This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenkauf, Bezeichnungen ? Welche würdet Ihr mir empfehle
sheepguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Gitarrenkauf, Bezeichnungen ? Welche würdet Ihr mir empfehle
Hallo,

erst mal zu meiner Vorgeschichte das ihr Euch ein Bild machen könnt.

Von meinen Gitarrenkenntnissen schätze ich mich als fortgeschrittenen Anfänger an.
Habe schon viele Jahre immer wieder ne Gitarre gehabt aber auch mal 2 oder 3 Jahre ausgesetzt.

Musikrichtung spiele ich gerne Blues und etwas Blues/Jazz.(Ich probiers zumindest :-) ) Aber bin auf jeden Fall auch für knackige Powerchords zu haben. Vom Solospiel bin ich absolut angetan von Joe Satriani. Die melodischen Solis sind einfach geil. Will damit sagen das ich auch mal (wenn ich denn soweit bin) schnellere Sachen spielen will.

Aber ein FloydRose will ich deswegen nicht weil ich damit nicht umgehen kann. Irgendwie hatte ich Platzmangel mit meiner rechten Hand :-)

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir eine Ibanez zu holen weil ich auf jeden Fall eine Will die Humbucker hat. Aber nicht nur.

Nur was sollen die ganzen Markenbezeichnungen bedeuten ? Kann mich mal jemand ausleuchten ?

  1. 3-teiliger Wizard II Hals
  2. FAT20 Brücke
  3. IBZ INF3 (H) Hals-Tonabnehmer
  4. IBZ INF3S (S) Mittel-Tonabnehmer
  5. IBZ INF4 (H) Steg Tonabnehmer
  6. Tune-o-matic Bridge ??
INF ??? FAT 20 ?? Wizard ??

Wie sind die Duncan Designed Humbucker und Alnico single coils Pickup ?


Ich habe mir mal ein paar rausgeschaut die preislich so sind das ich sie mir leisten kann.
Vielleicht hat der eine oder andere die Gitarre ja schon ?
Ich würde halt gerne mal ne gute Marke haben und nicht wieder ein Billigbrett.

Wichtig ist mir das die Dinger auch sauber in der Intonation sind. Wenn man die Böckchen verstellt und
das Ding immer noch nicht stimmt schmeiß ich das Ding nur an die Wand. Und dann tut mir die Wand leid.

Hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt.

  1. Cort M200 -- http://www.thomann.de/de/cort_m200_rm.htm
  2. (Favorit) IBANEZ GSA60BS -- http://www.thomann.de/de/ibanez_gsa60bs.htm
  3. IBANEZ EXR170 IP -- http://www.thomann.de/de/ibanez_exr170_ip.htm
  4. IBANEZ SA120BK -- http://www.thomann.de/de/ibanez_sa120bk.htm
  5. FENDER SQUIER STD.DOUBLE FAT STRAT SP --
    http://www.thomann.de/de/fender_squier_s...rat_sp.htm
  6. HARLEY BENTON PRP-16 CS -- http://www.thomann.de/de/harley_benton_prp16_cs.htm
  7. (Favorit) HARLEY BENTON DUKE 100 AMB -- http://www.thomann.de/de/harley_benton_duke_100_amb.htm
  8. (Favorit) FENDER SQUIER SATINTRANSFAT STRAT HNY -- http://www.thomann.de/de/fender_squier_s...at_hny.htm
  9. IBANEZ EXR170 IB -- http://www.thomann.de/de/ibanez_exr170_ib.htm

Großen Dank.

sheepguitar


........ ! ........ ! ........ ! ........ ! ........ ! ........ x ........ x ........ x ........ x ........ x
,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,,, o ,,,,,,, o
26-09-2006, 14:53
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hallo und willkommen,

der dreiteilige Whizardhals ist ein Hals aus mehreren Stücken. Das ist der Hals meiner Jem auch. Möglicherweise ist das so gemacht, um ein Verziehen des Halses zu verhindern. Whizard heißt Zauberer und meint, dass es ein Flitzefingerhals ist, superschnell zu bespielen.

IBZ INF heißt wahrscheinlich Infinity oder so, die Jem hat Evolution PUs. Das sind einfach Ibaneztonabnehmer.

Tunomatic-bridge heißt verstellbare Reiter, so dass man die Bundreinheit etwas korrigieren kann, je nach Saitenstärke muß man etwas mehr Länge für den Einschwingvorgang geben.
Die Tunomatic findest du z.B. auch auf einer Les Paul.

Duncan designed heißt entweder eine Seymour Duncan Entwicklung oder Kopie.
Al Ni Co ist ein Kunstwort aus den drei chemischen Zeichen für Aluminium, Nickel und Kobalt. Es handelt sich um eine spezielle Legierung für Dauermagneten.

Musicstore SA 120 bk


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
26-09-2006, 15:11
Homepage Suchen Zitieren
sheepguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2005
#3
 
Jo Danke für die erste Antwort. Die Ibanez sagt mir auch zu. Besonders der Mahagoni Korpus finde ich gut. Gegen die anderern schon mal ein Pluspunkt.

Danke für den Tipp und die Erklärungen.

Hast Du bessere Erfahrungen mit MusciStore gemacht als bei Thomann ?

Ich wollte ja dann .010 er Saiten drauf haben und ich glaube die stellen das dann auch vor dem Versand ein.

Thumbs


........ ! ........ ! ........ ! ........ ! ........ ! ........ x ........ x ........ x ........ x ........ x
,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,,, o ,,,,,,, o
26-09-2006, 21:27
Homepage Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 249
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#4
 
Das ist IMHO vollkommen wurscht wo du bestellst, die Tele hab ich bei Musicstore und die Ibanez bei Thomann gekauft, weil der lokale Händler sie ewig nicht hatte
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
26-09-2006, 22:13
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#5
 
Du willst als fortgeschrittener Anfänger eine Gitarre kaufen ohne sie angespielt zu haben ? Du hast dann also keine Informationen über die wichtigsten Eigenschaften wie Bespielbarkeit und Sound. Zumindest weißt du dann aber wie die einzelnen Teile heißen. Naja, kein Kommentar dazu.

Ich würde ja beim Fachhändler direkt testen, aber da gehör ich aber wohl zu einer aussterbenden Spezies. Zum einen haben Fachhändler meistens Ibanez-Gitarren im Laden, zum anderen würde ich von meinen Anforderungen ausgehen und nicht von einer Marke.

Meine neuste Klampfe hab ich übrigens beim Händler um die Ecke zum gleichen Preis wie bei Thomann bekommen und dazu noch einen Gurt billiger und zwei Saitensets umsonst. Die Fachhändler sind nämlich meist nicht deutlich teurer als Thomann und Co. und wenn, dann bieten sie dir mehr Service. Aber Thomann bietet dir ja die große Vielfalt von Klampfen, die du eventuell garnicht brauchst, sondern nur haben willst. Geist ist geil.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
27-09-2006, 09:55
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,280
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
ich kann da drbest nur zustimmen: trust your local dealer.

aber wenn keiner in der nähe ist, dann ist thomann meiner meinung nach einer der besten tipps. die haben null versandkosten innerhalb deutschland und 30-tage-geld-zurück-garantie mit kostenlosem rückversand. und warum du was zurückschickst ist auch egal, insofern kann man dann gefahrlos und kostenlos doch etwas rumtesten.

aber generell, ausprobieren ist ein muss, da man gerade als anfänger schnell wieder die lust verlieren kann, wenn man das falsche brett in den händen hält.


--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
27-09-2006, 10:51
Homepage Suchen Zitieren
sheepguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2005
#7
 
@drbest
Genauso siehts aus. Und Fender und Ibanez hat der nicht. Fender verlangt Mindestumsatz. Das kriegt der nicht zusammen. Und dann auf 2x2 qm die Gitarre im halb dunkeln antesten kommt nicht so gut für mich.

@mombassa
Hier beim local dealer habe ich schon gekauft und war nicht zufrieden. Und genau wegen der Money-Back-Garantie und der unkomplzierten Rückgabe werde ich bei Thomann bestellen. Ich kann das Ding antesten und wenns nicht schmeckt zurückschicken. Dann hole ich die nächste. Dauert länger ist aber besser.

Bei meinem local dealer kann ich das Ding nicht nach Hause nehmen und 14 Tage testen. Der guckt mich krumm an.

Andere Möglichkiet wäre in die nächste Großstadt mit dem Zugticket von ca. 30 Euro.

Auch wenn Ihr es nicht für gut heißt sehe ich da die bessere Möglichkeit.

Mich würde halt noch interessieren was Ihr von meiner Auswahl haltet. Das war so einer der Hauptgründe weswegen ich den Thread gestartet habe.

cu


:x


........ ! ........ ! ........ ! ........ ! ........ ! ........ x ........ x ........ x ........ x ........ x
,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,,, o ,,,,,,,,,,, o ,,,,,,, o
27-09-2006, 12:04
Homepage Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
Nachteil der Aktion: du kannst sie nicht gegeneinander testen, sondern immer nur isoliert. Ob du dich dann noch an die Klampfe von vor zwei Monaten erinnern kannst, ist die Frage. Aber jeder wie er will. Das der Fachhändler so klein ist, ist schade. Ob jetzt acht mal zur Post fahren preisgünstiger ist als einmal in die Großstadt, gute Frage.
Ansonsten kann man die Liste sicherlich noch um 20 Gitarren erweitern. Warum da Yamaha und Epiphone nicht auftauchen, obwohl sie da sicherlich mithalten können, weiß ich nicht. Qualitativ kann ich in dem Preissektor nix zu den Gitarren sagen, aber wie Satriani wirst du mit keiner von denen klingen.

--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
27-09-2006, 12:23
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,280
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
sorry sheepguitar,

da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, da ich fast nur noch akustisch spiele.

aber ich könnt dir auch noch einige preisleistungsstarke marken zur weiteren vewirrung nennen Wink


--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
27-09-2006, 12:57
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation