This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mittel gegen aufkommende "Langeweile"
cybergnom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#1
RE: Mittel gegen aufkommende "Langeweile"
nastrovje alle miteinander,

ich wollte Euch mal fragen, wie ich mir als (mehr oder weniger) Anfänger die Übungseinheiten aufpeppen kann.
Ich bin zur Zeit dabei, Lieder begleiten zu können und dafür muss man halt immer und immer wieder die gleichen Akkorde hintereinander wegschrammeln. Das wird irgendwie mit der Zeit ganz schön fad.
Ich habe schon versucht, einfach das Original im Hintergrund laufen zu lassen, aber dafür reicht mein Können dann leider noch nicht ganz aus.

Deswegen überlege ich seit in paar Tagen, wie ich mich wieder richtig motivieren kann!
Habt Ihr da ein paar Tricks oder Tips? Wie habt Ihr Euch durch solche Phasen gebracht?

MfG
gnom Bier
--
Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun


Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun
28-04-2006, 18:16
Homepage Suchen Zitieren
slash1990 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 308
Themen: 86
Registriert seit: Mar 2006
#2
 
ich hab mir ein lied gesucht, dass mir gefällt, und es dann gespielt, ich glaub es war stairway to heaven

mfg
--
Squier M77 Black
Ibanez TB50R
Fender Saiten


<a>
Suche Vollröhren Endstufe</a>
28-04-2006, 18:29
Homepage Suchen Zitieren
Silence_Is_Beautiful Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
#3
 
hi!

Nebenbei Fernsehen ist eine gute Idee, dann wird dir nicht so schnell langweilig:-)

lg
--
[mark=#EF8E29]Suche neue Band im Raum Innsbruck:[/mark]
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=19642
28-04-2006, 20:18
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#4
 
am besten kannst du dich eigentlich zum gitarre spielen (bzw zu allem) motivieren, wenn du spaß daran hast. wenn du von akkorden wegschrammeln redest, hört sich das für mich ziemlich einseitig an.

je nachdem, worauf du hinaus willst und wie gut du bist, kannst du eigentlich ziemlich viel variieren. du könntest zb:

- zu einfachen akkordfolgen singen, das macht viel aus
- dich an schwierigere lieder mit anderen akkorden ranwagen
- einfach mal nichts nachspielen, sondern deiner eigenen kreativität
freien lauf lassen. dabei kannst du über aufgenommene akkordfolgen
improvisieren, aber auch nur mit \" einer\" gitarre einfach mal
ausprobieren, eigene akkordfolgen/melodien entwickeln, etc.
- die akkordfolgen zupfen, was auch ein gutes training für sauberes
greifen ist


hm ja, mehr fällt mir grad nicht ein. am wichtigsten und spassigsten finde ich persönlich, selber frei zu experimentieren, denn das gefühl wirklich selber \"tolle\" musik gemacht zu haben, ist das, was mich stundenlang an die gitarre fesselt
--
Aus der Artiklebeschreibung eines eBay-Musikgroßhändlers:

Orig. Duncan Design Tonabnehmer, Bestückung: 2x orig. EMG HZ Humbucker
29-04-2006, 11:13
Suchen Zitieren
Ben330 Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
#5
 
Moin,
bei mir is das so gewesen das ich mich an schwerer sachen rangewagt hab und dann wirklich gesagt hab ich schaff das jetzt und nach langem harten üben hats dann acuh geklappt, ich bin besser geworden und hab diese zeit überstanden weils dann immer mehr sachen gab die ich spielen konnt....hatte sone phase aber acuh nur einmal^^
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Fender Saiten
Marshall AVT275
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks
29-04-2006, 17:26
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Bastel dir Midi-Backgrounds und schrammel drueber. Hab das in einem Thread (den ich jetzt auf die Schnelle nicht finde) Ladykracher erklaert (die hats aber glaub ich nicht geschnallt). Midis kannst dir auch aus dem Netz holen und deinen Beduerfnissen anpassen.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
29-04-2006, 18:24
Homepage Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#7
 
Leider gibt es diese Phasen immer mal wieder.
Ich hab das Problem momentan auch. Ich wollte ein neues Lied komponieren. Ich habs jetzt bestimmt schon 7 mal verworfen. So ist das Leben eben.
Abhilfe kannst dir durch Liederbücher (Das Ding) verschaffen. Viele neue Lieder zum mitsingen(!!!). Und selbst improvisieren ist meiner Meinung auch noch wichtig. Aber jeder versucht es auf seine WeiseWink Viel GLück
29-04-2006, 21:21
Suchen Zitieren
Little_Mama Offline
Moderator
********

Beiträge: 2,673
Themen: 114
Registriert seit: Apr 2004
FT 2024 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@cybergnom

Als Langweile hab ich solche Phasen nicht empfunden. Eher als demotivierend, wenns trotz Üben nicht geklappt hat. Aber wenn man sich ein Lied sucht das man gerne spielen möchte, dann überwindet man auch solche Zeiten.
Kennst du niemanden mit dem du dich zusammenschließen kannst. Wenn du nämlich nicht alleine spielst, dann ist die Motivation viel größer.

Gruß Karin
--
Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.


Never judge a book by its cover. Take your time and look inside.

Es ist selten zu früh und niemals zu spät .... oder so ^^
30-04-2006, 16:53
Suchen Zitieren
Ginsi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 83
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2006
#9
 
Hmm.. Ich habe solche Phasen ebenfalls nie als langweilig empfunden, sondernd das geht dann nur so Schritt für Schritt und man regt sich auf, dass es nich gleich klappt. So Phasen hatte ich aber schon öfters. Sogar schon über Monate. Wo es einfach nicht weiterging. Aber es gibt ja auch wieder die Phasen, wo es Schub auf Schub geht und man den Fortschritt richtig mitbekommt und das is nen unglaubliches Gefühl Wink. Also nicht demotivieren lassen, lang und intensiv üben, und das täglich, ist der richtige Weg Wink.

mfG Ginsi
30-04-2006, 19:47
Homepage Suchen Zitieren
cybergnom Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#10
 
Recht herzlichen Dank für die zahlreichen Meinungen und Tips!
Langweilig ist diese Phase ja auch nicht, mir ist nur kein passenderes Wort eingefallen! ;-) Aber das wird schon wieder vergehen! Ich werde dann mal schön - wie ihr sagt - üben üben üben. Und wenn ich dann mitm Üben fertig bin, werd ich wohl noch a bissal üben! :rotate:

MfG
gnom :-D
--
Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun


Darkening in vain
Decadence remains
All is said and done
Never is the sun
01-05-2006, 00:30
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Versuche mal kleinere Variationen in dein Schlagmuster einzubauen...

D.h. Über neue Schlagmuster, die ganz ähnlich sind wie deine...

Beispiel:
Variationen des Lagerfeuerschlages (pdf)

Eine andere Möglichkeit ist es, dass du versuchst, die Akkorde aufzupeppen...

Nimm dir eine Grifftabelle mit sus2, add2, sus4, add4-Akkorden, und schaue mal nach, ob die vielleicht passen könnten...
Funktioniert oft dann, wenn man ein Akkord länger liegen lassen muss.
(nicht ärgern, wenn nichts auf Anhieb herauskommt... aber einiges wird passen...)
(bringt mehr Farbe in dein Spielen)
Grifftabelle:
Schau dir mal in der Mitte die erweiterten Akkorde an (pdf)

Gruß Mjchael

--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel
02-05-2006, 13:23
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#12
 
Also, alle Möglichkeiten die hier angeboten werden, sind gut.
Ich habe damals, auch sofort als ich 2 Akkorde konnte, angefangen meine eigenen Lieder zu machen.
Ausserdem habe ich Lieder/Texte gespielt, die ich witzig fand.
Haarspray, mir tut der Arsch weh (Wild Thing) und so weiter.
Dann macht´s wieder Spass.
Stairway To Heaven hat \"mich\" damals zur Verzweiflung/zum Heulen gebracht. Das ist für einen Anfänger wohl ein bisschen zu schwer und kann ihn auch schnell entmutigen oder eben nicht ...
02-05-2006, 16:16
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation