This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oktavreinheit justieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Oktavreinheit justieren
Ich wollte mal die Oktavreinheit meiner Gitarre justieren... kann mir jemand sagen, nach welchem System ich da vorgehe, um die richtige Position herauszubekommen? (vergleiche ich da einfach Leersaite mit ihrem 12. Bund, Gehör oder Stimmgerät usw.)

--
- 0258 7578 7579 -
11-02-2004, 02:10
Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#2
 
Hmm...ich weiß nicht, ob Du da wirklich selbst rangehen solltest, wenn Du das noch nie gemacht hast! Ich würde es auf jeden Fall von jemandem machen lassen, der sich mit sowas auskennt!
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
11-02-2004, 08:12
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,273
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Selbst wenn man keine Erfahrung damit hat, mittels eines Stimmgeräts mal zu vergleichem ist schon mal ein guter Ansatz.
Leersaite und 12. Bund ist auch korrekt.

Manchmal kann man sogar schon mit einem Zollstock feststellen, wie miserabel das oft eingestellt ist. Bei der dünnen e-Saite sollte der 12. Bund ziemlich exakt in der Mitte zwischen Sattel und Steg liegen.
Bei den dickeren Saiten wird wegen der größeren Steifigkeit etwas Zugabe für den Einschwingvorgang gegeben.

Bei der E-Gitarre sollte es für jede Saite einen einzelnen \"Stegreiter\" geben. Den kann man bei gelockerter Saite vor oder zurück bewegen. Meistens gibt es eine Schraube dafür.

Eigentlich spricht nichts dagegen das selbst zu machen, es erfordert lediglich Geduld und ruhige Hände. Ein Job für Grobmotoriker ist das nicht ;D
Im Zweifelsfalle kann man die ursprüngliche Position des Reiters markieren oder relativ zum Steg mit einer Schieblehre messen und notieren.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-02-2004, 08:49
Homepage Suchen Zitieren
das_flenst Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 685
Themen: 158
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
Zitat:Original von Jemflower:


Eigentlich spricht nichts dagegen das selbst zu machen, es erfordert lediglich Geduld und ruhige Hände. Ein Job für Grobmotoriker ist das nicht ;D


Darum hab ich es nicht hingekriegt! Hab weder das eine noch das andere!
:-D
--
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
11-02-2004, 09:00
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
Danke für die Anleitung... wo und wie man das einstellt ist mir schon klar, nur habe ich bei manchen Saiten von vorne bis nach hinten gedreht, ohne jede Wirkung. Ich werds noch mal versuchen.
--
- 0258 7578 7579 -
11-02-2004, 18:22
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Ich habe meine Strom-Klampfe so eingestellt:

Ton im 12. Bund = Flageolett-Ton 12. Bund (schreibt man das so?).
Und siehe da, es passt.

:-D


--
aldo@aldo-pc fremde_Frau $ touch brust
touch: kann »brust« nicht berühren: Keine Berechtigung
11-02-2004, 19:36
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
Zitat:Original von Bushido:
Es gibt da nen Link, in dem es gut erklärt wird, wie man die Bundreinheit einstellt ....

Der Link schmeisst mittlerweile n Error 404. Die (englischsprachigen) Infos gibt es auf den Supportseiten unter http://www.mrgearhead.com/ .
--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
17-02-2005, 20:34
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#8
 
Zitat:Original von Aldo:
Ich habe meine Strom-Klampfe so eingestellt:

Ton im 12. Bund = Flageolett-Ton 12. Bund (schreibt man das so?).
Und siehe da, es passt.

Yep, so wirds gemacht.



--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
17-02-2005, 23:58
Homepage Suchen Zitieren
Schutzvorrichtung Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2003
#9
 
@usignolo...



schau mal hier nach: Workshop..Set up und Tuning


http://www.rockinger.com/index.html?lang=DEU
--
Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.


Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit fehlt.
18-02-2005, 09:44
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
hat da jemand son \"tutorial\" für die einbstellung oktavreinheit bei floyd rose tremolos. bei denne kann man das nänlich nur machen, wenn keine seiten drauf sind.

hab das schon mal nach der anleitung aus der gitarre&bass versucht, jedoch hat das da nicht gescheitgefunzt, denn nach deren anleitung hätte ich den saitenreiter der hohen e-saite um fast 2 cm zum hals hin schieben müssen. ist technisch garnicht möglich, also sind rechenfehler auszuschließen...
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
18-02-2005, 18:44
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#11
 
hat da keiner erfahrung? ?(
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
21-02-2005, 15:06
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
>hat da jemand son \"tutorial\" für die einbstellung oktavreinheit bei floyd rose tremolos. bei denne kann man das nänlich nur machen, wenn keine seiten drauf sind.<

Sicher ? Man kann eine Gitarre nur besaitet Bundrein einstellen, alles andere wäre eine Glückssache.
23-02-2005, 11:54
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#13
 
is bei meinem floyd rose technisch garnicht möglich. sobald saiten drauf sind versperren sie sozusagen die schraube und man kommt mit nem imbus auf garkeinen fall dran...


--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
23-02-2005, 16:07
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#14
 
Dann ist es imo ein Konstruktionsfehler.
Da wirst du dann jedesmal die Saite ein bisschen lösen müssen
um es einzustellen. Sad
Aber es ist nicht wichtig dass dabei z.B. die A Saite auch wirklich auf 440 Hz gestimmt ist.
Wichtig ist dass der Flageolet auf dem 12ten Bund die gleiche Tonhöhe hat, wie der gedrückte Ton (12ter Bund).
Das wird ein schönes Gefummel ...
25-02-2005, 12:26
Homepage Suchen Zitieren
alltimeloser Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2005
#15
 
hey...
ich hab mal noch ein frage zur oktavreinheit:
Wenn ich diese einstellen will, an den Reitern (sind das die Teile, mit den Schrauben, an der Bridge?) aber schon so weit rumgestellt habe, dass diese beim spielen schon vibrieren, wo stell ich die oktavreinheit dann weiter ein, wenn es immer noch nicht passt??

Meine Gitarre ist im Moment echt total verstellt, die g-saite verstimmt sich relativ schnell und halt die oaktavreinheit und sich hab freitag nen auftritt.. Sad
08-11-2005, 21:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation