This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onlinekauf...
AlexHH Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#1
RE: Onlinekauf...
Hallo zusammen,

nach einem Jahr Gitarrenunterricht möchte ich mir nun mein einges erstes \"Baby\" kaufen (bisher Leihinstrument der Schule) . Bin bereits im Einzelhandel gewesen..selber gespielt und beraten lassen...und habe mich nun auf 3 Modelle (alle um und bei 250/300 EUR) beschränkt. Interessenhalber habe ich im WEB gestöbert und eines der Modelle (Yamaha CG 111C) für 80,00 EUR günstiger gefunden.

Eigentlich wollte ich vom Onlinekauf absehen, aber 80,00 haben mich zum Überlegen gebracht...

Nun meine Frage: Gibt es innerhalb eines \"Artikels\" große Klangunterschiede ? Oder ist jedes Instrument so zusagen ein Unikat...auch innerhalb einer \"Artikelgruppe\"...?

LG
Alex
01-02-2007, 23:01
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#2
 
Moin,
eigentlich sollte es die gleiche Gitarre sein, nur beim Onlinekauf bekommst du dein Instrument nicht unbedingt (gibt auch ausnahmen) gestimmt und optimal eingestellt, im einzelhandel allerdings schon (okay auch hier gibt es ausnahmen -.-) und du musst im garantiefall dein instrument nicht irgendwohin schicken sondern kannst es beim fachhändler in deiner nähe reparieren lassen.
bei einem so \"kleinen\" preis sind 80€ jedoch schon eine Menge und ich persönlich würde das nicht unbedingt perfekt eingestellte modell über internet kaufen, das kann dir dein Lehrer ja auch zeigen wie man das macht Wink
Ben
01-02-2007, 23:05
Suchen Zitieren
AlexHH Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 0
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2007
#3
 
Danke Ben ... Smile für das Einstellen hätte ich jemanden... dann sollte ich mir das Angebot wirklich nochmal überlegen

Wink
01-02-2007, 23:21
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#4
 
Greif zu falls du sie schon angespielt hast. Falls sie nicht gebraucht ist, kannst du sie ja zurücksenden falls du ein Montagsmodell erwischst.

Ich hab auch im Laden angetestet aber die hatten meine Farbe nicht mehr. Dann im Netz bestellt funktionierte wunderbar.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
01-02-2007, 23:43
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Du könntest auch versuchen, deinem Händler vor Ort den Onlinepreis vor die nase zu halten und fragen, ob noch ein Nachlass drin ist (natürlich nicht so plump, wie ich das hier schnell ausgedrückt habe). Vielleicht senkt er sie nicht um die vollen 80 Euro, aber wenigstens etwas.

Ein paar Tipps hatten wir neulich hier zusammengetragen:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=20707

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)
01-02-2007, 23:48
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Es ist ein geldwerter Vorteil, beim Händler vor Ort zu kaufen.
Wenn Du die Gitarre bei ihm kaufst, stellt er sie Dir in der Regel ein. Wenn mal kleine Sachen dran sind, tauscht er meistens auf Kulanz etwas aus oder repariert es. Vielleicht bekommst Du, wenn Deine Gitarre aufgrund eines Defekts, der ein Garantiefall ist, eingeschickt werden muß, eine Ersatzgitarre.
Und, und, und.

Außerdem ist es schlechter Stil, sich im Einzelhandel beraten zu lassen und dann im Internet zu kaufen!

Es stimmt, 80 Euro sind ein recht großer Unterschied, aber der Händler wird Dir mit Sicherheit im Preis entgegenkommen und/oder Dir irgendwas dazugeben (Tasche, Stimmgerät oder Ähnliches).

Wenn Du allerdings die Gitarre im Internet kaufst, solltest Du Dich prinzipiell damit nicht bei dem Einzelhändler sehen lassen und von ihm erwarten, daß er Dir daran irgendwas einstellt oder repariert, zumindest nicht ohne Bezahlung.


Bye!

Ronny

PS: Kommen bei der Gitarre im Internet vielleicht noch Versandkosten dazu? Wink
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-02-2007, 10:54
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
Hallo!

Also ich muss Ronny da voll und ganz zu stimmen.

Ich habe meine Fender Mexico Strat vor 1,5 Jahren auch bei meinem Händler vor Ort gekauft obwohl ich bei Onlinebestellung rund 100 Euro gespart hätte.

Aber der Service von Händler vor Ort ist mir sehr wichtig.
Außerdem bin ich dem zig Jahre lange treu und werde dort immer sehr gut bedient. Bei meiner Yamaha APX war mal ein Bundstäbchen lose, das hat er wieder repariert und als ich fragte was ich zu zahlen habe sagte er das wäre Service, obwohl die Garantie lange rum war.

Ich möchte den Händler vor Ort ja auch unterstützen, so das es den noch viele weitere Jahre gibt.

Große Händler wie Thomann z.B. versuche ich so gut es geht zu boykottieren. Die machen die kleinen kaputt.

Leider können die kleineren Händler vor Ort oftmals wenig am Preis machen. Die müssen auch von irgendwas leben und unter EK geht nun mal nicht.
Die großen können halt so günstig weil die das über die Mengen machen. Die kaufen nicht nur 1-3 Gitarren sondern gleich 100.
Da gibts auch entsprechende Rabatte.

Ist in der EDV Branche nichts anderes.
Wenn bei mir jemand kommt und versucht zu handeln, sage auch ganz klar, geht da und da hin bzw. kaufe im Internet, aber erwarte da keinen Service. Unter meinem EK kann ich nun mal nicht. Und die Gewinnspann ist verdammt klein.
unter UVP ist so gut wie nie was zu machen.
Viele Kunden haben mir mittlerweile gesagt das die gerne ein paar Euro mehr zahlen für den guten Service.

Gruß
Sven
07-02-2007, 11:26
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation