This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre Marke Eigenbau
artcorejazzer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Gitarre Marke Eigenbau
ich versuchs einfach nochmal, vielleicht kann mir ja jetzt jemand helfen, nachdem beim letzten topic leider noch niemand antworten konnte. ich machs mal kurz: wer von euch hat erfahrung mit dem selbst bauen von e-gitarren? wer kann etwas darüber erzählen? bin dankbar für jeden fitzel info, da ich darüber im moment intensivst nachdenke. merci schon mal

artcorejazzer


warum wir spielen, ist egal, es zählt, dass wir spielen und das wir die liebe für die gitarre weitergeben.
03-01-2007, 01:24
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#2
 
Hast du Erfahrungen was die Theorie angeht,und das nötige Handwerkliche Geschick udn Werkzeug?
Wenn davon nix vorhanden ist,dann sein lassen Wink
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
03-01-2007, 02:33
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Lesen bildet:



http://www.fuergitarrenlose.de/Inhalt/



http://www.guitarsamps.de/



http://www.gitarrenelektronik.de/


--
8 ehrliche Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-01-2007, 02:41
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Seit einigen Monaten läuft in der Gitarre&Bass eine Serie über den Selbstbau einer E-Gitarre... Sehr lesenswert... :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-01-2007, 11:03
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

Rockinger war mal eine gute Adresse für vorgefertigte Bauteile. Mittlerweile scheinen sie mir \"etwas\" überteuert. Zumindest bekommst du dort aber mal einen Überblick, was du so alles benötigst und wo kaufen vielleicht preiswerter ist als selbst bauen (Hals etc.).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
03-01-2007, 11:55
Suchen Zitieren
artcorejazzer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
#6
 
danke schonmal für eure antworten....hab mich mal bei rockinger umgesehen; es scheint mir ziemlich komfortabel einen vergefrästen body und alles zu kaufen, aber wenn man alle teile dort bestellt kommt schon einiges an geld zusammen- da ist es fast günstiger eine zu kaufen,die die herren von ibanez schon komplett moniert haben.


warum wir spielen, ist egal, es zählt, dass wir spielen und das wir die liebe für die gitarre weitergeben.
03-01-2007, 12:35
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Das meinte ich ja. nen Hals kannste selbst kaum billiger machen (höchstens die Kopfplatte im Eigendesign), Korpus ist schon was anderes. Allerdings ist es hilfreich, sich so ein Teil mal im Rohzustand anzusehen, wg. der Aussparungen etc.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
03-01-2007, 12:56
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Gitarrenselbstbau um Geld zu sparen ist meiner Meinung nach äußerst gewagt... Sowas lohnt nur, wenn man Spaß an der Freude hat...
Keiner garantiert Dir, daß die Gitarre am Ende auch was wird, vorallem, wenn Du nicht genug handwerkliches Geschick etc pp mitbringst...
Wenn Du damit leben kannst, daß unter Umständen nach einigen Dutzend Arbeitsstunden eine Gitarre bei rauskommt, die womöglich nur zum an die Wand hängen taugt, ist es vielleicht schon das Richtige für Dich.... Wink

(ich will jetzt keinen unnötigen Pessimismus verbreiten, aber so ein Angehen sollte man sich wirklich gut überlegen... Preisgünstiger ist es sicherlich nicht....)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-01-2007, 15:23
Suchen Zitieren
artcorejazzer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
#9
 
jo, ihr habt mit sicherheit alle recht. ne schöne vorstellung ist es trotzdem, so eine selbstgebaute gitarre in den händen zu haben.


warum wir spielen, ist egal, es zählt, dass wir spielen und das wir die liebe für die gitarre weitergeben.
03-01-2007, 16:34
Suchen Zitieren
Pacifica Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
Wenn man sich denn wirklich eine eigene Gitarre bauen sollte, bzw. es geschafft hat, würdet ihr euch einen eigenen Namen/eigene Marke für sie ausdenken?
Wäre das überhaupt legal?
--
we all live in a yellow submarine


we all live in a yellow submarine
03-01-2007, 16:45
Suchen Zitieren
artcorejazzer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
#11
 
ich denk schon dass das legal wär. ich meine, es ist ja dein produkt. du hast die gesamten rechte, weil du es erschaffen hast.


warum wir spielen, ist egal, es zählt, dass wir spielen und das wir die liebe für die gitarre weitergeben.
03-01-2007, 18:48
Suchen Zitieren
Playing4Fun Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2005
#12
 
Du kannst mal auf
http://www.gearbuilder.de/
Dieses Forum beschäftigt sich nur mit dem bau von Gitarren, Bässen und Verstärkern

Und noch einen Buchtipp hätte ich:
http://www.amazon.de/gp/product/39013140...16-8365369

Hab dieses Buch gerade neben mir liegen, leider liegt das ganze Projekt auf Eis weil ich momentan kein Geld übrig hab Sad, ist eine wirklich teure Sache.
03-01-2007, 19:55
Suchen Zitieren
artcorejazzer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2007
#13
 
@playing4fun: vielen dank für deine mühen!


warum wir spielen, ist egal, es zählt, dass wir spielen und das wir die liebe für die gitarre weitergeben.
03-01-2007, 21:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation