Manny
Administrator
       
Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
|
RE: Zukunftsidee
Soviel gelesen wie in der letzten Zeit habe ich noch nie. Es ist überwältigend. Dieser Zuspruch hat mich aber auch auf eine Idee gebracht, wie wir uns wehren könnten und unsere Seiten legal wieder zum Leben erwecken können. Es ist nicht ganz einfach, aber wir sind ja VIELE und das ist der Knackpunkt. Und wir haben Zeit, das ist ein weiterer Vorteil.
Die Idee:
Gregor und ich könnten ziemlich schnell durch unser gemeinsames Archiv eine Liste der Songs alphabetisch oder nach Interpret zusammenstellen. Die Titel könnten wir auch offiziell ohne Linksetzung auf unseren Seiten veröffentlichen. Dagegen kann wohl niemend etwas haben. Jeder User/Helfer kümmert sich um 10 Songtitel, oder um soviele wie er sich zeitlich zumuten kann und will:
1.
Wir müssten dann pro Titel den Verlag herausbekommen, der die Verwertungsrechte hat. Das geht relativ einfach über die Suchfunktion in der GEMA-Datenbank.
2.
Die Verlage werden dann angemailt, angeschrieben oder besser angefaxt und gefragt, ob es Einwände gegen eine Veröffentlichung auf unseren nicht kommerziellen Domains gibt. Dadurch wird das Archiv nach und nach wieder aufgebaut, denn es wird nicht jeder Verlag ablehnen.
3.
Bei den Songs die genehmigt wurden wird auf dem Sheet unten vermerkt: \"Mit freundlicher Genehmigung des Verlages: blabla\" und des Interpreten ....\"blabla\"
4.
Bei den Songs die abgelehnt wurden, wird auch ein Link gesetzt und zwar auf eine leere Seite: \"Der Verlag \"blabla\" bzw. der Textdichter/Interpret\" haben die Veröffentlichung dieses Songtextes verboten\"
Damit haben wir positiv und negativ Werbung. Es kann ja nicht verboten sein die Verlage zu nennen, die es erlauben oder verbieten. Ich könnte mir gut vorstellen, daß der ein oder andere Interpret dann bei manchen Leuten nicht mehr so beliebt sein wird und sich bei Konzerten auch mal ein paar Pfiffe abholt....
5.
Alle Titel, für die uns keine Genehmigung erteilt wird, kommen evtl. in ein passwortgeschüztes Archiv und sind somit nicht mehr Jedermann zugänglich, aber für einen kleinen privaten Kreis schon. Das würde auch dann für die neueren Songs der Fall sein, weil man so schnell sicher keine Antwort bekommt.
6.
Ich könnte die anderen betroffenen Webseiten zu der gleichen Prozedur bewegen. Da es immer noch keine zentrale Anlaufstelle für Songetxte gibt, würden die Verlage mit einer E-Mail oder Anfragewelle überflutet. Die würden dann sicher auch bald merken, daß es irrsinnig ist , die Veröffentlichung von Songtexten zu verbieten.
7.
Falls die Verlage meinen, nicht antworten zu müssen, kann man auch einen Link setzen und mitteilen: Der Inhaber der Verwertungsrechte (Musikverlag/Interpret) hat auf unsere Anfrage vom ....... noch immer nicht geantwortet. usw.....
Das heisst wir können die ganze Sache umkehren und DRUCK auf die Musikindustrie ausüben. Ich bin der festen Überzeugung, daß wir damit sehr viel Unruhe stiften und die Musikindustrie in Bezug auf die Texte vielleicht zum Umdenken bewegen könnten. Die Faxgeräte von denen müssten vor Anfragen nur so glühen...
Wir lösen eine Anfrage-Lawine, gegen die Abmahnwelle aus !
Was haltet Ihr davon, oder gibt es sogar noch bessere Ideen...
Gruß Manny
--
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
|
|
23-03-2005, 01:33 |
|
Oliver-Rocker
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003

|
Hallo Manny,
da mache ich gerne mit, habe die ganze Sache bislang etwas skeptisch verfolgt, denn ich habe etwas ähnliches schon mal in meinen 64er Zeiten erlebt. Abmahnbriefe, Geldstafen zu DM Zeiten schon im vierstelligem Bereich.
Außerdem erlebe ich das ganze in beruflichen Bereich ziemlich häufig, ein Gesetz wird geändert, die Bildzeitung druckt eine Einspruchs/Widerspruchsvorlage, unsere Kunden faxen oder bringen das Teil zu uns, ob sie betroffen sind oder nicht.... Wir stellen einen Mitarbeiter ab, der das ganze Zeug bearbeitet.
Also her mit der Liste, beteilige mich gern.
Grüße
Oliver Rocker
--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio
|
|
23-03-2005, 07:57 |
|
babarossa
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
              
|
Hallo Manny,
ich begruesse das nach der Flennerei und den Rufen nach Revolution (Achtung Ironie!) die hier im Forum statt fanden als konstruktiven Vorschlag.
Falls du ohnehin schon einen Anwalt konsultiert hast, solltest du diesbezueglich noch einmal eine fundierte Meinung einholen.
Das ganze sollte dann entsprechend sorgfaeltig erfolgen (Archivierung/Protokollierung des Schriftverkehrs bzw. Telefonate etc.). Dabei ist insbesondere auch eine EXAKTE Regelung und Formulierung betr. Punkt 3 zu klaeren.
Auch Punkt 4 sollte vorher exakt mit einem Fachmann (z.B. Anwalt) besprochen werden. Wenn hier zu hitzkoepfig agiert wird kommt man schnell auf Glatteis ala Verleumdung etc.
Punkt 5 ist natuerlich ebenfalls sehr heikel, auch hier sollte vorher eine genaue Klaerung vorgenommen werden.
Die Juristen der \"Gegenseite\" sind diesbzgl. sehr einfallsreich und ein Ansatz ala \"Es kann ja nicht verboten sein ...\" reicht nicht immer, wie du schon festgestellt hast.
Bei der betroffenen Menge an Songs waere ebenfalls noch zu ueberlegen, ob wir erst die Verlage rausfinden und die dann gebuendelt (z.B. in \"30er Packs\" anschreiben).
Ach ja, ich bin dann natuerlich dabei.
--
Wer anderen den Rasen maeht,
der braucht ein Rasenmaehgeraet.
---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
|
|
23-03-2005, 08:58 |
|
Manny
Administrator
       
Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
|
freut mich, daß die Idee gut ankommt.
Noch was:
Es geht ja eigentlich nur um Titel und Interpreten die aus der Gema-Datenbank stammen, d.h. wo die deutsche Musikindustrie dahintersteckt. Man müsste also auch mal klären, wie das mit der ausländischen Musikindustrie aussieht. Dann wäre es noch weniger Arbeit und wir könnten dann fast schon wieder mit den anderen Titeln aufmachen.
@Barbarossa
natürlich muss man das noch mal juristisch abklopfen. Ich habe auch nur mal meine ersten Gedanken des Machbaren hier notiert. Das kann und muss natürlich noch ausgefeilt werden. Ich habe aber schon auf Songtextseiten Vermerke gesehen, die so aussahen:
\"Die Toten Hosen und deren Management haben die Veröffentlichung ihrer Songtexte auf dieser Webseite untersagt\"
Wer kann was dagegen haben, die Wahrheit zu nennen.
Aber wie gesagt, der Feinschliff ist schon noch nötig.
cu Manny
--
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
|
|
23-03-2005, 09:42 |
|
Ch@rly
Godfather of Music
       
Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
|
|
23-03-2005, 10:09 |
|
mini_michi
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
|
Na, das ist doch schon ein guter Anfang
wenns um Mails an die Verlage geht: Ich bin natürlich dabei
(hätte auch zewit für mehr Mails, da ich ja ferien habe ^^ *gg*)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...
Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
|
|
23-03-2005, 10:09 |
|
|