This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonleitern
theStack Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 12
Registriert seit: May 2004
#6
 
Ich erlaube mir jetzt einfach mal einen Teil aus der \"Guitar Solo Guide\" von Bernd Brümmer zu zitieren, ich bin mir fast sicher, dass das Polis Frage beantworten sollte (darin kommt sogar das selbe Beispiel vor Wink):


Etablieren einer Tonalität
Im Zusammenhang mit den Modes stellt sich die Frage, wie man es schafft, eine bestimmte Tonleiter bzw. Tonalität und damit die gewünschte Stimmung einzuführen und durchzusetzen, wenn doch die gleichen Töne wie bei anderen Tonalitäten benutzt werden (z.B. C-Ionisch und G-Mixolydisch)? Ausschlaggebend sind nicht die Töne an sich, sondern wie und wo sie eingesetzt werden. Zudem sind manche Modes (z.B. Lokrisch) schwieriger einzuführen als andere. In zweifelhaften Fällen setzen sich bestimmte Modes gegenüber anderen durch, d. h. die Stimmung kippt zugunsten einer stärkeren bzw. gewohnten Tonalität um. Je schwächer eine Tonalität ist, um so mehr muss man sich um deren Durchsetzung bemühen. Allein der Wunsch reicht nicht aus. Ebenso muss die Akkordbegleitung den Mode unterstützen. Als Solist kannst du eine Tonleiter etablieren, indem du...
* den Grundton (tonales Zentrum) des Modes häufig verwendest und
* die für den Mode typischen Intervalle bzw. Töne verwendest und betonst (durch Akzent, Lautstärke, Tondauer, auf den Beat spielen usw.).


Ich glaube besonders die letzten zwei Punkte sollten deine Fragen beantworten!

Gruß,
theStack
08-11-2005, 17:04
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tonleitern - von Poli - 07-11-2005, 18:13
[Kein Betreff] - von Blooz - 07-11-2005, 21:06
[Kein Betreff] - von Poli - 07-11-2005, 22:42
[Kein Betreff] - von Blooz - 07-11-2005, 23:13
[Kein Betreff] - von MarkusKl - 08-11-2005, 10:38
[Kein Betreff] - von theStack - 08-11-2005, 17:04
[Kein Betreff] - von Ralfi - 08-11-2005, 22:14
[Kein Betreff] - von Poli - 08-11-2005, 22:59
[Kein Betreff] - von gitwork - 09-11-2005, 00:55
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-11-2005, 12:46
[Kein Betreff] - von Mjchael - 09-11-2005, 12:56
[Kein Betreff] - von gitwork - 09-11-2005, 13:31
[Kein Betreff] - von Mjchael - 10-11-2005, 03:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation