MrBassmann
Frontmann
      
Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
|
@Realdennis:
Bundreinheit kann man nicht ändern. Ich denke aber, du meinst Oktavreinheit.
Wenn du die Saite stimmst und dann im 12. Bund greifst, sollte beide Töne identisch sein. Wenn nicht, dann mal an den Schrauben der Brücke drehen. Also an denen für die Reiter. Je nachdem ob die Saite im 12. Bund zu hoch oder zu tief st, muss der Reiter nach vorne oder nach hinten.
Ist etwas Fummelarbeit, aber das sollte das Problem lösen.
--
Keep on rockin
MrBassmann
Die Welt von MrBassmann
Bassige Grüße
MrBassmann
|
|
08-12-2006, 19:56 |
|
tigerfeet
Kammbläser
 
Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
|
HI
Hast du vieleicht neue Saiten in einer anderen Stärke aufgezogen ?? Dadurch kann sowas vorkommen. Ansonsten
einstellen so wie MrBassman geschrieben hat.
So long
Tigerfeet
--
Let the music do the talking ...
Let the music do the talking ...
|
|
08-12-2006, 23:46 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
Zitat:Original von Scarface:
wollte ich immer schon mal wissen, was heißt eigentlich bundrein.
--
fools follow rules...
Moin,
\"Bundreinheit\" ist der richtige Abstand der Bünde zueinander.
\"Oktavreinheit\" bezieht sich nur auf die Gesamtlänge der Mensur (Steg bis Sattel) - die Bünde in sich sind dabei i.O. aber durch Änderung der Saitenstärke, Anpassung der Steghöhe etc. stimmt der Abstand Leersaite-12.Bund und Leersaite-Steg (etwa doppelt so lang) nicht mehr.
Die Bundreinheit der Gitarren ist durch maschinelle Fertigung heutzutage kaum das Problem. Wenn doch -> Lagerfeuer
Gruß, Jens (der auf die ersten Kommentare zum \"etwa doppelt so lang\" wartet ...)
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
09-12-2006, 12:11 |
|
Hooker
Saitenquäler

Beiträge: 43
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
|
Hört sich wirklich so an, als wär deine Klampfe nicht mehr bundrein.
So kannst dus feststellen: (natürlich nur mit neuen Qualitäts-Saiten)
Flageolet im 12. Bund mit dem anschließend gegriffenen Ton vergleichen.
Wenns zu sehr tonlich auseinanderliegt, verwende den o.g. Tipp mit den verstellbaren Saitenreitern. (wenn deine Klampfe so was hat).
Ansonsten, spielt was von Neil Young, da sind solche Intonalitäten ein Qualitätsmerkmal und jeder meint, ER selbst stände auf der Bühne.
alternativ -> Holzvergaser
--
Hookers music...chill out!
|
|
09-12-2006, 12:21 |
|
MrBassmann
Frontmann
      
Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
|
Wenn es mal gestimmt hat, kann es nicht sen, dass die Klampfe nicht bundrein ist.
Dass muss sonst von Anfang an gewesen sein. Notfalls mal ns Gitarrengeschäft deines Vertrauen gehen...
--
Keep on rockin
MrBassmann
Die Welt von MrBassmann
Bassige Grüße
MrBassmann
|
|
10-12-2006, 17:00 |
|
|