This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festplatte aufteilen, aber wie??
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Und mach Dir bitte vorher wirklich einen Kopf dadrum, wie Du die aufteilst.

Windows will immer auf C: installiert werden, da kann man nix dran ändern.
Da Windows bekannter Maßen (je nach Version unterschiedlich häufig) immer mal wieder rumzickt und plattgemacht werden will, was am sichersten und saubersten geht, in dem man C: formatiert, sollte man auch noch mindestens eine weitere Partition vorsehen, auf denen man seine Daten speichert.
Es empfiehlt sich sogar, sein Standardverzeichnis \"Eigene Dateien\" auf dieser anderen Partition zu haben. Wie man das richtig umlenkt, daß das auch alle Prgramme merken, gibt es in diversen Anleitungen im Internet.
Programme kann man getrost auf C: installieren, weil sie, nachdem man Windows einmal platt gemacht hat, eh alle neu installieren muß. (Nein, muß man nicht. Man muß sich nur die Registry-Einträge merken, die die Programme gemacht haben, und diese dann wieder einspielen. Macht eh keiner. Also muß man sie neu installieren... ;-) )
Ich habe mir angewöhnt, eine extra Partition für Spiele zu haben. Man muß zwar die Spiele nochmal neu installieren, damit sie weider laufen (nachdem man win neu installiert hat), aber es gehen im Falle eines Absturzes, den man nur mit Plattmachen von C: ohne vorherige Möglichkeit der Datensicherung beheben kann (ja, auch solch böse Abstürze kann es geben... *g* auch bei Windows.... *g*) keine Spielstände verloren... :-D

Man muß halt abwägen, wie viel Platz man für Daten und wieviel Platz man für die Programminstallationen usw braucht, um sich die Größen richtig einzuteilen.

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
15-01-2005, 11:11
Suchen Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von cyma2006 - 15-01-2005, 11:09
[Kein Betreff] - von paradox - 15-01-2005, 11:10
[Kein Betreff] - von ronny - 15-01-2005, 11:11
[Kein Betreff] - von Nebukaneza - 15-01-2005, 11:55
[Kein Betreff] - von [Joe] - 15-01-2005, 11:57
[Kein Betreff] - von frotteebaer - 16-01-2005, 00:41
[Kein Betreff] - von Ghostman - 16-01-2005, 00:59
[Kein Betreff] - von Julian - 17-01-2005, 17:15
[Kein Betreff] - von [Joe] - 17-01-2005, 17:25
[Kein Betreff] - von cat - 17-01-2005, 17:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation