This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Idee für mein "Signature" Strat
Lrecords Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2008
#1
RE: Idee für mein "Signature" Strat
Hallo Zusammen. Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Fender Champion 600. Dazu spiele ich seit einigen Jahren eine Fender Start aus Mexico mit Humbucker in der Bridge. Ich liebe diesen kleinen Einkanalamp. Am liebsten dreh ich den Volume voll auf und drehe für Cleansounds den volume zurück. Soviel zur Einleitung.

Jetzt meine \"Signature\" Idee bzw mein Wunsch: um innerhalb eines Songs schnell von Crunch auf clean und umgekehrt zu wechsel habe ich die Idee ein bischen an den Potis zu basteln (bzw basteln zu lassen!). Meine Idee wäre einen Tonepoti rauszuwerfen, den übrig gebliebenen zum Mastertone zu machen und dem Humbucker nen eigenen Volume zu geben.

Das ist meine (Leien)Idee. Jetzt die Frage an die Experten: ISt sowas umsetzbar? Und findet ihr dass sowas Sinn macht?

Gruß Lrecords


Reporter: Was wärst du geworden wenn du kein Musiker gewrden wärst?
Jon Bon Jovi: ... Drummer!
07-01-2009, 01:10
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Frage 1: Ja, man müsste es sich mal technisch insofern anschauen, dass ein zusätzliches Poti ja auch noch dir PUs belastet und damit den Sound verändert.
Frage 2: m.E. nach nicht. Ich würde dann doch eher eine Tretmine, die zur Latstäreke regelung benutzt wird oder ein Volumenpedal empfehlen.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
07-01-2009, 02:15
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation