This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
alte gitarre gefunden
Mister_LoverLover Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2002
#16
 
Hi
Also ich meine es gibt viele arten von gitarren! Und für mich persöhnlich ist es eine qual zu sehen wie jemand auf eine Akustik Stahlseiten ziet!

Aber!

Es gibt EXTRA Stahl seiten für Akustick gitarren!!!! Frag nicht nach den Namen der Marke!! die wieß ich nicht mehr! ich werd aber mal schaun!
Ansonsten würd ich nur dunne stahlseiten aufziehen!!

würd aber erstmal die Gitarre schätzen lassen!! es währe doch schade wenn sie was wert währe und du rampunierst sie dann mit den Seiten!!
09-11-2002, 19:11
Suchen Zitieren
DidiBee Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 96
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2002
#17
 
HI!

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man die seiten wirklich nicht zu selten wechseln sollte. Besonders nach nem Gig kann ich meine meist kicken.
Es ist auch ne eigene Philosophie was für welche seiten man nimmt. Es gibt welche die für kurze zeit super klingen,dann aber stark nachlassen,d.h. für Studioaufnahmen geeignet,dann welche die ewig einigermaßen gleich klingen (meist billiger) für den alltäglichen Stagegebrauch.

Gut,das paßt nicht zu den akku-Gitarren,wollt ich nur mal loswerden,weil ichs eigentlich hasse seiten aufziehen zu müssen *kurbel
:fletsch:




Nebenbei bezweifel ich dass Schweizer kein Geld für Seiten haben,wenn sie sich ne L.P. leisten können!*neid
--
Didi.Bee


-----------------------------------------

www.springrocks.de



\"Früher war ich prinzipiell gegen alles, heute bin ich im Prinzip auf der Suche nach allem Guten...\"


Didi.Bee


-----------------------------------------

Spring! - Indie Rock Covers-----www.springrocks.de---------- Von Pearl Jam bis Chili Peppers!

Mein Name ist Urlaub!Schaut auf der HP vorbei....
09-11-2002, 19:56
Homepage Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#18
 
Apropos Saiten-Wechsel... habe heute bei 3 Klampfen 2 x Nylon 1 x Stahl die Saiten gewechselt... Saiten ab, Klampfen reinigen/polieren Saiten drauf. Jetzt sehen meine Baby´s wieder richtig gut aus... [Bild: biglaugh.gif]
--
ab sofort neue URL

http://www.mannyffm.de


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
09-11-2002, 20:32
Homepage Suchen Zitieren
Darek Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 282
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2002
#19
 
Hihi, endlich trag ich auch mal was produktives bei (-:

Ich hab diese sog. Stahsaiten auf meiner Konzertgitarre drauf. Ist am Anfang zwar sehr ungewohnt, aber sie hören sich sehr gut an. Die Firma, die dise Saiten herstellt heißt Thmomastik-Infeld. Und die Saiten sind aus der Classic-S-Serie.

Und schwer zu bekommen sind sie net. In jedem gut sortiertem Musikfachgeschäft müsste man sie finden. Ich jedenfalls habs beim zweiten Versuch geschafft *g*

www.thomastik-infeld.at


Its the end of the world as we know it, AND I FEEL FINE
10-11-2002, 22:22
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation