This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre für Country?
JohnRangle Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#1
RE: Gitarre für Country?
hallo leute, ich wollte in den nächsten tagen mit dem gitarrenspiel anfangen, da ich sehr gern musik mache, dabei aber zur abwechslung auch mal singen will (ging bei meinem sax bisher schlecht Wink )... nun ja, und ich dachte, dass ich mit der gitarre anfangen könnte, da man bei diesem instrument schnell ein paar erfolge erzielen kann (ein paar griffe beherrscht man ja recht schnell) und ich so schon nach kurzer zeit spaß dran haben kann Wink

wie dem auch sei, ich bin wollte mir ein relativ einfaches instrument kaufen, muss auch nicht zu teuer sein... ich bin mir nicht ganz sicher, welchen typ gitarre ich verwenden soll, es gibt einfach so viele Eek13 könnt ihr mir raten, welche \"art\" ich mir zulegen sollte? 6-saiten ist doch an sich relativ klassisch, oder? ich wills mal so formulieren: welche gitarre brauch ich für die songs von john denver? Wink

alles gute und vielen vielen dank schonmal für eure hilfe!! Thumbs


max
15-05-2007, 08:38
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hi und willkommen im Forum!

Also für Country und Western ist eine Westerngitarre wohl erste Wahl. ;D

Geh am Besten in ein Musikgeschäft und lass dich beraten. Für Anfänger sind die Stahlsaiten aber nicht unproblematisch.. tut Anfangs ein wenig Aua.. Wink

Wenn es denn in Richtung E-Gitarre gehen soll... ist die Telecaster die klassische Gitarre des Genres.

Aber wie gesagt... lass dich in einem guten Laden beraten und nimm, wenn möglich, einen Kumpel mit, der schon etwas \"vorbelastet\" ist.

Gruß, Andy



--
--- hier klicken bewirkt nix ---
15-05-2007, 08:53
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Wenns richtig der fette Country-Look sein soll würd ich mir bei den Westerngitarren mal die \"Jumbo\"-Bauform anschaun (sowas zum Beispiel). Dazu noch der passende Hut und du bist im Geschäft :-D

Grundsätzlich aber halt Westerngitarre mit Stahlseiten, damit liegst du schonmal richtig.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
15-05-2007, 09:08
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
hallo johnrangle & herzlich willkommen hier!
auch wenn sich ein paar deiner vorstellungen wohl in luft auflösen werden (gitarre geht m. e. weder leicht noch schnell...) - viel erfolg bei deinem vorhaben!
Thumbs

zum probieren und für die ersten drei-akkord-erfolge dürfte wohl eine gebrauchte 6-saiter-western egal welcher marke völlig ausreichen. die gibts in der e-bucht oder beim händler für locker unter 100 euro. wenn du dann dabei bleibst, lohnt sich der blick auf bessere, teurere und für dich und deine musik passendere instrumente.

und: fang mit \"country roads\" an - das hat nur vier recht simple akkorde (wenn man das f nicht spielt). :-D
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
15-05-2007, 09:15
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Das die Stahlsaiten am Anfang ganz schön einschneiden können ist schon ein gewichtiges Argument, Anfangs auf einer Nylon (sprich Klassischen) zu üben.
Doch es gibt tatsächlich auch mittelmäßige Klassik-Gitarren, die mehr einschneiden, als eine Western mit etwas weicheren Stahlsaiten. Der Klang ist nicht ganz so gut (weil lascher) wie mit mittleren Saiten, doch für den Anfang schickt es.

Wenn du an einer guten Westerngitarre mit Tonabnehmer rankommst, und es deinen Preisvorstellungen entspricht, dann würde ich zuschlagen.
z.B.
http://www.thomann.de/de/ibanez_ew20wnent.htm

Wenn du aber für den Anfang eine gebrauchte klassische bekommst, kannst du dir die Western auch noch später zulegen. (haben fast 1/3 meiner Schüler so gemacht.)

Den Verstärker kann man sich ja noch später zulegen.

Anfangen würde ich natürlich immer mit dem
:-D Lagerfeuerdiplom :-D

Und nicht sofort mit \"Country Roads\". Vorher könnte man noch \"Leving on a Jetplane\" dazwischenschalten (nur drei Akkorde)

und wenn du dir das Repertoir hier ansiehst, dann wirst du sehen, dass es halbwegs in deine Richtung geht.
http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Repertoir2

In 6 bis 8 Wochen kann man sich schon ein ansehnenliches Repertoir aneigenen. Die ersten Erfolge stellen sich also recht zügig ein. Nur man muss ein klein wenig dafür tun. Es hält sich aber im Gegensatz zu anderen Instrumenten sehr in Grenzen.

Gruß Mjchael


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
15-05-2007, 11:14
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@mjchael: jetzt hast du ihm aber die \"falsche\" gitarre vorgeschlagen :-D
ich würde ja (zum selben preis) wiederholt zu der hier greifen...
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
15-05-2007, 14:36
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
\"Falsch\" ist die nicht...
es mag nur sein, das deine \"Besser\" ist ;D

Also ausprobieren und nehmen,
was einem besser in der Hand liegt
und einem vom Klang am besten gefällt.

Gruß
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
15-05-2007, 15:26
Homepage Suchen Zitieren
JohnRangle Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#8
 
soooo! Wink

habe mir eine konzertgitarre mit stahlsaiten gekauft, 6string fürn anfang... in jumbobauweise. muss mich ganz schön drüberhängen, aber g-dur und d-dur kann ich schon, dank herrn bursch Wink

tausend dank für eure hilfe, leute!! Big Grin alles gute!!


max
15-05-2007, 19:31
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation