This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PA für kleine Schülerband
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: PA für kleine Schülerband
Hi

ich kann mir vorstellen das dies viele Leute fragen, aber es ändert sich ja ständig immer was Wink

Wir sind noch alles Schüler und 16/17 Jahre alt aber das ist erstmal egal. Es soll halt so billig wie möglich sein aber nicht das allerletzte, sondern noch eine gewisse Qualität haben.
Ich weiß selber das billig und gute Qualität nicht geht, aber ein Kompromiss sollte sich finden lassen.

Was wir brauchen ist erstmal eine Verstärkung für unseren Gesang. Dies wären einmal Leadvocal und 1(2) mal Backvocals.

Gitarren abnehmen brauchen wir eigentlich noch nicht da wir maximal vor 300 Leuten in einem sehr engen Raum spielen^^ also Sountechnisch ist das OK.

Als maximalen Preis geb ich einfach mal nichts an da wir ja noch etwas sparen können, also einfach mal Vorschläge machen. Was natürlich von Vorteil wäre, wenn die Anlage gut erweiterbar wäre, muss aber nicht.


Bandbesetzung:

3x Gitarre (unüblich aber geil^^)
1x Schlagzeug
1x Leadvocal
1x Backvocal

und insgesamt sind wir 4 Leute, klingt doof, ist aber so Big Grin
20-03-2007, 20:41
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Also ich würde zu zwei Zeck Boxen raten. Zusammen mit nem Behringer Mischpult. Dazu braucht ihr aber noch einen Verstärker was wohl das größte Problem sein wird. würde so um ca 200€ raten evtl, von Mc Crypt.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr Là
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
20-03-2007, 21:04
Suchen Zitieren
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
Würdest du dir vllt die Mühe für mich machen die Links rauszusuchen? :hasi: :hasi: :hasi: :hasi:

Auf der Suche nach deinen Empfehlungen hab ich das gefunden:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop...1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=ZA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sat%2c+21-Apr-2007+19%3a51%3a31+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sat%2c+21-Apr-2007+19%3a51%3a31+GMT&scrwidth=1024

was kann man denn davon halten?
20-03-2007, 21:56
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#4
 
Also sucht ihr eine Gesangsanlage zum Proben , oder für Auftritte?

für den proberaum würde ein ordentlicher mixer und 2-3 monitorboxen ausreichen denke ich.

Wenn ihr ne PA sucht mit der Ihr auch nen großen raumbeschallen könnt bei gigs wird es erheblich teuerer. und dabei sollete ihr auch wert auf Qualität legen schpn mal im Voraus denken. zb nen Mischpult mit genug eingängen damit ihr mal komplett abgenommen spielen könnt, monitorwege etc.

Also bei er PA würde ich zb.

mackie_1604_vlz_pro als Mischpult nehmen hat genug eingänge wenn ihr mal abgenommen spielt und 5 Auxwege für Monitoring und zb 1eeinen für den Reverb.

und dann halt nen paar gute Boxen, HK, JBL, Quenz, Yamaha etc.

wird dann nicht ganz billig, aber dann habt ihr was richtig gutes und sehr lange was davon.

Ich berichte hier nur aus Erfahrung, da wir jetzt schon ca 3 Jahre zusammne in unser Bandspielen und auch erst mit billigen sachen Angefangen haben anstatt gleich was vernünftiges zu kaufen. jetzt ärgern wir uns warum wir nicht damals mehr gespart haben oder unsere Eltern angepumt haben. Jetzt haben wir alles nach und nach neu gekauft und quasi alles doppelt bezahlt, und den alten teilweise sogar schon kaputten kram nur rumstehn. und ich muss sagen mitbden neuen Qualitativen sachen macht es noch mehr spaß zu rock, man hört sich einfach besser, der Sound wird klarer, nix rauscht mehr und insgesamt hat man nen gutes gefühl, da man weiß so schnell geht da nix unverhofft kapput!


so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
21-03-2007, 15:48
Suchen Zitieren
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#5
 
bist du bescheuert? ^^

ne ich weiß schon, es ist vernünftig aber wir brauchen erstmal eine Gesangsanlage ...mehr nicht Wink


Was ich mir jetzt evtl gedacht habe um mehr Geld zu bekommen: meinen Amp (H&K Edition Silver) zu verkaufen und ein Multi holen (GT-8 hab ich gedacht, war eh in Planung) und dann direkt in die PA zu spielen.

Sind die Ampsimulationen gut, oder sollte ich doch meinen Amp behalten (ist ja kein Hochklasseamp). Also könnte das unter Umständen sogar besser sein oder?
21-03-2007, 16:01
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Hallo!

@bimbam:
Mit Behringersachen ist man schon gut beraten.
Gute Qualität für nen guten Preis!

Schau Dir mal die Entstufen von IMG Stageline an.
Hab selber eine von denen und bin sehr zufrieden.
Und der Preis stimmt auch.
Mischpulte, etc. haben die auch!

Gruß
Sven
22-03-2007, 17:43
Suchen Zitieren
mrhero Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2005
#7
 
mir gehts im moment genauso, wie siehts denn mit den Endstufen á la Thoman(t-amp) oder Musicstore(powermaxx) aus?
sind die zuwas zu gebrauchen oder taugen die gar nichts.
also mischer hab ich den Tapco MIx 220 Fx im auge

mfg phil
22-03-2007, 22:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation