This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wie lernt Ihr tonleitern und Pentatoniken
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#34
 
@Mjchael

Die Sache mit den Modes kannst du z. B. hier mal nachlesen.

http://www.justchords.com/theory/modes.html

Ich hab das Ganze mal analog auf die Dur Pentatonik angewendet, um zu schauen, was dabei raus kommt und dann den Versuch gemacht, harmonisierte Akkorde zu finden. Das Ergebnis hatte ich ja als Anhang am 10.07.2005 gepostet.

Dabei hatte ich auf den ersten Blick den Eindruck gewonnen, dass die Dur Pentatonik und die Moll Pentatonik keine parallelen Leitern sind. Sieht auf den ersten Blick auch so aus, aber wenn man das bisher Gefundene mal praktisch anwendet merkt man, dass die Parallelität sehr wohl vorhanden ist.

Also schreibe ich mal als Beispiel die Töne der von mir gefundenen harmonisierten Akkorde der C-Dur Pentatonik und der A-Moll Pentatonik auf.
[song]
|--------------------------------------|
| C-Dur Pentatonik | A-Moll Pentatonik |
|-------------------------|-------------------|
|Stufe | Ton | Akkord | Ton | Akkord |
|-------------------------|-------------------|
| I | C | C – E - G | A | A – C – E |
| II | D | D – G - A | C | C – D - G |
| III | E | E – A – C | D | D – E - A |
| IV | G | G – C – D | E | E – G - C |
| V | A | A – D – E | G | G – A - D |
|---------------------------------------------|
[/song]
Man findet leicht heraus, dass Dsus4 mit den Tönen D – G – A die gleichen Töne besitzt wie Gsus2 mit G – A – D.

Es liegt der Grundton für sus2 also immer 5 Halbtonschritte höher als der für sus4.

Demnach gilt:

Dsus4 = Gsus2
Gsus4 = Csus2
Asus4 = Dsus2

Der auf dem Grundton E gebildete Akkord 1 – 4 – b6 hat die Töne E – A – C. Ändert man die Reihenfolge – also den Grundton - auf A – C – E kommt man auf den Akkord Am.

Der auf dem Grundton E gebildete Akkord 1 – b3 – b6 hat die Töne E – G – C. Ändert man die Reihenfolge auf C – E – G erhält man den Akkord C.

Mit diesen Erkenntnissen können wir die harmonisierten Akkorde der C-Dur Pentatonik und der A-Moll Pentatonik wie folgt zusammenstellen.
[song]
|--------------------------------------|
| C-Dur Pentatonik | A-Moll Pentatonik |
|-------------------------|-------------------|
|Stufe | Ton | Akkord | Ton | Akkord |
|-------------------------|-------------------|
| I | C | C | A | Am |
| II | D | Gsus2 | C | Csus2 |
| III | E | Am | D | Dsus2 |
| IV | G | Csus2 | E | C |
| V | A | Dsus2 | G | Gsus2 |
|---------------------------------------------|
[/song]
Jetzt kann man sich in der Tat des Eindrucks einer Art Parallelität der Dur und Moll Pentatonik doch nicht mehr entziehen.

So ... und mit diesen Erkenntnissen kann man z. B. rein harmonisch-pentatonische Musik machen. Mal hören, wie das klingt. Rolleyes :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
15-07-2005, 19:00
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von startom - 19-05-2005, 15:34
[Kein Betreff] - von AndiW - 19-05-2005, 16:02
[Kein Betreff] - von FUH - 21-05-2005, 23:09
[Kein Betreff] - von D3v3 - 22-05-2005, 13:01
[Kein Betreff] - von Blooz - 22-05-2005, 13:18
[Kein Betreff] - von D3v3 - 22-05-2005, 13:26
[Kein Betreff] - von alexxx - 23-05-2005, 08:41
[Kein Betreff] - von D3v3 - 23-05-2005, 10:24
[Kein Betreff] - von alexxx - 23-05-2005, 10:45
[Kein Betreff] - von D3v3 - 23-05-2005, 11:09
[Kein Betreff] - von alexxx - 23-05-2005, 11:17
[Kein Betreff] - von D3v3 - 23-05-2005, 11:40
[Kein Betreff] - von D3v3 - 23-05-2005, 14:03
[Kein Betreff] - von Blooz - 23-05-2005, 21:31
[Kein Betreff] - von Blooz - 23-05-2005, 21:57
[Kein Betreff] - von D3v3 - 24-05-2005, 11:43
[Kein Betreff] - von Captnkuesel - 14-06-2005, 23:31
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-06-2005, 21:08
[Kein Betreff] - von demuelli - 02-07-2005, 22:24
[Kein Betreff] - von Ralfi - 03-07-2005, 11:17
[Kein Betreff] - von ghetto - 03-07-2005, 11:31
[Kein Betreff] - von Ralfi - 03-07-2005, 11:46
[Kein Betreff] - von Ralfi - 03-07-2005, 17:11
[Kein Betreff] - von Mjchael - 04-07-2005, 00:15
[Kein Betreff] - von Mjchael - 04-07-2005, 00:47
[Kein Betreff] - von Mjchael - 04-07-2005, 01:27
[Kein Betreff] - von Ralfi - 10-07-2005, 10:59
[Kein Betreff] - von Mjchael - 12-07-2005, 16:58
[Kein Betreff] - von Ralfi - 12-07-2005, 19:36
[Kein Betreff] - von Mjchael - 13-07-2005, 03:56
[Kein Betreff] - von Ralfi - 13-07-2005, 12:51
[Kein Betreff] - von Mjchael - 15-07-2005, 02:29
[Kein Betreff] - von Ralfi - 15-07-2005, 19:00
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-07-2005, 11:26
[Kein Betreff] - von Ralfi - 16-07-2005, 11:39
[Kein Betreff] - von Mjchael - 16-07-2005, 13:02
[Kein Betreff] - von JamesDean - 29-12-2005, 16:05
[Kein Betreff] - von Mjchael - 29-12-2005, 17:57
[Kein Betreff] - von Mjchael - 03-01-2006, 15:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation