This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Powerchord schräg greifen
reese Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
#1
RE: Powerchord schräg greifen
Hallo,
habe das Problem das ich Powerchords, besonders in den vorderen Bünden, schräg greife. D.h. ich halte den Ellenbogen nah am Körper und lasse das Handgelenk ziemlich steif. Dadurch bekommen die Finger eine U-Form. Anders bekomme ich die Griffe (noch?) nicht wirklich flüssig hin. In den hinteren Bünden (ab ca 5. Bund) wird es dann wieder sauberer. Spiele seit 2-3 Monaten Powerchords. Es hört sich zwar sauber an, sieht aber scheiße aus.
War das bei euch anfangs ähnlich?
Spielt ihr generell auch so?
Habe ich mir schon eine falsche Handhaltung angewöhnt?


?(
19-01-2006, 16:40
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#2
 
schick mal foto, ne u form kann ich mir jetz garnicht vorstellen...
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
19-01-2006, 17:40
Suchen Zitieren
reese Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 41
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
#3
 
Bitte keine abfälligen Bemerkungen über die Skizze im Anhang I)


Angehängte Dateien
.jpg   bsp.jpg (Größe: 15.91 KB / Downloads: 102)
19-01-2006, 18:08
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#4
 
Mach dir keine Sorgen, das ist völlig normal. Wenn du im Stehen spielst wirds noch schlimmer. Spiele einfach so, wie es dir am angenehmsten erscheint. Denn wenns eht tut, ists bestimmt nicht mehr gesund. Thumbs

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
19-01-2006, 18:21
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Keine Panik, ich mach das heute noch so :-D !!!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
19-01-2006, 18:23
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#6
 
versuch mal obs besser geht wenn du den kleinen finger weglässt und die saite mit dem ringerfinger zusätzlich noch greifst...
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
19-01-2006, 19:25
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Leute, ich bin ja echt schockiert....

Der Ellbogen darf nicht am Körper anliegen, sondern soll mehr oder weniger schlaff herabhängen. Das Handgelenk darf sich nicht versteifen...

Reese, Du bist auf dem besten Wege, dir eine Krüppel-Haltung anzueignen. Ansonsten werden Dir irgendwann die krummen Rheuma-Stäbchen mal im Wege sein.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
19-01-2006, 19:43
Homepage Suchen Zitieren
Keese Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 64
Themen: 10
Registriert seit: Feb 2004
#8
 
mmh...ich spiel die powerchords immer quasi wie barrées...nur halt ohne den zeigefinger komplett aufs griffbrett zu drücken. is das nu falsch oder richtig?
19-01-2006, 22:15
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
@reese
Das ist schon richtig... vermeide überflüssige Griffe. Also brauchst du für Powerchords auch keinen Barrée.

Achte mehr auf die Haltung deines linken Armes.
Gib deinem Arm Freiheit. Lass den Ellbogen nicht kleben, sondern vergiss ihn. Die Greifarbeit hat die Hand zu machen... alles andere ist nur eine lose Verbindung zum Körper.

Falls du im Stehen spielst und das Handgelenk versteift sich, dann wirst du es wohl zu sehr abknicken. Also Gitarre höher hinauf. Sieht zwar nicht so cool aus wie bei den MTV-Vorbildern, erleichtert das Spielen vor allem zu Beginn jedoch enorm.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
20-01-2006, 07:49
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
ich kann dir einene guten tipp geben wie powerchords vlt einfacher werden. achte bei barreé und powerchords darauf das dein daumen der linken hand immer schöne hinten am griffbrett bleibt und nicht oben übers griffbrett guckt....das erlichter meiner meinung nach das speilen sehr dol,aißerdem wird es sauberer und bequemer..außerdem kannst du so auch lead stimmen besser speilen und besser auf dem griffbrett hin und her rutschen..


probiers mal wenn du das noch nicht machst


also mir gefällts...ansonte wenn ich so gucke hab ich auch manchmal so manche krüppl haltung....erst recht im stehen! aber ellbogen nie an den körper!

grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
20-01-2006, 11:20
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation