This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wireless-System & E-Saiten!
Tapio Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: Wireless-System & E-Saiten!
hallo,
erstmal ein hallo an alle, da ich hier neu bin.
hat von euch schon jemand bekanntschaft mit einem wireless-system gemacht?wenn ja was haltet ihr von denen hier: http://www.thomann.de/de/samson_stage_55...system.htm
http://www.thomann.de/de/db_technologies...00_mhz.htm
http://www.thomann.de/de/db_technologies...00_mhz.htm

weiß jemand wie die systeme sind?

dann hätte ich noch eine frage zu den gitarren-saiten, ich spiele mit einem 11er satz, könnt ihr mir vieleicht sagen mit welcher marke ihr die besten erfahrungen gemacht habt?ich stehe jedesmal von neuen da und weiß nicht welche, da mich bis jetzt keine so richtig überzeugt hat.

vielen dank

grüße


Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!
01-10-2006, 13:20
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#2
 
Die Wireless-Systeme kenne ich nicht. Bei den Saiten würde ich durchprobieren, es gibt nicht DIE Saiten, die jeder spielen muss. Was waren bis jetzt denn deine Probleme mit den Saiten, die du bisher hattest und welche waren es ?
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
01-10-2006, 13:52
Suchen Zitieren
Tapio Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
naja die saitensätze die ich bis jetzt drauf hatte, waren immer viel zu schnell runtergespielt.der sound lässt nach,etc. sollte ich vieleicht etwas mehr geld in die saiten investieren?sie könnten auch stabieler sein.welche marken ich schon hatte weiß ich jetzt leider nicht aus den kopf, und da ich mir jetzt ein paar neue sätze holen möchte, weiß ich einfach nicht welche.auf thomman.de gibt es so viele das ich nicht weiß welche *grins*das fängt bei den normalen saiten an über beschichtete bis hin zu den double ball...
--
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!


Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!
01-10-2006, 14:19
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#4
 
Hallo!

@Tapio:
Also die Wirelesssystem die Du rausgesucht hast sind alle verdammt günstig. Ich kenne die alle nicht weiter.

Die von Samson gefällt mir ehrlich gesagt am besten, da diese True Diversity ist aber leider VHF. UHF wäre schöner.

Dieses hier von Samson halte ich für recht gut:
http://www.thomann.de/de/samson_airline_77_fstyle.htm

Das schöne ist der superkleiner Sender!

Diese hier von Shure ist auch gut:

http://www.thomann.de/de/shure_pgx14e_r1.htm


Ist halt alles eine Frage des Budges!

Ich selber habe noch eines von Nady. Soweit ich weiß gibt es die Fa. nicht mehr. War auch ein recht güstiges Set.

Gruß
Sven
01-10-2006, 14:51
Suchen Zitieren
Tapio Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
hallo,
stimmt die sind recht günstig, habe leider nicht das nötige geld um mir ein etwas teueres system anzuschaffen.die zwei angebote die du mir gepostet hast hören sich recht interessant an, zumal das für 488euro leider zu teuer ist.also ist doch sparen angesagt?*gg*
grüße
--
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!


Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!
01-10-2006, 15:40
Suchen Zitieren
Gitarre149 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2005
#6
 
Hallo!
Ich hab ein Fame MSW 301G Wireless Set (true diversity):

http://musicstore.de/de/Gitarren/6_74_PW...store.html

Ist ein super Gerät (wenn man nicht wie ich ein kapputes erwischt hab aber jetzt ein neues). Extrem gute Reichweit, so gut wie keine Aussetzer, also auf ner Bühne net nur halt im Gewölbkeller oder so! Gute Dynamik Eigenschaften!

Die günstigere Version soll auch Ok sein, hab ich noch nie getestet!:

http://musicstore.de/de/Gitarren/6_74_PW...store.html

Also wenn du die Möglichkeit hast dann ab zum Music-Store und testen. Kannst dir die natürlich auch bestellen und wenn sie die nicht gefallen einfach zurück senden!

Hier noch ein Set von Shure:
http://musicstore.de/de/Gitarren/6_74_PW...store.html

Über dieses Set habe ich mal gelesen das es auch gut sein sollte, hab es aber noch nie gespielt! Wenn jemand dieses Set kennt dann postet doch mal eure Erfahrungen wir wollen nämlich evtl. das Mikro aus dieser Serie kaufen wissen nur net ob die Empfangsicherheit so toll is (kein true-diversity)!

MfG
Der FloThumbs
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de


Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die andern!!!

Check out: http://fridge.repage.de
01-10-2006, 18:41
Suchen Zitieren
drbest Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 233
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2006
#7
 
Ich spiel DAddario-Saiten. Mit denen war ich bisher immer sehr zufrieden. Manchmal spiel ich auch Elixier. GHS sind noch sehr gut, sind mir aber zu teuer. Ernie Ball ist auch noch eine bekannte Marke. Wenn du die durchprobiert hast, dann melde dich nochmal. Wink
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"
01-10-2006, 19:59
Suchen Zitieren
Tapio Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#8
 
hallo,
vielen dank für die antworten, ich werde mir dann mal die saitensätze bestellen und euch auf den laufenden halten.
und bei den wireless-system werde ich mal versuchen sie irgentwo anzutesten*gg* sage dann auf jeden fall bescheid wie sie waren.
nochmal vielen dank
mfg
--
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!


Ihr lacht über mich, weil ich anders bin.

Ich lache über euch, weil ihr alle gleich seid!
01-10-2006, 23:13
Suchen Zitieren
yogistraight Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2006
#9
 
[quote]
Original von Tapio:
hallo,
vielen dank für die antworten, ich werde mir dann mal die saitensätze bestellen und euch auf den laufenden halten.
und bei den wireless-system werde ich mal versuchen sie irgentwo anzutesten*gg* sage dann auf jeden fall bescheid wie sie waren.
nochmal vielen dank
mfg
--
Hallo Tapio, gute Gitarrensaiten sind die von Ernie Ball. Allerdings klingt jede Saite nach ein paar Stunden Spielen nicht mehr wie neu. Für jeden Gig ziehe ich neue auf, muss aber nicht unbedingt sein. Als Sendeanlage benutzen wir seit Jahren das AKG WMS 40 für Gitarre, Bass und Gesang. Bis zu 30 m hat es keine Probleme,weiter haben wir es noch nicht benutzt und es war relativ preiswert. Wer mehr als 4 Systeme benutzen will sollte sich das überlegen weil es das WMS 40 nur mit 4 verschiedenen Frequenzen gibt.
Gruss yogistraight
04-10-2006, 17:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation