This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gutes Aufnahmegerät?
Graf Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2004
#1
RE: Gutes Aufnahmegerät?
Heidiho!

War lang nicht mehr im Forum, muss aber ein echtes Kompliment aussprechen! Smile Im Gegensatz zu ner Menge anderen Foren in denen ich bin hat der SPAM hier nicht die Macht übernommen! Smile

Vor einiger Zeit hat eine Freundin von mir zum Spaß mal ein paar Aufnahmen mit ihrem MP3- Player bei unseren Proben gemacht und ich muss sagen, wir hören uns garnicht mal so schlecht an, wie ich es zuerst gedacht habe! Smile

Jetzt wollten wir mal ein paar Proben- Live- Aufnahmen machen, Demos versteht sich. Ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir da nicht ein recht gutes und wenn möglich preisgünstiges Aufnahmegerät vorschlagen könntet, dass man während der Aufnahme nicht an irgendeinen PC oder so anschließen muss.

Danke im Vorraus!
--
[Bild: button13.gif] <---http://www.punkpinguin.de
06-11-2006, 21:44
Homepage Suchen Zitieren
mr-crabs Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2006
#2
 
für \"stinknormale\" aufnahmen ein micro in die soundkartenbuchse und \"wavepad\" runterladen ...
reicht fürs erste demo !
(normale ansprüche)
06-11-2006, 23:32
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#3
 
Naja...Es gibt da schon auch andere Möglichkeiten als auf den PC aufzunehmen.
Digitale Mehrspurrekorder zum Beispiel...
Aber die sind verdammt teuer, glaub ich.
Das würde sich wohl kaum lohnen...sich so n Ding zuzulegen und dann nur ne Demo aufzunehmen.
Und es gibt analoge Mehrspurrekorder.
Die sind nich so teuer.
Da nimmst Du so viel ich weiß dann auf Kassette auf.
Ob das heute bei dem ganzen High-Tech-Zeug noch sinnvoll ist, ist dann halt die Frage.
Und selbst dann müssten eventuell für einige Mikrophone noch Preamps her. Die Kosten auch wieder Geld (logisch Big Grin)

Also so wie das mein Vorredner gesagt hat, (vllt. sind es inzwischen mehr geworden) ist das wohl wirklich am sinnvollsten.
Oder Du legst Dir n kleines Mischpult zu.
Da sind dann meistens auch schon die MicPreamps drin.
Wird wohl die günstigste Lösung sein, denn ne Soundkarte, mit der Du deine ganze Band aufnehmen kannst müsste ja auch mehrere Eingänge haben und solche Recordingsoundkarten sind auch relativ teuer, soweit ich weiß.

Das is jez zwar nich, was Du Dir vorgestellt hast, aber Du kannst Dir ja mal die XENYX-Serie von den Behringerpulten anschaun.
Sollen wohl ganz gut sein und Du kannst die Stereosumme über USB auf den PC aufnehmen.
Dann gibts da noch von Alesis und Phonic solche USB-Pulte.
Aber von denen hab ich bisher noch nix leistungsbetreffendes gehört.
--
Der Planet ist verdreht,
unsre Erde geht kaputt.


Des kostet alles Geld!
07-11-2006, 00:16
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 929
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Hallihallo,

ein digitales Gerät wäre für euch eine Möglichkeit. Gebraucht gibt es sowas ab 300 EUR. ABER die Unterschiede in der Bedienung sind riesig. Wenn man so eins kaufen will unbedingt vorher antesten!
Allerdings fängt nach der Aufnahme erst die Arbeit an- die ganze Sache muss nämlich ordentlich abgemischt werden. (Nicht umsonst ist Tontechnik ein Studium an der Universität.)

Eine Alternative ist es da was zu leihen (der regionale Händler hat meistens was zu bieten) oder mobile Profis zu engagieren. Die kommen dann ein paar Stunden mit korrektem Equipment zu euch in den Ü-Raum und mischen die ganze Sache danach ordentlich ab. Gut, ne? :casanova:

Beim mp3-Format werden übrigens Frequenzen weggeschnitten, die (angeblich) das Ohr nicht mehr wahrnimmt. Hört euch mal mp3 und wav im Vergleich an- da fehlt bei mp3 einiges. Darum wird auch bei guten Aufnahmen niemals als mp3 aufgenommen.

Gutes Gelingen von Grusel
07-11-2006, 02:43
Homepage Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
n halbwegs guter computer und eines der gängigen softwarepakete - dürfte wohl ausreichend sein Smile

ich würde da nicht extra n recorder kaufen - is wirklich rausgeschmissenes geld. ich pers. hab schon sehr gute erfahrungen in puncto pc-recording gemacht.

btw: jupp, immer am besten: mitmusiker oder richtige profis (wer das glück hat so leute an board holen zu können ^^ ) schnappen und sich von denen erstmal unter die arme greifen lassen - is nie verkehrt wenn das einer nicht zum ersten mal macht Wink
07-11-2006, 13:04
Suchen Zitieren
Lenilein Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 154
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
#6
 
Wir nehmen öfters mal mitm MD-Player auf...die Qualität ist da auch recht gut..

Leni
--
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...


Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
07-11-2006, 15:01
Suchen Zitieren
cheeseus Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2005
#7
 
Mal als Beispiel:

http://cgi.ebay.de/Fostex-MR8-MKII-Digit...dZViewItem
07-11-2006, 17:58
Suchen Zitieren
BobSmith Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Wir nehmen nen Boss BR1200CD
Quali is sehr anständig.
Wie sieht denn Dein / Euer Budget dafür aus ?
07-11-2006, 22:38
Homepage Suchen Zitieren
Graf Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2004
#9
 
Ich weiß, dass alles, was mit Musik im allgemeinen zu tun hat, sehr teuer ist, und das ist genau das Problem...

Ich bin der einzige, der ein wirklich gesichtertes Einkommen hat (Ausbildung) und demnach bin ich auch so ziemlich der einzige der sich daran beteiligen wird (ist aber ok so).

Nur bei meiner Frage habe ich eben wirklich an die billigsten Mittel gedacht, mit der man was halbwegs gescheites aufnehmen kann.

Es ginge uns eben nicht um richtig representative Aufnahmen, sondern eben um ein Stück Musik, bei dem man jedes Instrument halbwegs gut hört, dass man en paar Leuten mal auf CD brennen und es ins Internet stellen kann und vor allem auch zum eigenenen Nutzen (um einfach mal was in der Hand bzw. aufm PC zu haben).

Also ich habe da eher an so ne Art digitales Diktiergerät oder MP3- Player mit guter Aufnahmewualität gedacht, als an irgendein Mehrspurgerät, dass großartiges technsiches Wissen vorraussetzt.

Es sei nebenbei noch erwähnt, dass wir ne Fun-Punk- Band sind und uns demnach nicht so wichtig ist, dass man auch wirklich jedes Solo perfekt auf Band zu bannen.

Ansonsten werde ich erst mal das nächste mal meinen MP3 Player zu den Proben mitnehmen, um mal die Aufnahmequalität zu testen,

Aber falls euch noch was gutes einfällt, ich wäre euch sehr, sehr, sehr dankbar! Smile
--
[Bild: button13.gif] <---http://www.punkpinguin.de
08-11-2006, 22:38
Homepage Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,280
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
hi graf,

ich bin ja jetzt auch kein profi, aber ein diktiergerät oder en billiger mp3-recoder... mmh, ich weiss nicht.

da für jeden \"kostspielig\" etwas anderes bedeutet, würde ich folgendes empfehlen:

die emu0404 recording-karte (für pc):
http://www.thomann.de/de/emu_0404_digita...system.htm
kostet 98,-, ist gut und hat ein umfangreiches, brauchbares softwarepacket mit bei (cubase le, wavelab lite, cakewalk le).

Dazu dann noch noch ein kleines Mischpult mit Phantomspeisung
(z.b. http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1002.htm)

und dann gehts ab.

wenn ihr das restliche equipment schon habt (micros,...) seid ihr dann hier mit knapp 200,- dabei und habt noch jede menge entwicklungspotenzial.

have fun.
--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
09-11-2006, 08:25
Homepage Suchen Zitieren
Graf Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2004
#11
 
Zitat:Original von mombasa:
hi graf,

ich bin ja jetzt auch kein profi, aber ein diktiergerät oder en billiger mp3-recoder... mmh, ich weiss nicht.

da für jeden \"kostspielig\" etwas anderes bedeutet, würde ich folgendes empfehlen:

die emu0404 recording-karte (für pc):
http://www.thomann.de/de/emu_0404_digita...system.htm

kostet 98,-, ist gut und hat ein umfangreiches, brauchbares softwarepacket mit bei (cubase le, wavelab lite, cakewalk le).

Dazu dann noch noch ein kleines Mischpult mit Phantomspeisung
(z.b. http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1002.htm)


und dann gehts ab.

wenn ihr das restliche equipment schon habt (micros,...) seid ihr dann hier mit knapp 200,- dabei und habt noch jede menge entwicklungspotenzial.

have fun.
--
grüssle aus kölle.
mombasa


na ja, wir ham liede rkeine mikros..
--
[Bild: button13.gif] <---http://www.punkpinguin.de
09-11-2006, 20:06
Homepage Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#12
 
?
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
09-11-2006, 20:25
Suchen Zitieren
BobSmith Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2006
#13
 
Wie jetzt ??
Keine Mikros ??
Heißt das bei Euch singt auch keiner ? Ich mein, dass wär ja halb so wild.
Spielt Ihr alles direkt über die PA ? Tu ma n paar Infos
Smile
10-11-2006, 20:42
Homepage Suchen Zitieren
Graf Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2004
#14
 
Ok, hier kommen die Infos:

2 E-Gitarren - 2 Marshall Amps
1 Bass - 1 Amp
1 Schlagzeug
1 Mikro (Gesang) (Ist heute aber kaputt gegangen *lol*)

Nebenbei kann ich euch aj gleich fragen, wieviel Watt ihr für den Gesang bei den Proben habt, ob ihr ein gutes, billiges Mikro kennt und ob ihr euren Geang mit Gitarrenamps ode rmit anderen Verstärkern verstärkt!
--
[Bild: button13.gif] <---http://www.punkpinguin.de
10-11-2006, 22:29
Homepage Suchen Zitieren
Graf Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2004
#15
 
Ich hab mich mal wegen nem neuen Mirko umgesehen,w eil das alte gestern den Geist aufgegeben hat und bin dabei bei diesem PA- Set gelandet (unser Gesangsverstärker ist ein 15 Watt Gitarrenverstärker der übelsten Sorte).

Jetzt hätte ich zwei Fragen?

1. Was haltet ihr von dem Set?
THE T.AMP PA 4080 PACKAGE

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Aktiven und einem Passiven PA- Set?
--
[Bild: button13.gif] <---http://www.punkpinguin.de
11-11-2006, 16:17
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation