Es folgen mehrere diffuse Akkordfragen in einer, sorry schon mal dafür - ich krieg die Reihenfolge nicht mehr so gut hin. I)
Ist leider relativ selten geworden, dass ich mal mit Akkorderweiterungen spiele. Jetzt stolpere ich über den 1. Refrain-Akkord von Pharrell Williams Happy.
[song][Werbung] Aktuell finden wir ja hier im Forum auch eine
schöne Version. [/Werbung][/song]
Ich würde den 1. Akkord des Refrains
maj7add9 nennen, also 1 3 5 7 9.
Unser neuer User GTunes (falls du das hier liest: Herzlich Willkommen!!!

) nennt es im genialerweise direkt mitgelieferten
Tutorial maj7/9.*
Ich frage mich jetzt: Gibt es ein maj7/9 überhaupt? Beinhaltet die 9 nicht automatisch eine
kleine Septime?
- Alles weitere mal in C-Dur, verstehe ich schneller. I) -
Anders rum gedacht: Wenn ich mir über TuxGuitar ein Cmaj7/9 - also wohl gemerkt
kein Cmaj7add9 - anzeigen lasse, erhalte ich u. a. diesen Vorschlag:
x 3 5 4 3 6 (C G H D B, bzw. 1 5 7 9 b7)
Mal abgesehen davon, dass der Akkord schrecklich klingt, hab ich da jetzt eine kleine Septime
und eine große Septime drin. Hat jemand einen Vorschlag, wie das Kind heißen soll? Heißt es wirklich maj7/9 weil die kleine Septime durch die 9 eh klar ist?
Das im
Akkordmaster vorgeschlagene maj9 entspricht in TuxGuitar eingetippt auch dem maj7add9...
Wie seht ihr das?
Was das / angeht: Gruselgitarre hatte ja
damals - den Thread find ich immer noch großartig :-D den Einwand, dass der Slash im Grunde nur den Basston anzeigen soll. Also sollte es hier
sowieso eine alternative Akkordbezeichnung geben.
* = Wir können hierbei gerne ungeachtet lassen, das das gezeigte Griffbild auch noch eine (leere) hohe E-Saite beinhaltet, was wieder einen anderen Akkord ergeben würde: 1 3 7 9 und dann [#9 oder b10 (?) ]