This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wozu eigentlich ein "Masteringkeyboard"
Psycotron Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Wozu eigentlich ein "Masteringkeyboard"
Hi ihr.....

Ich wollte mir son paar aufnahme-sachen bestellen und dachte da an studioboxen, son externes aufnahmeteil wo ich direkt mit meiner Klinke reinkann und son \"Masteringkeyboard\"

Was kann ich denn alles mit som Ding machen ?
Als software hab ich Reason 3.0 und von magix Samplitude....

Ich dachte entweder an das \"Axiom\" von M-Audio ( http://www.thomann.de/artikel-190175.html ) oder das \"UF6\" von CME ( http://www.thomann.de/cme_uf6_prodinfo.html ) ....

Was sagt ihr dazu ?


Danke
Psyco
21-02-2006, 18:10
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Hallo!

Das Gerät nennt sich Masterkeyboard!
Bin übrigens Keyboarder.

Die beiden von Dir genannten Keyboards machen nen guten Eindruck. Preislich allerdings nicht ganz billig.

Ein kleiner Tipp:
Behringer baut jetzt auch sowas.
Schau Dir mal folgenden Link an:
http://www.behringer.com/UMX61/index.cfm?lang=ger

Preis: 196 Euro (Liste)

Das Teil macht mir nen verdammt guten Eindruck.
Und der Preis stimmt auch!

Gruß
Sven
21-02-2006, 20:06
Suchen Zitieren
Psycotron Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
genial !

Danke dir !

Ich wollte dazu aber eigentlich noch gerne son midi-pad was ja bei den keyboards die ich rausgesucht hab schon drin wäre....

Was genau kann ich denn dann dann eigentlich mit den keyboards machen ?


DankeThumbs


Psyco
22-02-2006, 00:05
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#4
 
Du schliesst das Keyboard an die Midischnittstelle deines PCs (noch ein Midi Interface kaufen ?). Dann kannst du mir der Keyboardtastatur die Midispuren und die darauf vorhandenen virtuellen Instrumente anpielen. Drums, Bass, Piano was weiss ich ...

Magix Samplitude ist m.W. midimässig ziemlich ... Mittel.
Cubase oder so wäre besser.
Auf der Audioseite (z.B. aufgenommene Gitarren) ist Samplitude allerdings nicht verkehrt.
25-02-2006, 01:21
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation