erklaerbaer
Administrator
       
Beiträge: 1,137
Themen: 72
Registriert seit: Oct 2006
            
|
RE: Mit was nehmt ihr auf
Kommt drauf an was ich aufnehme.Wenn ich so vor mich hindödle nutze ich als Interface ein Focusrite Saffire Pro24 DSP, davor hängt ein TC-Helicon Voicelive 2.
Falls es analog sein soll, einen CR1604 Mackie Mixer, ein Midiverb 4 , Sonic Maximizer, Rocktron Exciter, TC Electronics M300 Multieffekt, TC-Electronics C300, Compressor/Limiter und den Alesis ADAT.
An Mikros Sennheiser 845S ,Sennheiser 427, AKG D3800 TPS, Rode M2 Kondensator für Gesang.
MXL 603 Kleinmembrane, MXL 992 Großmembran, Rode M3 für alles, je nach Bedarf und Lust und Laune.
Für elektronisches eine Ensoniq TS10 Workstation und einen Ensoniq MR Rack Synthesizer.
Abhören über Alesis Monitor One passiv, mit passender Endstufe und Beyerdynamic DT770, wenn die Nachbarn weinen^^.
Den letzten Rest geb ich dem ganzen mit Cubase, oder Studio One.
Alle Fische legen Eier. Die russischen sogar Kaviar.
|
|
18-03-2015, 16:29 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
RE: Mit was nehmt ihr auf
Moin,
war ja nicht wirklich OT, was der FP da geschrieben hat. Neben den vielen digitalen Möglichkeiten gehe ich auch gerne mal übers AKG Mikro und Pickup ins kleine Behringer Mischpult und von dort aus in den alten Fostex. Da kannst Du 2 Nullen in Deinen Kosten streichen. Nach oben sind ja, je nach Mikro(s), Mixer, Interface und Aufnahmegerät, auch bei der digitalen Aufnahme kaum Grenzen gesetzt ...
Ansonsten mit Zoom H2 und Nachbearbeitung am Notebook mit Sonar Start. Aufnahme am PC habe ich mangels geeigneter Hardware verworfen.
Die 3. Variante ist ein iRig-Gitarren-Adapter fürs iPad. Für Aufnahmen vom Pickup sehr gut geeignet aber die gewohnte appletypische Einschränkung beim Dateitransfer (wenn nicht gerade ein Netz verfügbar ist) lässt mich doch meist bei der Zoom-Variante landen. Da sich meine Nachbereitungswut auch in Grenzen hält, konvertiere ich die WAV-Aufnahme nur noch in eine platzsparende mp3-Datei und ... fertig.
Ach ja ... Kopfhörer: Apple Headset und B&O A8 ... ich mag's mobil
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-03-2015, 19:31 von ov1667.)
|
|
18-03-2015, 19:27 |
|
Rotrose
Frontmann
      
Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
|
RE: Mit was nehmt ihr auf
Hey,
#Mikrofone:
http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm
Benutzen wir im Proberaum und nutze ich für die Aufnahme der Snare
http://www.thomann.de/de/rode_nt2a_studi...on_set.htm
Gesang, Gitarre, am Drumset
http://www.thomann.de/de/oktava_mk_01201...d_pair.htm
Drums, Gitarre
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mc...reoset.htm
Drums
http://www.thomann.de/de/shure_beta_52.htm
Kickdrum
#Vorverstärker/Soundkarten:
http://www.thomann.de/de/akai_eie_pro.htm
Zuhause
http://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_1818vsl.htm
Proberaum (Liverecording, Schlagzeug)
http://www.presonus.com/products/studio-channel
Vorverstärker für Gesang, Bassgitarre kommt hier direkt rein
#Controller:
https://www.amazona.de/test-clavia-nord-electro-3/
Instrument unserer Keyboarderin, über MIDI
http://www.thomann.de/de/akai_lpd_8.htm
Ideen für Drums aufzeichnen
http://www.thomann.de/de/presonus_faderport.htm
Ist praktisch, wenn man beim Mischen mal nicht hinschauen will. Ist aber in letzter Zeit weniger in Benutzung, da ich auf einen Trackball zur Bedienung umgestiegen bin. Mit dem kann man den Mauszeiger so gefühlvoll bewegen, dass es mir zum Mixen ausreicht.
#Abhören:
http://www.thomann.de/de/adam_a5x.htm
Mixing
http://www.thomann.de/de/shure_srh440.ht...tAodAFkAoQ
Recording, Editing, zur Kontrolle beim Mixen
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd380_pro.htm
Recording, Editing, zur Kontrolle beim Mixen
Und dann sind natürlich Handy, Laptop, eine günstige Logitech-Anlage, das Auto, günstige In-Ears usw. weitere Abhören.
Lieben Gruß,
Tim
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-03-2015, 12:42 von Rotrose.)
|
|
20-03-2015, 10:40 |
|
Herr Ottering
Boxenträger

Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: May 2016
|
RE: Mit was nehmt ihr auf
Moinsen, 
Ich nehme die Gitarren meist mit den eingebauten Tonabnehmern ab.
Dazu habe ich dann 2 Großmembran Mikros mit denen ich evtl. Gesang(leider auch meist die Atemgeräusche  ) und fast immer auch nochmal die Gitarre aufnehme so auf Höhe 12. Bund ausgerichtet.
Dieses Mikro ersetze ich je nach Bedarf (Lust und Laune) durch ein Kleinmembran Mikro.
Der ganze Kram geht in ein Yamaha EMX640 und von dort über ein Steinberg UR-22 in den PC.
Dort nehme ich meist mit Audacity auf. Selten mit Cubase?? 8.?? weil ich noch nicht die Motivation gefunden habe mich da einzuarbeiten.
Audacity finde ich übersichtlicher.
Sollten die 6 Kanäle des Powermixers nicht reichen, habe ich noch mein altes Behringer UB 1202 (nach Reparatur wieder Einsatzbereit, da hätte es das EMX gar nicht gebraucht  )
Für Schnellschüsse habe ich noch ein Zoom H2, das geht auch manchmal ins Netbook (Audacity, ist Linux betrieben)
Grüssle Gerald
Man soll gegen niemanden Neid hegen.
Die Guten verdienen ihn nicht,
und die Bösen schädigen sich in demselben Grade,
in dem ihre Pläne gelingen.
Epikur
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-10-2016, 12:50 von Herr Ottering.)
|
|
22-10-2016, 12:47 |
|
Shredded
Schlagerfuzzi
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2020
|
RE: Mit was nehmt ihr auf
Also ich habe das Focusrite Scarlett 2i4 mit welchem ich sämtliche Signale einzelnd in meine DAW, ich nutze Cubase, einspeise.
Schlagzeug programmiere ich selber, hier nutze ich den EZ Drummer und bin super zufrieden, da er schon sehr wie ein echtes Schlagzeug klingt und die Tonspuren als Raw-Datei vorliegen, heißt beim Mischen und Mastern kann man noch alles schön anpassen und schlechte Frequenzen wegschneiden etc.
Die Gitarre nehme ich derzeit mit einem Radar Mooer auf, welcher verschiedene Boxen simuliert – z. B. die Marshall 1960. Davor setze ich meine Effektpedale und habe dann einen super Gitarrensound wie „richtig aufgenommen“ im Studio.
Bass spiele ich über ein VST ein, hier nutze ich den TSE BOD v3.0. – der klingt hammermäßig!
|
|
09-03-2020, 14:43 |
|
|