This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mesa röhre im marshall????
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: mesa röhre im marshall????
hey ihr...ich hab vor nen paar wochen nen 10 jahre alten marshall valvestate 8280 bekommen und die röhre is hin,der schxxx paketzusteller hat den mp fallen gelassenAngry ...jetzt hab ich im musikproduktiv katalog nach ner neuen röhre gesucht und mir ist da das wort mesa ein paar zeilen voher ins auge gesprungen, da ist mitr die idee gekommen ob ich nich ne mesa röhre reinbauen könnte? funktioniert das? da stand was von einmessen der röhre,was is das?mal angenommen es funktioniert,würde sich der sound mehr in richtung \"böse\" verändern oder würde sich das mehr nach matsch anhören?
PS: die röhre meines marshalls ist ja nur ne vorstufenröhre.....

danke für die antworten


greetz felix
--
--->We sold our soul for Rock
Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
12-06-2005, 17:33
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hm, was erwartest du eigtl. vom Einbau einer Mesa Röhre?
Soll er dann nach Mesa klingen?
Hm, ne, wird er nicht Wink :p

Auserdem stellt Mesa AFAIK nichtmal eigene Röhren her, sondern das sind einfache Sovteks o.ä. die einen Mesa Aufdruck erhalten.

Viel wird so eine Röhre eh nicht am Sound verändern (ausser man baut einen vollig anderen Typ ein, aber dazu muss u.U. viel umgelötet werden).
Klar gibt es kleine Soundunterschiede zwischen einzelnen Röhrenherstellern, aber das sind nur Nuancen.
Und gerade bei Vorstufenröhren und dazu noch in einem einfachen Hybrid Combo, wo der Placebo Effekt wohl auch eine große Rolle spielt macht das nicht viel aus (IMO).

Einbauen kannst du die selbst.
Musst nur drauf achten das du die Richtige Vorstufenröhre kaufst (richtiger Typ).
Einmessen etc. brauchst du bei einer Vorstufenröhre nichts.

Beim Einbau sollte wohl klar sein, das du den Stecker ziehst und ggf. den Anschalter noch mal betätigst und etwas wartest, um die Elektrolyt-Konensatoren entladen zu lassen.

Auch solltest du die Röhre nicht unbedingt mit Fettgriffeln anfassen :p
Wenn die Röhre heiß wird brennen sich die Abrdücke schnell im Glas ein (habsch gehört, obs wirklich so ist kann ich nicht wirklich sagen)


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-06-2005, 18:31
Suchen Zitieren
Doubleff Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 394
Themen: 80
Registriert seit: Nov 2004
#3
 
danke für die antwort,ich bin nur experiementierfreudig und hab mir halt gedacht,wen nschon neue röhre dann aber richtig,aber wenn das so ist wie dus gesagt hast dann bringt mir das ja auch nichts von daher....jedoch hab ich ja ne ECC83 vorstufenröhre und hab bei PPC(hannover) 2 verschiedene röhren dafür gefunde,beide von sovtek,aber von der einen kriegt man warmen bluesogen sound und von der anderen gain ohne ende und mehr druck(so die beschriebung)....vlt stimtm das jaBig Grin man wird es sehn...da sie nur 2 € mehr gekostet hat werde ich glaub ich nicht große unkosten bekommen wenn sie nicht das hält was sie verspricht....


bis denne felix
--
--->We sold our soul for Rockn Roll<-----


~Making Agressive Music Without Negative Energie~
12-06-2005, 18:47
Homepage Suchen Zitieren
StevieD Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2005
#4
 
Wenn der nur eine röhre hat ist das ehh mehr show als wirklich röhre

wenn müßten mindesten 3 röhren drinstecken
wird halt oft gemacht um Tubeamp draufschreiben zu können

also wird der unterschied nicht berauschend sein
ist ungefähr so wie klingt ein discman besser mit duracell oder
conrad batterien

außerdem ist vorstufe: röhre endstufe: Transe unglücklich gewählt

besser währe genau andersrum aber ne röhrenendstufe kostet halt ein wenig


Die kürzeste verbindung zwischen 2
punkten ist gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt
12-06-2005, 19:30
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Naja, wie ich schon gesagt hab... mehr oder weniger Placebo Effekt.

(die Röhre wird bei den älteren Valvestates eh nur im Boost Kanal angesprochen)

Das ein Amp mit Röhrenendstufe besser klingt als einer mit Transistorendstufe ist klar. IO ist die Endstufe teilweise wichtiger (vorallem für die Dynamik) als die Vorstufe.
Jedoh wären dann die Amps fast so teuer wie vollröhren-amps.
Denn dann braucht man eben auch die teuren teile wie zusätzlicher Trafo, Ausgangsübertrage etc.
Und man müsste sie auch wieder so sehr warten wie Röhrenamps.
Wo ist dann der \"Hybridvorteil\" hin?

Hat also doch schon sienen sinn nur die Vorstufe mit Rlhren zu bepacken.
(die ja auch einfluss auf den Sound haben kann, wenn er geschickt konstruiert ist. Und die alten Valvestates klinge auf alle fälle besser als die Heutigen Marshall MGs)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-06-2005, 19:57
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Also so ganz kann ich das nicht stehen lassen mit dem Plazeboeffekt. Ich habe einen Crate-Transistor-Amp den ich über einen Hughes&Kettner Tubeman ansteuer (Röhrenvorstufe mit ECC 83 drin). Das klingt schon sehr gut.
Zum Vergleich habe ich einen Marshall JCM 900, der klingt da nicht besser für mich. (Im Cleanbereich taugt der Marshall gar nicht.)

Wenn die Vorstufe einen guten Sound produziert, dann liegt die Stärke eines guten Transistoramps darin, das möglichst unverfälscht zu verstärken.
Zweiter wichtiger Faktor ist dann noch eine gute Box, die macht auch noch einiges aus.
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-06-2005, 20:22
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Hm, naja, die H&K treterchen mit Röhre sind ja für nen Röhrigen sound bekannt...
Aber IMO werden wohl einige Amps (z.B. diese Drive Amps dies bei Conrad gibt) die Röhre nur als \"Alibi\" drinhaben.
Da kann man ja das nicht so schnell nachweisen, wies ohne Röhre klingen tut.

Das es auch komplett nur mit Transistoren geht zeigt ja Tech21 *g*
Analoges Ampmoddeling was einfach nur zuuu geil klingt!

Wie weit die Röhre z.B. bei den Valvestates eine Placebowirkung hat, müsste man probieren (gegen einen Transistor austauschen und vergleichen - Und der Clean-Chan klingt ja schon o.k. obwohl da laut Marshall nichtmal die Röhre angefahren wird)

Aber auf alle fälle erregt das Wort Röhre mehr aufsehen/aufmerksamkeit als Transistor *g*


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
14-06-2005, 20:46
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Diese Amps von Conrad sind ziemlich klein und ziemlich billig. Die Speaker darin werden wohl auch nicht gerade besonders sein. Da ist einfach das Gesamtkonzept billig.

--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
14-06-2005, 21:31
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation