This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipps für neuen E-Gitarrenamp! 120-160 €
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#16
 
@archenemy: also wenn euer proberaum nich allzu groß ist, dann reicht auch der von mir vorgeschlagene vox...auch 15 watt können richtig laut sein! eigentlich dürfte das reichen!
--
main äkwippmännt:
Harley Benton HBL400cs
Johnson Strat-Kopie
Hughes & Kettner Attax 80
NoName-Amp
Korg A5 Multieffekt (Bass-Version)
Ibanez \"LUIO\"-Bodentuner
Digitech D-Serie \"Grunge-Distortion\"


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
22-04-2006, 22:08
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#17
 
Hi!

So hart es auch sein mag; für Blackmetal wirst du da echt nichts finden.... Wenn es dir um den Sound geht, lautsärkemäßig reicht auch ein 30 Watt Transenamp auf volle Elle, hört sich aber meiner Meinung nach **** an, zumindest ein Marshall MG30DFX.

Spar lieber noch ein bisschen oder schau nach gebrauchten Röhrenamps. Da findste echt mehr.

Vollröhre für unter 500 € wäre der Peavey Valveking, allerdings ohne Box.

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
22-04-2006, 22:19
Suchen Zitieren
ArchEnemy Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2006
#18
 
was haltet ihr denn von dem? demhttp://www.thomann.de/de/vox_ad15vt_valvetronix_gitarrencombo.htm
btw biste Wintersunfan starchild? Smile
22-04-2006, 23:03
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#19
 
@ArchEnemy
Keine Chance im Proberaum... ich hatte den VOX Valvetronix AD50VT und schon der hatte grosse Mühe, sich im Proberaum durchzusetzen.

Im Proberaum brauchst du mind. 50 - 60 Watt Transistor.... oder mindestens 30 Watt, wenn der Drummer ein elektronisches Drumset spielt und die Lautstärke herabschrauben kann.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
23-04-2006, 08:44
Homepage Suchen Zitieren
Ginsi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2006
#20
 
Also es gibt von Fame einen 60W Amp mit einer Röhrenvorstufe. Ich habe den Halfstack mal angespielt und war sehr angetan von ihm. Der Sound geht in die Richtung Marshall und, was mich besonders gefreut hat, er matscht auch nicht bei hohen Lautstärken. Das ganze Ding gibbet auch als Kombo und zwar für 122Euronen beim Musicstore Kölle. Auch hier gilt -> Anspielen.. Weil, wenn dir der Sound nicht gefällt, ist der Verstärker falsch für dich Smile

BTW: Ich spiele einen Kustom 30W RC, einen Electric-/Acousticamp. Der Drive ist schön, clean gehts eher in die Fenderreverbrichtung. Wenn man ihn auf voller Lautstärke spielt, matscht er auch nicht und ich mag ihn Wink

mfG Ginsi
23-04-2006, 14:47
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation