swischen
Saitenquäler

Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2015
|
Tonmaterial einer Tonart
Hallo !
Wenn ich einen Song habe, der in B-Dur geschrieben wurde, heißt das dann auch, daß er nur das Tonmaterial der B-Dur Tonleiter besitzt oder können auch andere Töne mit dabei sein ?
Danke. Lg
|
|
21-03-2015, 18:39 |
|
Oslo
Moderator
       
Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002

|
RE: Tonmaterial einer Tonart
Da kann ich nur zustimmen: Nichts ist unmöglich.  Auch 12-Ton-Musik hat seine Berechtigung.
Wenn man sich den Quintenzirkel vor Augen hält finde ich auch immer interessant, die Töne hinzuzufügen/auszutauschen, die zum "Quintenzirkel-Nachbarn" den Unterschied ausmachen, also in G-Dur z. B.:
G A H C D E F# G
Quinte rauf
D E F# G A H C# D
G A H C D E F# G
Quinte runter
C D E F G A H C
Je nach dem, wie du's einsetzt hast du dann halt evtl. kurz oder komplett die Tonleiter gewechselt.
Oder auch gut: Wechsel von einzelnen Tönen oder der kompletten Tonleiter von Dur zu Moll oder Moll zu Dur, z. B.:
G-Dur: G A H C D E F# G
G-Moll [natürlich]: G A B C D Eb F G
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2015, 15:30 von Oslo.)
|
|
22-03-2015, 15:18 |
|
Werfred
Schlagerfuzzi
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2015
|
RE: Tonmaterial einer Tonart
Hallo,
wie sieht es aus, wenn ich z.B. die B Dur Pentatonik mit der B Moll Pentatonik mischen will? Geht das? Dass es bei Am/C geht, kann ich nachvollziehen, da es ja Paralleltonarten zueinander sind.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Gruß
Frederik
|
|
15-09-2015, 14:59 |
|
Oslo
Moderator
       
Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002

|
RE: Tonmaterial einer Tonart
Willkommen im Forum, Werfred!
Naja, B Dur- und B Moll-Pentatonik "mischen" ist schon heftig:
B-Dur: B C D F G
B-Moll: B Db Eb F Ab
= 2 gemeinsame Töne.
Was ich aber durchaus spannend finde, ist während eines Songs von Dur auf Moll oder andersrum zu wechseln, in der Pentatonik zu spielen und dann evtl. anschließend wieder rüber zu wechseln. Vielleicht meintest du das... "Geht" alles. Siehe dazu auch mein Post über deinem.
Die Pentatoniken Am / C passen übrigens nicht nur gut zusammen, sie sind identisch.
Am: A C D E G
C: C D E G A
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-09-2015, 09:14 von Oslo.)
|
|
16-09-2015, 09:06 |
|
Hanjo
Boxenträger

Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
|
RE: Tonmaterial einer Tonart
Naja,
dass ich auf eine Akkordprogression A5 D5 und E5 A- Dur Pentatonik spielen kann bestreitet ja keiner. Und dass ich Stattdessen die Amoll Pentatonik nehmen kann wohl auch nicht.
Und dass man im Dominantblues mit A7 D7 un E7 zwar A-dur Pentatonik nehmen kann, aber im
Regelfall die Amoll Pentatonik nimmt ist ja wohl auch bekannt.
Also ist mischen sicherlich kein falscher Begriff. Solange man nicht wild durcheinander dilettiert sondern die Ohren angeschaltet lässt .
Auf A7 passt neben Dur und Mollpentatonik noch die Blues Skaka in A und Fis und A mixolydisch.
Oslo wollte ja bestimmt nicht alles gleichzeitig unterbringen.
Wenn Amoll und Cdur Pentatonik identisch wæren, dann wären es die sieben Kirchentonarten mit gleichem Tonmaterial auch. Wo die grossen Terzen sitzen macht bei der Pentatonik schon einen Unterschied.
Genau diesen Unterschied bügelt man weg wenn man nur in Griffbildern denkt.
z.B. beim Blues turnaround will man ja auf dem Grundton enden und nicht auf dem Grundton einer Paralleltonart.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-12-2015, 19:39 von Hanjo.)
|
|
25-12-2015, 19:16 |
|
|