This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
typische (?) Punkgitarren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: typische (?) Punkgitarren
Hallo !

Bei Konzertaufnahmen von den Ärzten oder auch Wizo werden Gitarren mit etwas größerem Korpus benutzt, wie z.B. eine Les Paul oder ähnliche. Hat das einen besonderen Grund? Klar, ein Profi kann mit jedem guten Modell gut spielen, aber warum nehmen die zum Beispiel keine Ibanez- oder Fender-Gitarren?

Gruß,
Rolf
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
14-02-2006, 00:25
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#2
 
ähm warum keine ibanez und fender? profis spielen doch auch fedner und oder ibanez oder???? also ich hab kein plan was du meinst.....farin urlaub spielt ne gretsch.sovie ldazu...was wizo spielt weiß ich nicht.aber um auf deinen titel zurüpckzukommen...ich glaube so typische punkgitarren sind schon so in richtugn les paul oder fender strat oder telecaster...ich muss aber sagen ich habe schon tausend gitare bei punk bands gesehn die völlig verschieden sind...der gitarrsit von pennywise zum beispielt spielt ne dicke ibanze mit fettem sound während die von farin mehr so in richtug semi-akkustik geht oder so hollowbody........

aber merke....auch ein profi kan nicht mit JEDER gitarre gut spielen...
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
14-02-2006, 08:07
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Wichtiger als die Gitarren, sind für Punk imo die Amps.
Da kommt man wohl an einem guten, alten Vollröhren Marshall
nicht vorbei.
Was ich dem Axel von Wizo übrigens nie vergessen werde ist, dass er mir mal seinen Marshall für den Rest unserer Tour geliehen hat, weil meiner in´n Arsch gegangen ist.
Dass nenne ich Vertrauen ... Thumbs
14-02-2006, 09:48
Homepage Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#4
 
Ich habe auch eine Strat, aber so richtig gut Punk darauf spielen kann man irgendwie nicht. Vor allem weil Wizo viel mit Akkorden Arbeiten, ist es schwer, diese auf meiner Strat zu greifen, da die Bundstäbe nicht eine Linie bilden, sondern von der E bis zur D-Saite einen Bogen nach oben machen, und von der G bis zur e-Saite wieder abfallen. [Ich hoffe, ihr könnt etwas mit dieser komischen Beschreibung anfangenIrre besser gehts im Moment nicht;D ]

Außerdem is Fender KOMMERZ ;D ;D ;D



Jo, das ist ja ne nette Geste unter Musikern. Du hast den aber auch wieder heil zurückgebracht, oda? Confusedhock2:
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
14-02-2006, 11:26
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
@Rolfo

Na, du hast ja ein gesundes Selbstvertrauen. Ich spiele auch Fender Strat, und Akkorde greifen geht prima.

Ich vermute eher, es liegt weniger am gerundeten Griffbrett als an mangelnder Spieltechnik.

Ach ja: Fender ist Kommerz!
Ich weiss nicht, was Kommerz ist. Bitte definiere dieses Wort für mich. Danke im Voraus!

--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-02-2006, 12:23
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Zitat:Original von startom:
Ich weiss nicht, was Kommerz ist.

Rein ethymologisch wurzelt das Wort in der Nibelungensage, als Hagen zu Brunhilde meinte: \"Komm Erzilein, bei Odin, lass mich mal an deine Titten\"...worauf Brunhilde antwortete: \"Warum nicht, Schatz, kostet dich 5 Taler\".
Genauso laeufts heute noch, u.a. mit Fender und seinen Gitarren.

--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
14-02-2006, 12:38
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#7
 
Im Gegensatz zu meinen Erfahrungen, hat er ihn im Topzustand wieder zurück bekommen. Ich hab meinen mal \"vermietet\", das Geld nie bekommen, aber dafür kam ein anderer Marshall wieder
zurück. Sad

Hmmm, wenn Fender usw. Kommerz sind, wirst du dir zukünftig wohl deine Gitarren und Amps selbst bauen müssen. Wink
14-02-2006, 15:35
Homepage Suchen Zitieren
Blueser Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2006
#8
 
Würd sagen das die Authentischste Punk gitarre, die 90€ Conrad Gitarre ist.:dance2:
14-02-2006, 16:06
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
Und das ist ja wohl Kommerz hoch 10.
Die werden auch noch in Sweatshops gefertigt ... Wink
14-02-2006, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
Blueser Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 50
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2006
#10
 
Ach komm ;D Was ist dann mit dem Dosenbier und dem Pfand? Das ist ja wohl mehr Kommerz als die Asiaten auszubeuten 8o

Dann ist wohl die Gestohlene Gitarre von Zakk Wylde die authentischste Punk Gitarre.
1. Weil sie gestohlen ist und man selbs nix für zahlt.
2. Weil Zakk wahrscheinlich auch keinen Pfennig rausrücken musste. :look:
14-02-2006, 16:21
Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#11
 
@ startom

Genau, ich meinte das gerundete Griffbrett. Vor allem Barré-Akkorde sind da schwer zu spielen und obwohl die Saiten recht tief liegen, muss man hin und wieder schon ordentlich draufdrücken, was bei anderen Gitarren wesentlich einfacher ist.

wegen Kommerz: Es geht einfach darum, dass man bei Fender schon etliche € für den Namen zahlt. Ohne den würden diese Gitarren nur die Hälfte kosten und trotzdem ne super Leistung bringen.





Am billigstens ist es wirklich, auf Konzerte zu gehen und die zerdepperten Einzelteile von Gitarren nach dem Auftritt einzusammeln, so wie es viele mit Pfandflaschen machen :-D
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
14-02-2006, 16:51
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
Ich hab eine Fender Squier Strat für 199.- DM neu bei Amptown gekauft.
Erzähl mal, wo da das Geld für den Namen übrig sein soll. Eek13
14-02-2006, 16:54
Homepage Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#13
 
Eine Squier ist ja auch keine \"Original\"-Fender in dem Sinne, da es eine Tochterfirma ist, die mit billigerem Material und außerhalb der USA produzieren. Ich sag nur Globalisierung...Wink
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
14-02-2006, 17:03
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#14
 
Tapping ist bei Punk übrigens verboten ! Wink
14-02-2006, 17:08
Homepage Suchen Zitieren
Rolfo1986 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2005
#15
 
Ich habs bisher noch nie beim Punk benutzt... aber wizo soll das verboten sein? ist das \"uncool\" ? Confusedhock2:
--
Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)


Schöne Grüße des Möchtegern-Tappingmeisters aus Meck.-Pomm. :-)

Equipment: - Squier Standart Strat + BC Rich Warlock Speedloader
- Fender Frontman 25R
- DigiTech RP 300R
14-02-2006, 17:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation