Möglichkeit 1: 13 er Satz fürs C-Tuning, 12 reicht für D
Möglichkeit 2: Für runtergestimmte Saiten eine entsprechende Dickenauswahl als Einzelsaiten.
Randtip 1: Mit dem Runterstimmen wird die Saitenlage in der Regel niedriger, da sich der Hals zurückbiegt; bei Dropped Tunings den Hals nachstellen, sofern man das bei Dropped lässt, sonst isses was aufwändig.
Randtip 2: Meist schnarren hauptsächlich die dicken Saiten. Du kannst dir einen Steg machen, der für die dickeren Saiten eine höhere Saitenlage hat.
Stefan
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
was meinst du mit nachstellen ? die feedern am ende de rgitarre, also am korpus ? damit der ton im 12ten bund wieder gleich klingt wie der entsprechende saitenton ?
auch für E-Klampfen gibt es spezielle Sätze für tiefe Stimmungen. Vielleicht probierst Du einen .011er-Satz und eine tiefe E-Saite aus nem .012er Satz.
Das tuning heißt eigentlich Dropped C/D-tuning ... aber die Diskussion hatten wir ja schon öfters ...
Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Also ich spiele in Standart D (Dgcfad) und benutze dafür 10er Saiten (ebenfalls floyd rose style trem). Wenn dus noch tiefer willst würde ich aber auch zu 11/12er Saiten greifen. =)