Zitat:Original von ov1667:
@Andy
Es gibt ja nun einige verschiedene Bridge-Modelle aber trotzdem:
warum sollte sich die Saitenspannung durch (kleine) Verschiebung der Saitenauflage unter der Saiten (Saitenaufhängung ist getrennt) ändern?
weil ich den Weg, den die Saite überbrücken muss (vom Befestigungspunkt in der Saitenhülse bis zur Mechanik) geringfügig länger oder kürzer mache... in Abhängigkeit davon, wie steil der Winkel zwischen Hülse und Auflagepunkt auf dem Reiter ist. Je näher der Reiter an der Bridge, desto kleiner wird der Winkel, desto länger wird der Weg. Da die Länge der Saite vorgegeben ist durch die beiden Fixpunkte Mechanik und Hülse... muss sie also strammer werden. Ergo klingt sie umso höher je näher der Reiter an der Bridge ist (ausprobieren! es ist wirklich so), was mit deiner Theorie nicht zu vereinbaren ist. ;D
edit: nicht, dass wir aneinander vorbei reden! Ich spreche von der Tonerhöhung der leer angeschlagenen Saite bei Verschiebung des Reiters in Richtung Bridge. Die Tonhöhe am 12. Bund nimmt selbstverständlich in Relation immer weiter ab in Richtung Bridge.
Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---