This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von der Gitarre zur Box
tobbi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Von der Gitarre zur Box
Hi, habe heute eine Westerngitarre von Epiphone bekommen mit einem Shadow P4 Tonabnehmer, da muss man auch ne Batterie reinstecken. Also ich wollte die Gitarre mal testweise an meine Anlage anschließen um zu schaun ob das Tonabnehmersystem auch funktioniert. Habe einen dicken Klinkenstecker in die Gitarre gesteckt und dann in die Anlage.. Leider kam kein Ton dabei rum.. Aber wenn doch in der Gitarre ein Preamp (Vorverstärker ?) ist, warum funktioniert das dann nicht ? Ich kann da an der Gitarre auch Volume und die Bässe usw einstellen. Muss ich einen Klinkenstecker in Mono oder Stereo Form haben. Muss ich noch einen zusätzlichen Verstärker haben um dann einen Ton aus der Anlage rauszubekommen ? Oder muss man so einen Gitarren Verstärker aus einem Gitarrenladen kaufen ? Die Dinger kosten nämlich so um die 100-200€ im günstigen Fall, Geld was ich nach dem Gitarrenkauf nicht mehr habe :-D

Wäre schön wenn mir jemand das ganze mal Schritt für Schritt erklären könnte, da ich jetzt seit 3 Stunden das Internet absuche und nichts finde..

Danke schonmal, Gruß Tobi
17-04-2007, 22:21
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
An was für eine Anlage möchtest du die Gitarre einstöpseln?
Bühnen- PA, Radiowecker, Gettoblaster, HiFi-Anlage???
Ohne Infos gehts nicht weiter...Wink
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
18-04-2007, 05:30
Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Also wenn du die Gitarre an den Input/aux anschluss deiner anlage eingestekct hast und dann das jeweilige menü (AUX) gewählt hast müsste eigentlich der selbe ton kommen. Es kann sehr gut sein das der Ton nur sehr leise zu hören ist..


Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
18-04-2007, 14:24
Suchen Zitieren
tobbi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2007
#4
 
Also ich war heute im Gitarrenladen, der Verkäufer meinte ich bräuchte erstmal ein Mono Kabel und dann dürfte ich das nicht an eine HiFi-Anlage anschließen weil dann die Boxen durchknallen.. Muss ich doch wohl für so einen Gitarrenverstärker mit Box drinne, sparen..
18-04-2007, 19:52
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Es gibt Kabel, die dir weiterhelfen: eine Seite Mono-Klinke für die Klampfe, andere Seite 2 Chinch für die HiFi-Anlage. Dann meinetwegen den Aux-Eingang belegen (wie oben schonmal erwähnt) und halt nicht zu laut drehen. Dann machste nix kaputt. Nur wird dir das einen normalen Gitarrenverstärker nicht ersetzen, da aus so einer Anlage die Frequenzen anders wiedergegeben werden und die Lautsprecher nicht für diese Art der Signalübertragung gebaut sind.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
18-04-2007, 19:59
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Einspruch, Euer Ehren Wink
Ich hab schon seit Jahrhunderten keinen Gitarrenverstärker. Über HiFi isses zwar nicht optimal, aber meiner Meinung nach klanglich näher als ein echter Gitarrenverstärker. Schließlich nehmen hier viele mit dem Piezo auf und wir hören es mit der HiFi-Anlage ab.
Und mit dem Überlasten: Du solltest vielleicht nicht auf die Decke kloppen wegen der Bässe. Allerdings: Wer mal mit 2x tatsächlichen 1W (!) Musik gehört hat, weiß, dass man sich in einem Zimmer dann nicht mehr unterhalten kann. Bei einer normalen (30-40W) Hifi-Anlage sind da eigentlich noch genug Reserven.
Ohne Einschränkungen wird das - so sei der Vollständigkeit gesagt - bei einer E-Klampfe gültig. Zum Einen passt das nicht zusammen (Nein, ich werde nicht schon wieder ein Referat über Impedanzen schreiben ;D ), zum Anderen klingt die Gitarre dann eher wie antiseptisch abgetupft.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
18-04-2007, 20:15
Homepage Suchen Zitieren
tobbi Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2007
#7
 
Also die Anlage hat 150 echte Watt.. Ok, dann will ich mal nicht hoffen, dass die Boxen oder gar der Verstärker in der Anlage kaputt gehen, die hat 300€ gekostet ^^ Werde mir dann doch so ein Kabel zulegen, aber macht mich schon etwas stutzig warum der Verkäufer mir davon abrät ^^
18-04-2007, 21:26
Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
Er will Gewinn machen :-P
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
18-04-2007, 21:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation