This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MESA MARK III
tigerfeet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: MESA MARK III
Hi Zusammen

Ein Bekannter hat mir einen MESA MARK III angeboten.
Anscheinent sind die Röhren nicht mehr die besten. Hat einer nen
Plan was da ein Satz neue kostet. Den Amp krieg ich für 750 Euronen. Ich denk das ist ok. Nur was kommt da noch zusätzlich für die Röhren dazu??

Woran erkenn ich dass die Röhren wirklich ersetzt werden müssen ??


Beste Grüße

Tigerfeet

--
Let the music do the talking ...


Let the music do the talking ...
02-12-2006, 21:16
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Wenn es die 100-Watt-Combo-Version ist, dann brauchst du wahrscheinlich nur die vier Endstufenröhren austauschen lassen (4x6L6). Lass das von einem Fachhändler machen und kauf dir die Röhren vorher z.B. bei: http://www.tubetown.de/ttstore/

Da kannst du auch per Mail nachfragen, welche Endstufenröhren die für den Mark III empfehlen würden. Zu den Originalröhren von Mesa würde ich dir nicht raten. Die sind nämlich sehr teuer.

--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
02-12-2006, 22:29
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#3
 
In meinem Fender hat der komplette Rohrenwechsel mit Wartung usw. damals glaube ich so um die 150-200€ gekostet... Ich denke es ist empfehlenswert den Amp mal komplett durchchecken zu lassen... Für Berlin könnte ich dir einen Tipp geben, wo du hingehen kannst, aber hier unten? Vielleicht Lupos Rock Shop in Stuttgart...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
03-12-2006, 12:40
Suchen Zitieren
tigerfeet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#4
 
Hi danke für den Tip

@drbest der link is klasse da findet man ja wirklich alles. Der Mark III is ein 60 Watt Combo, mit den Röhren hast du recht sind 6L6. Die von Ruby sollen gut sein, so als selected Satz.

@CHH, meinst du die Jungs in Fellbach machen so was auch ??
Soundland mein ich.


So long

Tigerfeet
--
Let the music do the talking ...


Let the music do the talking ...
03-12-2006, 14:47
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Nagel mich nicht fest, aber ich glaube der Rock Shop macht das für die Leute in Fellbach... Mal anrufen kostet ja (fast) nichts... Ich habe übrigens damals Röhren von Sovtek eingebaut bekommen... Der Techniker ist ein Guru und schwört da drauf...

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
03-12-2006, 22:46
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,230
Themen: 148
Registriert seit: Dec 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Mein Fender Akustik, den ich in Fellbach gekauft hab, wurde dann auch vom Soundland nach Stuttgart gebracht zum modifizieren. Könnte der angesprochene Laden sein. Ruf mal den Ronny an.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
04-12-2006, 07:14
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
Wenn es die 60-Watt-Version ist sind es entsprechend nur 2x6L6. Da wirds also billiger. Wink
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
07-12-2006, 16:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation