This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Footswitch
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 493
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#1
RE: Footswitch
Hallo Zusammen!

Habe jetzt bald Geburtstag :-D und wünsche mir malwieder was tolles neues für die Gitarre.

Nun brauche ich für unsere Band auch einen Footswitch. Wenn ich aber beim Musicstore auf der HP in der Suche Footswitch eingebe kommen haufenweise sachen wo irgendwas mit Bypass, Up, Down... druffsteht. Ich will aber einfach nur en Footswitch mit dem man von Clean nach Overdrive umschalten kann.
Nun meine Frage:

Ich habe auf der HP einen gefunden weiß aber net ob das en gutes Teil is und ob es vllt was besseres gibt.

Hier der Link zu dem Teil:

http://musicstore.de/de/global/0_0_G_0_G...store.html
--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
09-10-2006, 11:50
Suchen Zitieren
BimBam Offline
Klampfer
***

Beiträge: 123
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2005
#2
 
Such nach dem Hughes & Kettner FS1 oder so^^

ist wesentlich billiger als Fender und erfüllt den gleichen Zweck
09-10-2006, 11:53
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Der Fenderswitch ist genau richtig, aber schweineteuer.
Im Prinzip kann man sich den selbst bauen, ein Stück Kabel, ein Klinkenstecker, ein Gehäuse und den Tret-Schalter sollte es im Elektronikhandel geben.
Ich habe als Gehäuse einen Switch für alte Drucker verwendet (Flohmarkt - 1 Euro !), alles rausgenommen, Öffnungen zugeklebt und oben ein Loch für den Schalter gebohrt. Funktioniert einwandfrei.
Noch billiger aber weniger stabil: Bodenschalter für Stehlampen. Die sind nur aus Kunststoff und kleiner. Geht aber auch, ich benutze so einen als Schalter für die Gitarrenstimmfunktion in meinem Boss ME.

Hier noch der Hughes und Kettner Fußschalter , der ist nur schlichter im Design, ansonsten um nichts schlechter als der Fender.
Ebenso der Marshall



--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
09-10-2006, 12:33
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,763
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
da kann ich Jem nur zustimmen... selber bauen.... oder völlig überzogene Preise für einen Schalter bezahlen. Denn es ist und bleibt ein Schalter... vom mehr oder weniger schön designtem Gehäuse mal abgesehen.

Beim Selbstbau aber darauf achten, dass der Schalter \"prellfrei\" ist, sonst gibts unschöne Knackser beim umschalten.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
09-10-2006, 13:17
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#5
 
Was hast du denn für nen Amp ? Vielleicht macht ein Reverb-Schalter auch noch Sinn ?
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
09-10-2006, 14:14
Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 493
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#6
 
Im Moment hab ich noch nen Marshall MG 30 DFX.

Thx schonmal für die Antworten.
--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
09-10-2006, 14:18
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#7
 
@ jemflower

könntest du mal en pic vom innenleben von dem teil hier reinstellen?
footswich selber bauen kling nämlich gut, aber ich weiß halt nich wie -..-
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
10-10-2006, 18:45
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,183
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
@stone
einfach ein mono-klinkenkabel mit 6,3mm stecker an einen schalter löten (kein taster, muss einrasten!) und dann einfach in ein gehäuse zimmern. Thumbs
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
10-10-2006, 19:32
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Cyma hat recht, da ist ansonsten nur Luft drin, außer du willst unbedingt ein LED, das dir an und aus anzeigt. Da brauchst du dann noch einen Batteriehalter, einen Widerstand und eine LED.

Den Schalter gibt es zB. hier:
http://www.musikding.de/product_info.php...cts_id=459


Den Carling halte ich für die stabilste Variante, die bieten aber auch etwas billigere an.
Einfach links in der Menüleiste auf Fußschalter klicken.

--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
10-10-2006, 19:57
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
PS:

Im Forum von Musikding habe ich einen Bauplan für einen A/B/C Schalter gefunden.
--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
10-10-2006, 20:04
Homepage Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#11
 
vllt stell ich mich grad en bisl dumm an, aber sollts so aussehen?
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


Angehängte Dateien
.jpg   footswitch.JPG (Größe: 21.59 KB / Downloads: 11)


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
11-10-2006, 16:06
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,183
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
Fast.
1) der klinkestecker reicht mono (also \"ein strich\")
2)der \"schalter\" sollte ein druckschalter sein, am besten ein 1PDT, zb. von der seite: http://www.musikding.de/index.php?cPath=33_43
3) gehäuse wär halt noch hübsch :-D zb http://www.musikding.de/product_info.php...cts_id=954

wenn du das ding etwas luxuriöser gestalten willst, kannste ins gehäuse noch eine buchse löten, und dann das anschlußkabel abnehmbar machen.

@jem
wegen der beleuchtung:
es müsste eigentlich sogar genug spannung + strom für eine LED vorhanden sein, das müsste man mal durchmessen. ich meine dass die marshall-switches LEDs eingebaut haben...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
11-10-2006, 16:22
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#13
 
Das schreit nach Workshop Big Grin

Will auch mein selbstgebautes Switch ^^

Ps: Im back
11-10-2006, 16:41
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Man braucht kein abgeschirmtes Kabel dafür ! Altes Lautsprecherkabel (oder von einem kaputten Staubsauger) tut es auch. Vor allem kann man sich das auch etwas länger machen.
--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-10-2006, 18:22
Homepage Suchen Zitieren
Georgio Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 493
Themen: 89
Registriert seit: Oct 2004
#15
 
Hi, ich hab jetzt dem Behringer Footswitch bekommen.

Nun stellt sich noch die Frage ob ich einfach zu blöd bin das teil zu bedienen oder es kaputt ist.

Habe das Teil bei meinem Marshall MG 30 DFX bei Footswitch eingesteckt. Verstärker angemacht und es kam nur clean sound. wenn ich den schalter betätige, geht zwar das licht am AMP für Overdrive und auch das licht am Switch an, aber der sound is immernoch clean...

Is da was kaputt oder muss ich noch irgendwas machen???
--
mfg Georgio

www.0816band.de <= ROCKS!!!


mfg Georgio
19-10-2006, 19:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation