Julian
Solist
       
Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
|
RE: schrauben beim floyd rose gehen nimmer raus
bin grade dabei die bundreiheit meiner ibanez mit floyd rose tremolo einzustellen. nur habe ich ein saudoofes problem, und zwar kann ich die schrauben, die für die E,A und D saite \"zuständig\" sind, nicht mehr drehen. der imbusschlüssel überdreht, also er greift nicht mehr. hat da jemand ein altes hausrezept um solche schrauben wieder bewegen zu können?
bei den hohen saiten war es eigentlich kein problem, jedoch merkt man, dass spätestens beim nächsten mal das gleiche wie bei den tiefen saiten eintritt.
verstehe nicht, warum ibanez an so wichtigen stellen schrauben einbaut, die anscheinend aus viel zu weichem metall sind
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole
six strings, four fingers, three chords and one asshole
|
|
20-06-2005, 20:05 |
|
Julian
Solist
       
Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
|
also das mit dem schraubenzieher, bzw. imbusschlüssel habe ich ja schon probiert, aber mein großes problem is, dass ich die schrauben ja nicht mal mehr rausmachen kann, der imbusschlüssle \"dreht durch\" und die schraube interessiert das keinen meter. auf der schraube is ja mittlerweile mehr kein fünfeck mehr, sondern fast ein kreis
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole
six strings, four fingers, three chords and one asshole
|
|
21-06-2005, 17:01 |
|
MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
Aha, ein Fall für den Kfz-Meister *g*. Einfachste Möglichkeit: Nimm nen Saitenschneider, steck die eine \"Klinge\" in das Imbusloch und pack zu so fest du kannst, im normalfall läßt sie sich dann drehen. So mach ich seit Jahren die Schrauben am Klemmsattel meiner JEM auf, die sind nämlich auch rund. Wenn das nicht klappt, kannst du (wenn du hast) nen Torxbit reinprügeln, aber einen der nur minimal größer ist als das Loch. Am beste sprühst du vorher n bisschen Caramba oder WD40 (oder irgend nen anderen Blitzlöser) drauf, durch die Erschütterung beim schlagen kriecht das Zeug dann sogar noch besser ins Gewinde und unter den SChraubenkopf. Sollte das auch nicht helfen, kannst du die Schraube auch relativ problemlos rausbohren. Allerdings solltest du das Trem vorher ausbauen (Federn weg und nach oben rausheben). Dann nimmst du nen 8er Stahlbohrer und bohrst einfach so lange drauf rum, bis der Kopf der Schraube weg ist. Wenn du das mit allen SChrauben gemacht hast, kannst du die übrigen Gewinde wahrscheinlich schon mit der Hand rausdrehen, da ja jetzt keine Spannung mehr drauf ist. Wenn du mit ner Zange rangehst, paß auf, daß du die Dinger nicht abreißt, so ein kleines Gewinde zu reparieren ist nicht all zu einfach.
Viel Erfolg beim schrauben ...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
22-06-2005, 18:11 |
|
|