This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonar Start Anschlußproblem
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Sonar Start Anschlußproblem
Moin Leutz,

ich mache grade neben dem - leider unvermeidlichen - Lernen für meine Prüfungen zum Ausgleich die ersten Gehversuche mit Sonar Start.
Und jetzt hab ich ein kleines Prob. Nachdem ich mir die wirklich sensationelle Anleitung von Ralfi (Danke Ralfi !) soweit angeeignet habe, kommt nix am Rechner an.
Ich nehme mal an, ich hab da irgendwas falsch zusammengestöpselt.
Folgendes:
die Klampfe geht ganz normal in den Amp (Poermixer), der Mixer müsste jetzt mit seinem Output in den Mikro-Eingang des Rechners. Ich hab da jetzt blos keinen Stöpsel, wo explizit Line out dran steht. Ich hätte da nen Send (eigentlich zum Effekte einschleifen, oder?) und nen D.I. out zur Verfügung. Ich nehme einfach mal an, ich muß den D.I. out nehmen, oder ?
Der Mikro-Eingang des Rechners ist die Buchse an der Soundkarte mit dem roten Ring drum, oder?
Woran könnt das sonst noch liegen?
Vorschläge ?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
06-01-2005, 13:20
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Eventuell ist das Signal zu schwach.... dasselbe Problem wie du hatte ich auch anfangs mit Sonar Start (und Ralfis gütiger Hilfe).

Ich hab jetzt zwischen dem Mikro/Amp und dem PC-Eingang einen kleinen Mikro-Vorverstärker stehen, Marke Behringer Mic-100. Kostenpunkt geschätzte 40 - 50 Euro.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-01-2005, 13:23
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Hm, das würd mich wundern....
Der Powermixer is ne 80W Vollröhre... :teufel:

Wenn ich jetzt einfach mal alle möglichen Anschluß-Alternativen durchprobiere, kann ich da irgendwas schroten?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
06-01-2005, 13:27
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Kommt nicht auf den Amp draufan, sondern auf das Eingangssignal, welches effektiv im PC ankommt (Soundkarte).

Ich hatte mit meinem 50 Watt Marshall-Tier auch fast nichts im PC.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-01-2005, 13:30
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Hm, achso...
Naja, ich probier einfach noch mal n bissel rum. Muß doch klappen...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
06-01-2005, 13:35
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Dein Mixer hat keine Master Outs ????
Glaube, ich nicht.
Probiere mal die MasterOuts (erstmal nur zum testen, ob du was hörst oder nicht ist erst mal egal, den Eingangspegel kannst du ja in der Software \"sehen\").
Die Aux Wege kannst du normal auch nutzen.
Du müsstest dann aus dem Aux Send in die Soundkarte
und pegelst mit dem Aux Regler am Kanalzug und dem Master Aux Regler ein.

Ich kenne das Programm nicht.
Evtl. gibt es in dem Prg. ein Mixer Fenster, da wählst du einen
Kanal (passend zu dem Track im Arrangement Fenster) aus.
In diesem Kanalzug musst du wahrscheinlich noch den richtigen Input auswählen und den Track/Kanal scharf schalten (Rec).
So ist es zumindest bei meinem Logic.

Ist das Freeware ? Gibt es eine URL dazu ? Dann könnte ich bei Zeiten (WE) mal nachgucken.

An der Blende deiner Soundkarte müsste ein mikroähnliches Bildchen an dem MikroEingang sein. Ist meist ein bisschen schwer zu erkennen.
Zerschroten wirst du eigentlich nichts. Im schlimmsten Fall erzeugst du eine Rückkopplung mit der du deine Boxen zerditscht, wenn du es übertreibst. Aber jeder normale Mensch dreht dann schnell das Volume runter, es sei denn er ist Taub
06-01-2005, 13:55
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Mein erstes Kochrezept für die Benutzung von SONAR hatte ich hier als Anlage gepostet.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
06-01-2005, 14:06
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#8
 
@Ralfi & Moosbert
So gut und eindeutig wie du (Ralfi) das beschrieben hast, kann es wohl nur an der Verkabelung liegen.
06-01-2005, 14:47
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
@ Ralfi:
Ja, das hab ich mir auch angesehen und so weit \" einverleibt \".
Danke an dieser Stelle noch mal für die Mühe !

@ Niteblind:
Das ist dem Sinne kein Mixer in Form eines Mischpultes, sondern son 5-Kanal Powermixer, den ich früher für Gesang und Akkustikgit. benutzt hab. Jeder Kanal hat zwei Inputs (1x HI-Z, 1x LO-Z), der Master hat 1x Send, 1x Return und 1x Reverb F/S (dessen Funktion mir bis jetzt nicht wirklich bekannt ist).
Auf der Rückseite sind zwei Speaker-Buchsen, 1x Phones und des weiteren ein Slave sowie ein D.I. out.
Welchen nehmich nu? D.I.out hört sich zumindest am richtigsten an, oder?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
06-01-2005, 16:11
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#10
 
Bei D.I bin ich mir nicht sicher, ob da zu wenig oder sogar zu viel Signal raus kommt.
Die Speaker Outs auf keinen Fall, damit bekommst du nur übersteuerte Signale.
Sonst nehme den Aux Weg.
Aus dem Aux Send in die Soundkarte und pegeln mit dem Send Regler am Master.
Du darfst dann aber von der Soundkarte nicht wieder zurück in den Mixer sonst gibt´s eine Feedbackschleife, aber das kannst du ja gar nicht (keine Eingänge).
Einen noch:
Wenn du über Aux gehst muss der Volumeknopf vom jeweiligen Kanal, natürlich auch aufgedreht sein.
06-01-2005, 17:27
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@moosbert

Systemsteuerung -> Sounds und Audiogeräte -> Registerkarte Lautstärke -> Erweitert... -> Optionen -> Eigenschaften -> Aufnahme -> OK

Dann schau mal, ob bei Mikrofon unten links die Checkbox Auswählen angeklickt ist. Dann den Fader vom Mikrofon etwas hochziehen.

SONAR starten und eine Spur in Aufnahmebereitschaft bringen.

Mikro oder Gitarre an deinen Mixer anschließen und den AUX-Kanal hochregeln. Jetzt müssten Signalausschläge in der SONAR Spur sichtbar werden. Falls nicht, ruhig mal die Aufnahme starten und schauen, ob er was aufnimmt.

Falls der AUX-Regler schon voll aufgezogen ist und sich immer noch nichts tut, dann auf dem PC den Fader vom Mikrofon etwas höher ziehen, aber nur so hoch, wie es unbedingt sein muss, weil damit das Eigenrauschen der Soundkarte vermehrt in die Aufnahme mit reinkommt.

Wenn es dann immer noch nicht geht, mal checken ob dein Headset an deinem PC überhaupt funktioniert. Versuch mal über MSN Messenger, Team-Speak oder Skype mit jemandem zu telefonieren.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
06-01-2005, 19:43
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
Der Aux Weg ist ursprünglich übrigens so gedacht.
Das Signal von z.B. Kanal 1 wird über den AuxSend ins z.B. Hallgerät gespeist und geht von da aus über den Aux Return wieder direkt zurück zum Kanal 1 (und nicht auf den Master). Jetzt kannst du mit dem Aux Regler auf Kanal 1 den Hallanteil dazumischen und behälst aber immer den unmodellierten Direkt -Sound damit dir kein Attack verloren geht.
Diesen Weg kannst du aber auch nutzen um z.B. aufzunehmen oder einen MonitorMix zu machen.
Z.B. für einen Drummer.
Du hörst im Regieraum deinen Mix, kannst dem Drummer aber über den AuxWeg die Kickdrum auf dem Kopfhörer lauter drehen
ohne dass sich bei dir etwas ändert.
Ich hoffe dir geholfen zu haben. Wink
07-01-2005, 11:24
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#13
 
@Ralfi:
Ja, das hab ich alles schon durchgetestet. Es würd mich allerdings nicht wundern, wenn das irgendwie an meinem doch schon etwas in die Jahre gekommenen Rechner liegt, dass das nicht funzt. Aber n neuer ist quasi schon auf dem Weg. Wenns dann nicht funktioniert, schau ich noch mal...

@niteblind:
Zumindest was den Send/Return angeht... danke. Sonar funzt allerdings weiterhin nicht. Kann das mit nem Headset im Moment nicht testen, da ich keins hab Wink , wollt erstmal n bissel intrumental rumdaddeln. Gesang ist dann eh besser über n Mikro und mit duchr den Mixer, aber schaun mer mal....

Danke erstmal für eure Hilfe, ich hab im Moment eh nur begrenzt Zeit für Musikke, im Februar gehts dann richtig los, bis dahin hoffe ichdas Problem behoben zu bekommen.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
07-01-2005, 14:38
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Was mir grad noch einfällt: kann ich zur Signalverstärkung (falls das das Prob ist) nen Hifi-Verstärker zwischenschalten ? Bzw. um erstmal zu testen ob das der Fehler ist?
Oder macht das keinen Sinn?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
07-01-2005, 14:42
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#15
 
So, eben auf die glorreiche Idee gekommen, statt dem Mixer mal den Marshall zur Verstärkung zu nehmen, weil der nen eindeutig zu identifizierenden line-out hat, tut sich aber immer noch nix (auch bei voll aufgedrehtem Mikro-Eingangspegel).
So langsam gehen mir die Ideen aus....

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
07-01-2005, 16:52
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation