This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schrauben beim floyd rose gehen nimmer raus
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: schrauben beim floyd rose gehen nimmer raus
bin grade dabei die bundreiheit meiner ibanez mit floyd rose tremolo einzustellen. nur habe ich ein saudoofes problem, und zwar kann ich die schrauben, die für die E,A und D saite \"zuständig\" sind, nicht mehr drehen. der imbusschlüssel überdreht, also er greift nicht mehr. hat da jemand ein altes hausrezept um solche schrauben wieder bewegen zu können?
bei den hohen saiten war es eigentlich kein problem, jedoch merkt man, dass spätestens beim nächsten mal das gleiche wie bei den tiefen saiten eintritt.

verstehe nicht, warum ibanez an so wichtigen stellen schrauben einbaut, die anscheinend aus viel zu weichem metall sind Irre
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
20-06-2005, 20:05
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Wenn die Schrauben weich sind, dann kann man versuchen einen Schraubenzieher mit etwas Gewalt da reinzuschlagen und dann drehen, oder besser herausdrehen und ersetzen.
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
20-06-2005, 21:23
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
also das mit dem schraubenzieher, bzw. imbusschlüssel habe ich ja schon probiert, aber mein großes problem is, dass ich die schrauben ja nicht mal mehr rausmachen kann, der imbusschlüssle \"dreht durch\" und die schraube interessiert das keinen meter. auf der schraube is ja mittlerweile mehr kein fünfeck mehr, sondern fast ein kreis Sad
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
21-06-2005, 17:01
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Und wie ist es von außen mit einer Zange ? Oder ragt da nicht genug heraus ?
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
21-06-2005, 17:19
Homepage Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#5
 
also aufm bau hab ich paar mal son problem gehabt und ich musste die schraube durchbohren aber dafür ist die gitarre wahrscheinlich zu schade...ansonsten würde ic hraten wenn du da nich so die erfahrung hast lieber gitarre nehmen und in den nächsten shop luafen,ic hdenke die müssten erfahrung genug haben.wie jem schon sagte...ne zange hilft dfa auc hsehr gut...muss natürlich ne möglichst kleine sein damit du auch gut an die schraube rankommst...ansonsten wenn gar nichts geht besser in laden laufen als irgendwas kaputt zu machen,ich denke das dürte auch nich all zu teuer werden....wenn nic hsogar kostenlos...



grüße felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
22-06-2005, 15:14
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#6
 
@ jem:

also mit ner zange is da nix zu machen. 1. zu wenig platz und 2. is die schraube rund, d.h. man würde betimmt schnell abrutschen (und evtl. den lack verkratzen)

bleibt wohl echt nur noch der weg zum gitarrenladen....
--
six strings, four fingers, three chords and one asshole


six strings, four fingers, three chords and one asshole
22-06-2005, 15:42
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
Aha, ein Fall für den Kfz-Meister *g*. Einfachste Möglichkeit: Nimm nen Saitenschneider, steck die eine \"Klinge\" in das Imbusloch und pack zu so fest du kannst, im normalfall läßt sie sich dann drehen. So mach ich seit Jahren die Schrauben am Klemmsattel meiner JEM auf, die sind nämlich auch rund. Wenn das nicht klappt, kannst du (wenn du hast) nen Torxbit reinprügeln, aber einen der nur minimal größer ist als das Loch. Am beste sprühst du vorher n bisschen Caramba oder WD40 (oder irgend nen anderen Blitzlöser) drauf, durch die Erschütterung beim schlagen kriecht das Zeug dann sogar noch besser ins Gewinde und unter den SChraubenkopf. Sollte das auch nicht helfen, kannst du die Schraube auch relativ problemlos rausbohren. Allerdings solltest du das Trem vorher ausbauen (Federn weg und nach oben rausheben). Dann nimmst du nen 8er Stahlbohrer und bohrst einfach so lange drauf rum, bis der Kopf der Schraube weg ist. Wenn du das mit allen SChrauben gemacht hast, kannst du die übrigen Gewinde wahrscheinlich schon mit der Hand rausdrehen, da ja jetzt keine Spannung mehr drauf ist. Wenn du mit ner Zange rangehst, paß auf, daß du die Dinger nicht abreißt, so ein kleines Gewinde zu reparieren ist nicht all zu einfach.
Viel Erfolg beim schrauben ...

--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
22-06-2005, 18:11
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Es gibt im Baumarkt ein nettes tool, dass du auf einen Akkuschrauber setzten kannst (vorher solltest du schonmal neue Schrauben besorgen). Das tool zeichnet sich durch 2 scharfe Kanten aus, die sich in den Schraubenkopf einschneiden und dann die Schraube rausdrehen... Wäre ja mal einen Versuch wert...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
22-06-2005, 19:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation