This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amp abnehmen
madB Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Amp abnehmen
Tach zusammen,
ich hab da mal ne Frage!
Spiele in ner Coverband nen Engl Sovereign. Bin soundtechnisch höchst zufrieden. Hab die ganze Zeit nur über den Verstärker gespielt (ohne PA). Weil die Bühnen grad größer werden muss ich meinen Amp abnehmen, weil ich sonst nicht mehr durchkomme. Frage also: Wie mach ich das? Einfaches Mikro vor den Lautsprecher? Welches? Ganz normaler Ständer? Gibt da was platzsparendes?? Danke!
10-05-2007, 19:45
Suchen Zitieren
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Naja, du könntest wenn das ding über einen Normalen Line-Out verfügt dort einfach n Klinkenkabel reinmachen, hab jedoch die Erfahrung gemacht, dass das ziemlich kacke klingt, da die Hohen und Tiefen die durch den Speaker weggemacht werden, dort wieder auftauchen. Du könntest allerdings eine D-I Box dazwischen hängen, mit Amp-Simulaion oder so, die machen das gleiche wie die Speaker vom Amp.

Ich mach das auch mit nem mikro, hab da n ganz stink normales Mikro und nen ganz normalen ständer is nix weiter dabei, musst nur wenn du das ding über mikro aufnimmst mal bissl rumprobieren mit der Position vom Mikro, d.h. Wie weit es vom Speaker entfernt ist, ob des Mikro mehr auf die Mitte oder mehr auf den Rand des Speakers ausgerichtet ist, damit kannst du die Hohen Mitten Tiefen etc. bischen mehr rauslocken.

MFG Frosty
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
10-05-2007, 19:54
Suchen Zitieren
madB Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
#3
 
Danke Frosty!
Mein amp hat zwar nen Line out, aber Sound ist einfach nicht mehr richtig gut! <also ein ganz normales Gesangsmikro?
10-05-2007, 20:47
Suchen Zitieren
Frosty Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 24
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Also ich hab ein ganz normales Gesangsmikro, hab abr beim bestellen drauf geachtet, dass da auch für Instrumenten abnahme geeignet dazu stand. denke mal man kann da auch Spezielle Mikrofone kaufen, die kosten dann alleridngs was... aber n normales mikro is soweit ich weiß nciht verkehrt
--
Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.


Die Musik muss so laut sein, damit wir nicht hören wie die Welt untergeht.
10-05-2007, 21:08
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 929
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Hi madb,

ein paar Tipps zur Positionierung des Mikros: Richte das Mikro nur auf einen deiner Speaker des Kabinetts (welcher ist egal). Gehe Nahe heran, das vermeidet übersprechen anderer Bühneninstrumente.

Ein Speaker strahlt auf seiner gesamten Fläche nicht das gleiche ab. Das kannst du dir für den Sound zunutze machen: Richtest du das Mikro direkt auf die Kalotte (Mitte) wird der Ton scharf, weil dort die meisten Höhen abgestrahlt werden. Richtest du ihn auf die Restmembrane wird der Sound weicher und dumpfer.

Probiere mal diese Position, mit der oft Tontechniker arbeiten: Richte das Mikro gerade auf den Übergang zwischen Kalotte und Membrane und schräge es dann leicht in Richung Membrane an. Dadurch bekommst du beides: Höhen und Bässe.

Du solltest ein (dynamisches) Mikro mit Nierencharakteristik verwenden (z.B. Gesangsmikro), denn dadurch kannst du durch eine Änderung der Position den Sound am besten beeinflussen. Ein kleines Bass-Drum Stativ reicht für die Aufhängung des Mikros völlig aus (insofern du deine Box nicht auf einen Stuhl stellst).

Viel Erfolg von Grusel
10-05-2007, 22:02
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ein Freund von mir hat ebenfalls nen Souvereign, den 112er, aber der 210er klingt auch nicht grossartig anders. Wir haben ne weile rumexperimentiert und die besten Ergebnisse mit nem Sennheiser MD421 und nem SM57 gemacht. Das MD421 for die Kalotte, ziemlich gerade und das SM57 auf die Pappe und schräg nach aussen geneigt, so entfaltet sich unserer Meinung nach der Klang des Engl am besten. Kalotte-Pappe am besten im Verhältnis 1:1 mischen dann hast du ordentlich Bässe und auch ne satte Prise Höhen. Ne einfache und ebenfalls gut klingende Lösung die auch noch platzsparend ist: Ein Sennheiser e909 vor den Speaker hängen. Einfach am Kabel baumeln lassen. Da der Engel aber keine Frontbespannung hat sondern nur so ein blödes Gitter empfiehlt es sich das Mic Festzukleben, einfach mit Gaffa, dann vibriert da auch nichts. Viel Spass dabei.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-05-2007, 00:01
Suchen Zitieren
madB Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2007
#7
 
Danke euch!
Werd dann mal lostigern und bisschen einkaufen!
Long live Rock`n`Roll
11-05-2007, 08:14
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
es gibt auch extra \"kleine\" mikrostative für die amp-abnahme. einen normalen galgen bis zum verstärker runterzubiegen sieht nicht so dolle aus...
z. b. sowas hier.
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
11-05-2007, 09:31
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
für den Amp würde ich auch das Sennheiser e909 vorschlagen oder das SM57. das sennheiser klingt meiner meinug nach bei Hardrock und Metal sachen ganz gut, zumindest bei den Aufnahmen die ich mal im vergleich zum SM57 an einem Engel Fireball gehört habe! Mikroposition wie gesagt rumprobieren, wenn du von der Kalotte mehr nach außen gehst hast mehr Bässe, mehr zur mitte hatte mehr höhhen muss man halt ausprobieren, wenn du die beste stelle gefunden hast einfach mit Gafa markieren dann haste immer den optimalen sound, bei einer 4x12 Box auch mal alle 4 Speaker testen, da sie teileweise unterschiedlich klingen! die Kombination aus SM57 und MD421 klingt in meinen Ohren sehr verlockend, wenn du günsteig eins bekommen kannst aufjedenfall mal ausprobieren, ich bin auch schon länger auf der suche nach einem günstigen MD421!

Gruß Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-05-2007, 11:17
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
@andy

klapper mal die PA Verleiher in deiner Gegend ab, die schmeissen immer altes Zeug raus. So hab ich 4 MD421 für 600 Euro bekommen. Da is immer was zu holen, teilweise auch Material dass einfach aufgrund seines Alters ausgemustert wird weil die Kunden was neues suchen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
11-05-2007, 13:24
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#11
 
danke für den Tipp auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen!

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
11-05-2007, 13:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation