This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiedereinsteiger - Frage
andi1962 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
#1
RE: Wiedereinsteiger - Frage
Hallo an Alle!

Nachdem ich als Jugendlicher mit dem Gitarrespielen angefangen und etliche Jahre recht \"aktiv\" war, habe ich über einige Jahre meine Gitarren auf dem Speicher verstauben lassen.....Rolleyes

Nun habe ich wieder damit begonnen, mein altes Repertoire aufzufrischen und möchte gleich mal eine Frage an die Experten hier im Forum stellen:

Gelernt habe ich zunächst auf einer 08/15-Konzertgitarre, habe dann eine 12-saitige von Fender gespielt bis ich dann übers Folkpicking an eine Westerngitarre (Washburn) geriet.

Da ich hauptsächlich Pickings spiele, ist eine Westerngitarre auch die erste Wahl für mich. Was mich an der Washburn jedoch immer gestört hat und noch immer stört ist der im Vergleich zur Konzertgitarre dünne Hals, so dass sich meine Finger bei machen Griffen \"im Wege stehen\"....Wink


Viele Grüße
Andreas
03-09-2008, 11:07
Suchen Zitieren
andi1962 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
#2
 
Hallo an Alle!

Nachdem ich als Jugendlicher mit dem Gitarrespielen angefangen und etliche Jahre recht \"aktiv\" war, habe ich über einige Jahre meine Gitarren auf dem Speicher verstauben lassen.....Rolleyes

Nun habe ich wieder damit begonnen, mein altes Repertoire aufzufrischen und möchte gleich mal eine Frage an die Experten hier im Forum stellen:

Gelernt habe ich zunächst auf einer 08/15-Konzertgitarre, habe dann eine 12-saitige von Fender gespielt bis ich dann übers Folkpicking an eine Westerngitarre (Washburn) geriet.

Da ich hauptsächlich Pickings spiele, ist eine Westerngitarre auch die erste Wahl für mich. Was mich an der Washburn jedoch immer gestört hat und noch immer stört ist der im Vergleich zur Konzertgitarre dünne Hals, so dass sich meine Finger bei machen Griffen \"im Wege stehen\"....Wink


Viele Grüße
Andreas
03-09-2008, 11:07
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#3
 
????
--
Heute tanzen wir auf den Tischen - schmettern die Parolen wie Partyaktivisten - VIPPÄSSE FÜR ALLE - CHAMPAGNER FÜR DAS VOLK - heute gehört jeder zum ausgewähltem Pulk!!!

---------------------------------------

myspace.com/Panka77



03-09-2008, 17:00
Homepage Suchen Zitieren
andi1962 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
#4
 
irgendwie schein sich da ein Echo eingeschlichen zu haben......

eigentlich hatte ich meine Frage nur ein einziges Mal eingestellt - sie scheint sich wohl selbst zu klonen
--
Viele Grüße
Andreas


Viele Grüße
Andreas
03-09-2008, 20:27
Suchen Zitieren
Sunnythi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 80
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2008
FT  2008  in Mannenbach - CH
#5
 
Hallo andi1962,
ersteinmal willkommen hier im Forum Smile und dann - herzlichen Glückwunsch für Deinen Entschluß, wieder einzusteigen! Ich habs auch getan Wink - erst letzten November - und bin nach wie vor richtig motiviert, ganz anders als damals - daran hat auch das Forum einen Anteil.
Was den schmalen Hals bei den Western betrifft, daran muss man sich gewöhnen, geht aber mit der Zeit. Es gibt zwar Unterschiede in den Halsbreiten (das breiteste ist, so weit ich weiß 45 mm - aber nur selten zu bekommen, ich hab gelesen, dass Crafter solche baut...)
Auch wenn es nur Millimeter-Unterschiede sind, machen sie sich deutlich bemerkbar.
Am Ende ist es aber eine Frage der Übung, das wirst du hier bei vielen Anfragen lesen :rotate: .

Viel Spaß
und lg Sunny
--
____________________________
Wenn andere dir sagen, du seiest ruhiger geworden, dann kann das auch ein Grund zur Beunruhigung sein.


Der Mensch ist, was er denkt.
Was er denkt, strahlt er aus.
Was er ausstrahlt, zieht er an.
03-09-2008, 20:41
Homepage Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
Zitat:Original von Sunnythi:
...(das breiteste ist, so weit ich weiß 45 mm - aber nur selten zu bekommen, ich hab gelesen...


Nee nee, da gibts auch noch andere, z. 46mm, kriegst du eigentlich bei vielen Marken [/besserwissermodus aus]

..hab selber eine mit 46, ist fürs Picking besser (mit meinen Griffeln jedenfalls..) :-D
--
Gruß
Gunter

http://de.youtube.com/Orca1999
Fotos FT - Location 2009: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=26842


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
03-09-2008, 20:57
Homepage Suchen Zitieren
andi1962 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
#7
 
Hallo Gunter,

das klingt ja interessant - könntest Du mir vielleicht ein paar Hersteller nennen?

Wie bereits gesagt, hat meine Washburn mit 43mm einen sehr schmalen Hals und macht mir bei den Pickings das Leben unnötig schwer.

Klar kann man sich an alles gewöhnen; wenn es aber Instrumente gibt, auf denen es bequemer geht - warum nicht?
--
Viele Grüße
Andreas


Viele Grüße
Andreas
04-09-2008, 08:34
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Ich habe eine Lakewood M1-CP, die mir - komme aus der Konzertgitarrenecke - durch ihren relativ breiten Hals sehr entgegenkommt.

Lakewood-Westerngitarren haben Halsbreiten von 44 oder 46 mm, meine M1-CP hat 46 mm. Die CCP-Modelle haben sogar 48 mm, das sind aber auch Konzertgitarren I)

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
04-09-2008, 09:33
Suchen Zitieren
andi1962 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2008
#9
 
Nochmals vielen Dank an Alle für die Tips!

Bin beim Rumgoogeln auf die Gitarren von Hopf gestoßen, die eine Bundbreite von 47mm bieten. Ich bin jetzt auf der Suche nach einem Gitarrenshop, der diese Marke führt, so dass ich mal eine bespielen kann.

Hat zufällig einer von Euch Erfahrungen mit einer Hopf?
--
Viele Grüße
Andreas


Viele Grüße
Andreas
04-09-2008, 13:32
Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Also von Hopf Gitarren hab ich keine Ahnung, scheint aber mehr so für die Klassische Ecke zu sein. Aber es gibt noch z. Seagull, die haben auch eine mit 46mm: Link. Hab mal ne Seagull angespielt, über einen Amp klang die recht gut, hat sich nur dadurch disqualifiziert, daß sie die Batterie für den TA innen hat und dadurch zum Wechseln zumindest einige Saiten runter müssen...

Einfach mal in nen gut sortierten größeren Laden gehen und testen, oder (ich kanns ja nicht lassen :-D ) eine bauen lassen, ist immer noch die beste Wahl denke ich... vorausgesetzt man ist bereit entsprechend zu investieren.
--
Gruß
Gunter

http://de.youtube.com/Orca1999
Fotos FT - Location 2009: http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=26842


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
04-09-2008, 14:05
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Takamine hat auch 45-46mm, zumindestin der NV-Serie, die kost aber auch gleich gut Geld...
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
04-09-2008, 14:27
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation