Ich spiele die Klampfe erst mal trocken ohne amp an.
Dann schau ich mir das Teil genau an. (später zu Hause sind mir oft erst dann Verarbeitungsmängel aufgefallen - das passiert mir nicht mehr). Passen die Einstellungen (Hals, Saitenlage, Pups, Tremolo) und sind die Saiten OK, spiele ich die Klampfe erst mal Clean mit Kopfhörer - alle Töne auf allen Bünden um zu sehen obs schnarrt oder so. Dann check ich die Gitarre clean (Fingerpicking und mit Plektrum) und die Schaltungsmöglichkeiten und die Potis. Dann verzerrt das gleiche (immer noch mit Kopfhörer) und spiel mich warm!
Wenn jetzt alles passt (Spielgefühl, Sounds, Optik, Sustain, Mechanik) - kommt die Gitarre an den Amp.
Dann noch mal das volle Programm.
Clean, Bluesy, Crunch, Distortion, Hi Gain....
Akkorde, Fingerpicking, Riffs, Powerchords, Licks
evtl. mal an nen anderen Amp. Wenn jetzt alles passt und ich die Klampfe kaufen will wird verhandelt.
Bei meinem Musikladen geht das - beim großen \"Discounter\" eher weniger - ne Zugabevon Saiten, Plecs, Gigbag oder so sollte aber immer verhandelbar sein -- abhängig vom Preis der Geige.
Dann evtl. noch klären ob man das Teil nach 14 Tagen zurückbringen kann, wenn man sich doch umentschieden hat.
Da das aber meist Ärger und Unannehmlichkeiten bringen kann - würde ich ausgiebig testen um sowas zu vermeiden.
Für den Test einer Klampfe empfehle ich mind. 1 -1,5 Stunden.
Und noch was: Es gibt viele die in einem Laden nur testen um anderen zu imponieren (und Anfäger zu frustrieren :-). Wenn du auf so einen Local Guitar Shop Hero stösst frage Ihn ruhig mal zu seiner Meinung und lass ihn ggf. mal antesten. Wenn er OK wird er das sicher gern mal machen. Aber passen muss das Instrument für Dich

Eigentlich solltest du dann selbst entscheiden. Viel Spass!!!
--
...immer locker bleiben!