This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Noch immer Probleme bei der Elektronik
Ibanez_Fan Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2006
#1
RE: Noch immer Probleme bei der Elektronik
Hey Leutz,

habe schon seit einiger Zeit, dass Problem, dass ich an meiner Gitarre die mal denk ich selbst gebaut wurde nicht mehr weiß welche Kabel wo dran gelötet werden. Ich hab euch einfach mal ne Skizze gemacht und wenn möglich brauche ich eine LEICHTE für Idioten verständliche Skizze welche Kabel wo dran müssen.
Möglichst mit meinen Kabeln (also Farbe).

Sieht vielleicht etwas wüst aus, weil das Bild mit einem handy gemacht ist.


Ich danke euch seeeehr und hoffe, heute noch Antwort zu bekommen.

Gruss
PascalThumbs


Angehängte Dateien
.jpg   Git_EL.jpg (Größe: 40.53 KB / Downloads: 30)
15-09-2006, 18:42
Suchen Zitieren
Ibanez_Fan Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2006
#2
 
Hi,

ja ich weiß. Ich schäme mich ja auch Wink. Ne mal im ernst kann da nich so viel mit anfangen. Aber werde dann wohl mal nen Kollegen ansprechen.

Trotzdem Danke.


Gruss
Pascal
15-09-2006, 18:53
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Da stimmt irgendetwas nicht.

Wieviele Pickups hat die ?

Kann das sein, dass jedes der roten Kabel vielleicht zwei Adern (eine innen, eine als Umwicklung) hat ?

Dann muß das ganze komplett anders gemacht werden.

PS: Wäre nett, wenn du mal schriebest, in welcher Gegend du wohnst, dann könnte dir vielleicht jemand aus der Nähe helfen. So per schlechten Fotos aus der Ferne geht das nicht.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
15-09-2006, 19:05
Homepage Suchen Zitieren
Ibanez_Fan Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
Hey ,

die hat 2 Pickups (Single Coils) !

Das die bisherige Verbindung falsch ist, weiß ich schon !


Pascal
15-09-2006, 21:00
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
[Bild: sch2.JPG]
Die beiden inneren Adern der roten Kabel müssen jeweils an einen Pol der Schalter gelötet werden, vorzugsweise in der Mitte. Dann suchst du dir von den beiden äußeren Anschlüssen jeweils pro Schalter einen aus und legst von dort je einen Draht zum rechten des Lautstärkepotis (Poti = Potentiometer = Fachausdruck für den Drehregler).
Die beiden Abschirmungen (also das Drahtgeflecht aus den roten Kabeln, das außen liegt), verbindest du mit den Potigehäusen. Man kann auch noch die Gehäuse der Schalter mit erden, also mit an die Abschirmung löten. Geht aber auch ohne.

--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
16-09-2006, 22:58
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Zwischen 1 und 3 hätte ich jetzt auch noch ein Verbindungskabel einzeichnen können.

Ich hoffe das ist jetzt so einigermaßen begreiflich.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
16-09-2006, 23:23
Homepage Suchen Zitieren
Ibanez_Fan Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2006
#7
 
Hey,

danke nochmal für die freundliche Hilfe und die viele Mühe, die extra reingesteckt wurde.
Ja jetzt habe sogar ich ne Skizze mit der ich was anfangen kann.
Ich danke vielmals !


Hier sind echt super Leute im Forum !



Gruss
Pascal
16-09-2006, 23:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation