mathiazz
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
|
RE: Problem mit Saitenlage...
hallo,
ja, jetzt bin ich schon wieder da und hab ein neues problemchen, aber jetzt, wo so ziemlich jedes teil in meinem equipment schwierigkeiten gemacht hat, sollt es dann wieder passen
also: seit geraumer zeit vernehme ich ein scheppern, wenn ich die hohe e-saite anschlage. verzerrt stört das nicht wirklich, clean hört man es aber schon. hab jetzt mal die saitenlage unter die lupe genommen: zwischen das 12. bundstäbchen und die hohe e-saite passen genau 2 .70-er picks, bei der tiefen e-saite fast drei.
scheint also so, als wär der hals unterschiedlich stark verzogen, womöglich weil die bass-saiten doch stärkeren druck ausüben (?).
tjo, was kann ich da tun? mal versuchen, den trussrod etwas zu lockern? oder ein anderer saitensatz? hatte lange .09er, jetzt seit ein paar monaten 10er-saiten.
thx,
m
|
|
| 12-09-2006, 09:04 |
|
mathiazz
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
|
eine lite ash tele, knapp zwei jahre alt.
also einfach mal im gitarrenladen meines vertrauens vorbeischauen? wie genau würd dieser \"eingriff\" denn aussehen, werden da die bundstäbchen einseitig etwas abgefeilt oder der hals bzw. angepasst? schätze mal in eigenregie sollte man da nicht herumwerken, hm?
danke übrigens!
|
|
| 12-09-2006, 11:21 |
|
drbest
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
|
Den Hals musst du überlicherweise nur neu einstellen, wenn an die Saiten an verschiedenen Stellen vollkommen unterschiedliche Abstände zu den Bünden aufweisen und es dadurch unbequem zu spielen ist oder über die Saitenreiter sich der Abstand nicht mehr erhöhen lässt. Nur dann stimmt die Krümmung nicht.
Woran das liegt hat ja startom schon sehr schön erklärt. Als Anfänger sollte das der Fachmann besser machen und am besten du schaust ihm dabei zu.
In deiner Situation würde ich vorher probieren die Saitenlage einzustellen. Das geht bei der Tele meines Wissens so, dass du drei Saitenreiter hast, die du in der Höhe verstellen kannst. Damit kannst du Saiten in Zweierpaaren anheben und absenken. Es sollte weder scheppern noch zu schwer zu greifen sein, dann hast du die optimale Höhe. Viel Erfolg !
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
|
|
| 12-09-2006, 13:19 |
|
mathiazz
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
|
ah, die saitenreiter, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. okay, werd sowieso demnächst neue saiten aufziehen (mir sind die bass-saiten zu dünn...), dann werd ich das mit hals und saitenreitern checken.
vielen dank euch beiden!
|
|
| 12-09-2006, 13:55 |
|
mathiazz
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
|
Zitat:Original von zupila:
kleiner Tipp von mir hatte mit meiner ersten e-gitarre damals das gleiche problem...
schnapp dir einfach nen stück restsaite und schneide mit nem saitenschneider ein stück ab, dass so lang wie die rille der E-Saite im Sattel ist. das legste einfach unter die saite und dein problem is behoben
axo, die saite muss net mal unbedingt dick dazu sein also reicht ein stück g oder h saite
mfg georg
okay, danke.
werd beim nächsten saitenwechsel mal versuchen, das problem auf die \"traditionelle\" methode zu lösen, und mir deine option vorbehalten, wenn alle stricke reißen
|
|
| 12-09-2006, 22:25 |
|
mathiazz
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2006
|
/edit: doppelpost, sry...
|
|
| 12-09-2006, 22:26 |
|
|