This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kapo
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Kapo
Kann ich meinen Kapo für Konzertgitarre (Kyser) auch auf ner Western verwenden oder geht dann irgendwann was kaputt?
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
23-12-2004, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Da spricht eigentlich nichts dagegen.
Probleme treten bei Kapos eigentlich nur auf, wenn man von stark gewölbten Griffbrettern auf gerade wechselt oder umgekehrt. Oder wenn die Breite Probleme macht.
Kaputtgehen kann da nix.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
23-12-2004, 16:26
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Naja... Stimmt schon, kaputt geht da nix...

Aber nach meinen Erfahrungen geht das eh nicht, weil Konzertgitarren halt einen breiten, geraden Hals habem, und Westerngitarren nunmal einen schmalen, gewölbten Hals haben... Weobei die Breite da nix ausmacht, in diesem Fall, aber wegen der Wölbung wird der Kapo wahrscheinlich nicht alle Saiten gleichmäßig runterdrücken und es werden wohl ein paar Saiten schnarren....

Aber Du kannst es ja ausprobieren, vielleicht gehts ja doch... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
23-12-2004, 17:01
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,231
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Ich kenn die Kyser-Capos nicht, aber wenn du den auf der Konzertgitarre verwendest, wird der auf einer Western nicht richtig funzen.
Wie schon die Vorgänger richtig meinten, ist das Griffbrett der Konzertgitarre gerade, das von Western gewölbt. Daher werden zumindest die beiden E-Saiten nicht richtig auf das Griffbrett gedrückt.
Kauf dir für die Western eben einen Neuen(oder schenken lassen, is jo Weihnachten...).
--
...denn wie ich dich vernichten kann, das weiss ich viel zu lange schon, nur hab ich nichts davon.
H.W.


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
23-12-2004, 18:06
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Das kommt aber auch ein bissel mit drauf an, WIE stark gewölbt nun das Griffbrett der Wesern ist. Ich habe jahrelang - bis ich dann zum Geburtstag ein schönes Shubb bekommen hab, mit sonem uralt-Kapo gespielt, das wirklich schnurgerade war. Ist zwar nicht die optmale Lösung, aber ich hatte eigentlich seltener Probleme mit schnarrenden Saiten. Man muß das Ding dann natürlich wirklich gerade aufsetzen, damit sich die \"Luft\" die zweifelsfrei da ist gleichmäßig auf beide E-Saiten verteilt. Ausprobieren....
Wobei ich mich meinen Mitstreitern dahingegen anschließe, daß ein leicht gewölbtes Kapo schon schöner ist. Da muß man aber auch kucken, weil da hats auch welche für stark gewölbte Griffbretter à la Stratocaster, das passt dann auch wieder nicht...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
23-12-2004, 18:58
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von Gitarrenmaedchen:
Kann ich meinen Kapo für Konzertgitarre (Kyser) auch auf ner Western verwenden oder geht dann irgendwann was kaputt?
--
It really sucks not playing guitar

Hallo,

kaputt nicht direkt, aber da man die Gummiauflage beim Kyser nicht austauschen kann (wie beim Shubb ... ), wirst Du ihn so schneller abnutzen als mit Nylonsaiten.
Vielleicht wird dieser Effekt durch die nicht ganz passende Griffbrettwölbung noch ein wenig verstärkt.

:frosty:
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
23-12-2004, 21:11
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#7
 
Hält!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
24-12-2004, 00:10
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
also kaputt gehn kann da nichts (zumindest an der gitarre)..

probier einfach mal aus, ob das kapo gut auf dem hals aufliegt, wenn dass der fall ist und alle seiten gleichmässig runtergedrückt werden, kannst du´s verwenden..

ich hab auch ein kapo für meine klassische gitarre und verwend es auch problemlos für meine western....
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
26-12-2004, 01:32
Suchen Zitieren
Gitarrenmaedchen Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#9
 
Also die Saiten werden alle gleichmäßig runtergedrückt soweit ich das sehen kann. Über kurz oder lang werd ich mir aber wohl doch mal einen für Western kaufen, mal schauen Big Grin

Danke für eure Antworten.
--
It really sucks not playing guitar


It really sucks not playing guitar
26-12-2004, 13:09
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation