This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
V-Amp2 an Hifi Anlage?
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: V-Amp2 an Hifi Anlage?
Halloa,

ich habe gehört das es möglich ist den V-Amp2 an eine normale Stereoanlage anzuschließen? Geht das?
Ich habe eine 2x 140 Watt Anlage von Phillips, die meinen billig 30 Watt- Brüllwürfel ersetzen soll. (kurzfristig)

Meine Fragen: Geht das überhaupt oder ist das Blödsinn?
Wenn ja, was für ein Kabel brauche ich? (genaue Bezeichnung bitte),
Welches Kabel in welchen Anschluss?
Was muss ich beachten, bzw kann ich da auch was kaputt machen bei der Aktion?

Vielen Dank schonmal,

Whateverman (der von Technik nicht wirklich Ahnung hat)

:look:
20-08-2006, 17:09
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#2
 
Ich hab das auch mal ne Weile so praktiziert.
Allerdings über ne einzelne Box meiner StereoAnlage.
Und man hat mir gesagt, dass das weniger gut is.
Zum einen klingt das nich so gut, weil die Lautsprecher dafür nich gemacht sind und zum Anderen kann man so seine Boxen wohl leicht beschädigen, weil solche Lautsprecher anders im Gehäuse aufgehängt (aufgehangen?) oder angebracht sind als die Lautsprecher in nem Gitarrenamp.
In dem Zusammenhang sind dann \"Kartonagenaufhängung\" und \"Schaumstoffaufhängung\" gefallen.
Wollt ich nur mal erwähnen.
Vielleicht wusstest Dus noch nich.
--
Der Planet ist verdreht,
unsre Erde geht kaputt.


Des kostet alles Geld!
20-08-2006, 18:17
Suchen Zitieren
Anke-mB Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 285
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2006
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Aloha,

jepp, das funzt ohne größere Probs... Du nimmst einfach den Ausgang des Vamp (schätze mal das ist ne 6,3mm Klinke) und gehst in einen Line-Eingang (Aux / CD, Radio oder Tape) deiner Anlage. Ich denke das sind Cinch-Eingänge. Du brauchst also einen Adapter von Mono-Klinke auf Stereo-Cinch. (damit auch auf beiden Lautsprechern was zu hören ist.

Am Anfang die Lautstärke am Vamp und an der Stereoanlage runter drehen und dann langsam aufdrehen, bis es gut klingt.

Kaputt machen kannste eigentlich nix... die Stereoanlage klingt natürlich anders als ein Gitarrenamp, aber das kannste am Vamp ja nachregulieren.

Gruß, Andy über Ankes account...


--
- Wenn ich du wäre... wäre ich lieber ich...


Nicht die Worte: \"er stirbt\" lassen uns trauern, sondern das Leben welches diesen Worten voran gegangen ist. (Zitat)
20-08-2006, 20:14
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat:Original von FarbenFinsternis:
Und man hat mir gesagt, dass das weniger gut is.
Zum einen klingt das nich so gut, weil die Lautsprecher dafür nich gemacht sind und zum Anderen kann man so seine Boxen wohl leicht beschädigen, weil solche Lautsprecher anders im Gehäuse aufgehängt (aufgehangen?) oder angebracht sind als die Lautsprecher in nem Gitarrenamp.
In dem Zusammenhang sind dann \"Kartonagenaufhängung\" und \"Schaumstoffaufhängung\" gefallen.

Das stimmt nur bedingt: du kannst ohne probleme auch permanent über die hifi-anlage spielen, allerdings nicht auf hoher lautstärke.
Wie schon erwähnt sind nämlich hifi-boxen weich aufgehängt, damit sie den sound besonders originalgetreu wiedergeben können. Im gegensatz dazu sind gitarrenboxen und auch PA-boxen hart aufgehängt, da es hier normalerweise darum geht, hohe lautstärken zu erzeugen. Die klangwiedergabe ist hier nicht ganz so originalgetrau, da durch die harte aufhängung die mebran nicht so schnell bewegt werden kann, wie sie es eigentlich sollte.

PS: die aufhängung hat nichts mit der befestigung im speaker-gehäuse zu tun, sondern bezeichnet die art, wie die membran mit dem gehäuse des speakers an sich verbunden ist!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-08-2006, 10:47
Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#5
 
Vielen Dank für eure Antworten, sehr informativ.

Aber, ich hab am V-amp2 zwei Ausgänge: line out links und rechts, und an der Anlage Aux in links und rechts.
Brauche ich dann nicht ein Stereo-klinke auf Stereo Cinch Kabel?

Oder stecke ich Mono-Klinke nur in einen der links/rechts line outs?


--
Das du nicht paranoid bist heißt nicht dass sie nicht hinter dir her sind! :-)
21-08-2006, 11:49
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#6
 
moin, also ich kann auch nur bestätigen das das wohl funktioniert, musst halt am besten speakersimulationen anschaltne, sonst klingts nach kreissäge, aber zum anschließen:
liegt dran wie dus anschließen möchtest, möchtest du stereo effekte nutzen? dann würd ich von line out links in aux links gehn und auf der rechten seite genauso, wenn nich vom mono out (sollte drüber stehen) vom vamp per kabel (mono klinke 6,3mm auf stereo (rot weiß) cinch) in den aux vonner hifi anlage, so mache ich das jedenfalls mitm gt.
hoffe das is irgendwie verständlich Wink
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
21-08-2006, 12:15
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Es ist schon interessanter, den V-Amp Stereo zu benutzen. Gerade bei den Echoeffekten kommt das gut.
--
Komm wir lassen die Seele baumeln
Am Tag der Nichtsnutze dieser Welt
Bis wir freudetrunken nach Hause taumeln
Zu einer Zeit wo hier sonst kein Hund mehr bellt


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-08-2006, 12:40
Homepage Suchen Zitieren
Suntana Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#8
 
Also ich benutze den V-Amp2 auch mit einem Mono auf Stereo Adapter über die Anlage, bin mit dem Sound aber nicht wirklich zufrieden. Wenn man einfach mal ein bischen ohne Kopfhörer üben möchte und es nicht wichtig ist, den großen Sound zu erreichen ist es definitiv eine Möglichkeit, aber ersetzt definitiv keinen Verstärker.

Meine Empfehlung: lieber einen kleinen Übungsamp kaufen und den V-Amp vorschalten. Da kann man über den V-Amp die unterschiedlichen Einstellungen vornehmen und es klingt auch für den Heimbedarf brauchbar.


\"Frage nie wohin der Weg Dich führen wird, übernehme selbst die Führung\"

Mein Equipment:
Ibanez Silver Cadet
J & D LC4 Photoflame
Fender Accoustic

Fender Frontman 10R
V-Amp 2
21-08-2006, 15:02
Suchen Zitieren
Whateverman Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#9
 
Also, nochmal viele Dank für die Tips!

Ich praktiziere das jetzt seit ca. 5 Wochen so und ich bin begeistert! Ich kann nun Gitarre und Playback über die selben Boxen laufen lassen und mit Metallica spielen, yeah!
Und die Soundqualität der Hifi Anlage ist wesentlich besser als die von meinem kleinen Übungsamp.

Falls ihr ähnliches Equipment besitzt: Probierts aus! Es lohnt sich!



;D Thumbs ;D Thumbs Thumbs
--
Das du nicht paranoid bist heißt nicht dass sie nicht hinter dir her sind! :-)
16-10-2006, 12:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation