This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonabnehmer: Problem
Fragensteller Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
#1
RE: Tonabnehmer: Problem
Hallo alle zusammen,

ich habe eine Westerngitarre von \"Steiner\". Ich wollte eigentlich Musik aufnehmen, da werden viele Teile gezupft, nun kommen die Probleme.

Die Westerngitarre hat einen eingebauten Tonabnehmer, der gibt die \"1e\" und \"6E\" Saiten nicht in der Lautstärke wieder die restlichen Saiten.

Ist der Tonabnehmer kaputt? Was kann ich machen?

Die beiden Saiten sind nur halb so laut wie die Restlichen.


MfG
03-10-2007, 23:21
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
So mit Glaskugel-Ferndiagnose würde ich vermuten, der Steg ist an der Unterseite ballig und liegt an den Enden nicht richtig auf. Das müsste man sich aber anschauen, auch was das für ein Abnehmer ist. Ich vermute aber nicht, das er kaputt ist.
Ein Gitarrendoc ist hier zu empfehlen, mit der Ferndiagnose isses was schwierig. Oder trag mal deinen Wohnort ein, vielleicht ist ja jemand in der Nähe, der weiterhelfen kann.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
04-10-2007, 00:36
Homepage Suchen Zitieren
Fragensteller Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
#3
 
könnte man sowas selbst beheben? Wie kann sowas passieren?

Mal angenommen ich versuche es selbst, wie muss ich vorgehen?
04-10-2007, 00:48
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat:Original von Fragensteller:
... Wie kann sowas passieren?
...

Moin,

wenn dein Steg aus Kunststoff ist, dann wird dieser irgendwann mal spröde. Dadurch können auch Verformungen entstehen und der Pickup wird nicht mehr gleichmäßig belastet.
Es gibt aber sehr unterschiedliche Tonabnehmersysteme. Hast du wirklich einen \"undersaddle-Pickup\"?.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
04-10-2007, 06:54
Suchen Zitieren
jerry_guitarsonic Offline
Klampfer
***

Beiträge: 130
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#5
 
Hallo,
es geht sich um einen Piezo-Tonabnehmer (TA) unter der Stegeinlage, wenn so ein TA nicht optimal eingebaut ist und nicht entsprechenden Kontakt zur Stegeinlage hat, hat man solche Probleme, was sogar mit Saitenwinkel über der Stegeinlage zusammenhängen kann. Es wäre zu überprüfen, ob der TA exakt an der richtigen Stelle sitzt und für die richtigen Saitenabstände ausgelegt ist, möglicherweise ist der TA zu schmal- Wenn wir davon ausgehen das die Abstände passen, kann es auch für jemanden mit Erfahrung mitunter länger dauern, alles genau abzurichten und möglicherweise sogar eine neue Stegeinlage anzufertigen.

Gruß
JH
PS.: Vermutlich kennst Du die Antwort von mir schon, kleine Welt, was? (-:
--
Everything is more complex than obvious...


Everything is more complex than obvious...
04-10-2007, 10:14
Homepage Suchen Zitieren
Fragensteller Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2007
#6
 
Also ich habe mal kurz was aufgenommen, also ich habe die Saiten runtergezupft da hört man es richtig gut.


http://www.megaupload.com/?d=PAIJBFUZ
04-10-2007, 15:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation