This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XLR Ausgang an ner Gitarre!!!
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: XLR Ausgang an ner Gitarre!!!
Ich habe immer dieses leidige Problem mit diesen sch*** Klinken. Die gehen so leicht kaputt obwohl ich net die billigsten nehme.... Also habe ich mir überlegt einen XLR Ausgeng an die Gitarre bauen zu lassen. Geht das überhaupt. Wenn ja, was haltet ihr davon?


It\'s a long way to the top!
03-01-2007, 14:30
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Was machst Du mit deinen Klinken, daß die so schnell kaputt gehen?
Mir ist noch nie eine kaputt gegangen... Wink

Naja, und was ich davon halte...?
Nun ja... Wenn Du nicht grad auch Deinen Amp umbauen willst, hast Du ja auf einer Seite vom Kabel trotzdem noch Klinke.
Es gibt solche Kabel zu kaufen, so ist das nicht, wie die preislich im Vergleich zu Klinke-Klinke-Kabeln liegen, weiß ich nicht.

Aber irgendwie blöd, wenn Du Dein Kabel mal irgendwie vergessen hast, oder es dann auch mal kaputt geht... Die meisten haben irgendwo noch ein Klinke-Klinke-Kabel rumliegen, mit dem sie Dir dann aushelfen könnten, ein Klinke-XLR-Kabel ist dann doch um einiges seltener... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-01-2007, 15:29
Suchen Zitieren
Petriani2 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
Es gibt auch Kombibuchsen für XLR und Klinke, dass könnte dir vieleicht weiterhelfen wenn du sowas wirklich machen willst. Allerdings wird dir XLR auch nur den Arretierungsvorteil bieten, symmetrisch wird dein Gitarrensignal dadurch auch nicht
03-01-2007, 15:44
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Der Aufwand scheint mir doch sehr erheblich.
Ich frage mich auch grade, was du wohl mit deinen Klinken anstellst, dass die ständig kaputt gehen. Ich hatte das erst ein einziges Mal bei nem 5-Euro-Kabel. Spiele nun seit mehr als fünf Jahren das gleiche Kabel (preislich bei knapp 30 Euro) und hatte nie auch nur ansatzweise Probleme...


greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
03-01-2007, 15:50
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Zitat:Original von backinblack:
Die gehen so leicht kaputt obwohl ich net die billigsten nehme....
Nur mal ne Frage: Du ziehst aber das Kabel nochmal durch den Gitarrengurt durch, wenn nicht, dann solltest du das machen...

Gruß
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
03-01-2007, 16:05
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Ja klar ziehe ich die durch. Aber ich habe ne SG und da ist die Klinkenbuchse ja auf dem Korpus drauf....wenn du weißt wie ich das jetzt meine. und durch den unguten Winkel gehen da öfter kabel kapput. Und mir ist noch nie ein XLR Kabel kaputt gegangen obwohl die auch keine einfaches leben haben..... Klinke ist, wie ich finde echt nich so stabil wie XLR.


It\'s a long way to the top!
03-01-2007, 20:25
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Geht nun das Kabel kaputt oder der Stecker ?
Einen kaptten Stecker hatte ich bisher auch nur, weil ich draufgetreten bin. Kabel, die von der Benutzung intern kaputt gehen schon öfter. Wenn sie in der Nähe des Steckers kaputtgehen, schneidet man einfach ein Stück ab und lötet es neu an. Und dabei die Zugentlastung nicht vergessen !
XLR an Gitarre bringt technisch nix. Der Stecker sitzt nur fester drin. Wenn das Kabel bisher vom \"Rupfen\" kaputtgegangen ist, würde ich davon abraten, weil du sonst die Buchse eventuell rausreißt. Der Schaden ist dann ein Kapitaler. Die Kabel sind auch nicht anders als an nem Gitarrenkabel. (Bei einer Gitarre ohne eingebautem Vorverstärker bitte auch kein anderes nehmen, da von der elektrischen Kapazität des Kabels die Resonanzfrequenz des PUs wesentlich abhängt und damit der Klang - was allerdings auch reizvoll sein kann).
Kurz: Einen Vorteil sehe ich nicht wirklich.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
03-01-2007, 20:45
Homepage Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#8
 
vieleicht schon mal mit Winkelsteckern gearbeitet? wäre vieleicht en alternative wen du den Stecker bzw das Kabel so strapazierst an der stelle!


so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
03-01-2007, 21:10
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Ganz einfach:



Hier klicken !!!


Das löst dein Problem mit dem schlechten Winkel.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
03-01-2007, 21:10
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
danke für die Tipps! Ich habe mir nun ein Winkelkabel bestellt.... hoffe es hält ne Weile.


It\'s a long way to the top!
04-01-2007, 14:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation