This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grrrrrrr
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,243
Themen: 59
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#1
RE: Grrrrrrr
Jetzt hab ich mir eine CD wirklich gekauft und dann ist da so ein dämlicher kopierschutz drauf, der mich die CD nicht am PC abspielen lässt. Ich fühl mich voll verarscht. Da gibt man sogar Geld aus dafür und wird noch bestraft. Sobald werd ich mir keine CD mehr kaufen, wird halt jetzt alles aus dem Netz geladen Angry Angry Angry
--
anonymer pentatoniker I)
16-01-2006, 10:47
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Ich habe mittlerweile schon die 3. CD gekauft, die sich mit meinem DVD-Player (der zugleich CD-Player ist) nicht abspielen lässt. Kopieren konnte ich sie bisher aber problemlos (sogar ohne Kopierschutzknackprogramme, nur mit Nero Burning Rom). Somit habe ich die Titel auf einen Rohling kopiert, der überall einwandfrei funktioniert. Sind dann halt zwei CDs in der Hülle.

Oft ist auf der kopiergeschützten CD eine spezielle Software enthalten, mit der du den Inhalt auch am PC anhören kannst.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
16-01-2006, 11:32
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hi cat,
ich kann deinen Ärger gut nachvollziehen. Mich nervt es auch ungemein, dass ich über etwas legal gekauftes privat nicht verfügen kann, wie ich will. Was da die \"Rechtsprechung\" mal wieder verzapft hat, ist für gesunden Menschenverstand nicht nachvollziehbar. Ich habe meine Konsequenzen auch daraus gezogen und unterstütze die MI nicht mehr durch den Kauf von kopiergeschützen CDs.

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
16-01-2006, 11:47
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Ich kenn das von \"früher\", wo ich noch so chart-mucke gehört hab (jaja, asche über mein haupt) da hatte ich auch probleme,
aber des was ich jetz hör, hat meistens keine CopyProtection.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
16-01-2006, 14:44
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Bei mir war es bislang ,wie bei ghetto, immer so, dass kopiergeschützte CD´s eigene Player integriert hatten. Das kopieren/rippen mit Nero oder CDex war aber wirklich nie ein Problem.

Und einmal gerippt ist das abspielen ja kein Problem mehr. Ich hab mich damit eigentlich ganz gut arrangiert, da ich meine Musik eh immer komplett auf dem Rechner archiviere und den auch als primären Abspieler mißbrauche.

Aber es stimmt schon, mir wärs auch weit lieber ohne.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-01-2006, 17:08
Suchen Zitieren
fisch1983 Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 96
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
Das muss nicht unbedingt an der CD liegen, kann auch am Laufwerk liegen, wobei das relativ selten auftritt. Vorallem frage ich mich warum die Musikfirmen das machen also es gab bis jetzt noch keinen Kopierschutz den nicht irgendjemand geknackt hat, ich würde das als sinnloses Geld ausgeben bezeichnen. Und nur so mal nebenbei es gibt sogar Künstler (z.B. Ärzte, Farin Urlaub) die auf ihren Cds extra darauf hinweisen das kein Kopierschutz drauf ist. Ich würde die CD enfach umtauschen, die meisten Läden machen das, wenn man ihnen erklärt warum, außer natürlich es steht irgendwo auf der CD drauf. Mfg Sebastian
16-01-2006, 19:09
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
@fisch

Die Frage hab ich mir auch schonmal gestellt. Liegt wohl an der neuen Rechtslage, dass es schon strafbar ist einen Kopierschutz zu knacken.

Wenn eine so kopiergeschützte Scheibe also kopiert wird, kann sich keiner mehr mit \"Sicherungskopie\" etc. herausreden (was bei ungeschützten CD´s eben erlaubt ist), dann setzt es auf alle Fälle was. Nicht fürs kopieren, sondern fürs knacken.

Damit werden allerdings nicht die organisierten Raubkopierer anvisiert (was ich unterstützen würde), sondern der normale End-Verbraucher, der seine gekaufte Platte auch mal im Auto mitnehmen will. Reisensauerei meiner Meinung nach.

Allein schon dieses herrliche Paradoxon: Das Recht auf eine Privatkopie besteht und ist unangetastet, aber um dieses Recht wahrzunehmen musst du anderes geltendes Recht brechen. Abartig.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-01-2006, 18:38
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
@Andi

Ich seh das locker.... Es ist wörtlich verboten, \"einen wirksamen Kopierschutz zu umgehen\"
Tjoah... Wenn ich ihn umgehen kann, ist er nicht wirksam... :teufel: :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
17-01-2006, 19:15
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
@ronny:

Ernsthaft? So stehts drin? Na toll. Und zack! haben wir wieder die Schwammigkeit drin. Ich liebe Juristen.
Dann können sie sich den Kram aber echt sparen, wenn Allerweltstools wie Nero den Schutz umgehn können kann man das wahrlich nicht als wirksam bezeichnen.
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-01-2006, 19:40
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
@Andi
Ich müßte mich wirklich sehr irren, wenn es nicht so dadrin steht, bzw mein Bruder müßte sich sehr irren, denn der hat es ein paar mal so aus diversen Computer-Zeitschriften zitiert...

Ist allerdings möglich, daß die das in der letzten zeit, sprich halbes Jahr oder so, geändert haben...


Aber mal ganz davon abgesehen:
Wie wollten sie das überhaupt überprüfen? Es wird wohl kaum massenweise Razzien geben.... *g*

Und über das Recht, zu billigend in Kauf zu nehmen, daß mein Abspielgerät diese rechtmäßig gekaufte CD möglicherweise nicht abspielen kann, wegen des Kopierschutzes, könnte man dann auch nochmal diskutieren... ;-)


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
17-01-2006, 20:45
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@ Ronny und Andi
Hier der genaue Gesetzestext:
http://bundesrecht.juris.de/urhg/BJNR012...00377.html

Meiner Meinung nach war der Gesetzgeber hier tatsächlich redaktionell etwas ungeschickt (dies kommt gar nicht so selten vor, selbst Grundrechte sind, nach Meinung von Juristen, davon betroffen).

Naja, im Ernstfall diktiert die Rechtsprechung, wie es auszulegen und zu interpretieren ist.
Das erinnert mich immer an die Zeiten der Interpretations-Aufsätze im Deutsch- und Englischunterricht. Ob etwas richtig oder falsch war, bestimmte der Lehrer, egal wie alle anderen es sahen und Diskussionen halfen selten was oder sie verschlimmerten gar noch alles. Rolleyes

Naja, willkommen in einer hierarchischen Gesellschaft! :look:

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)
17-01-2006, 21:14
Suchen Zitieren
frag-o-mat Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2004
#12
 
Aus der Wikipdia:
Zitat:Die Audio-CD ist eines der offiziellen CD-Formate, die in den sogenannten »Bunten Büchern« (siehe Rainbow Books) beschrieben werden und das Compact Disc-Logo tragen dürfen. Die Format-Spezifikationen der Audio-CD, korrekt als CD-DA bezeichnet, ist 1980 unter der Bezeichnung »Red Book« durch die ANSI ( IEC-908 ) standardisiert worden; diese Norm ermöglichte es, dass ursprünglich jeder CD-Player und jedes CD-ROM-Laufwerk jede Audio-CD abspielen konnte – solange sich die Plattenfirmen an die Norm hielten.
Das heißt, hat eine CD einen Kopierschutz ist es keine CD im Sinne der Norm, also eine kaputte CD.
Berechtigt fehlerhafte Ware nicht zum Umtauch oder zur Rückgabe im Geschäft?
Wenn ich eine Schinkenpizza kaufe und Salami drauf ist ist es doch auch keine Schinkenpizza und ich gebe sie zurück und verlange eine fehlerfreie Pizza.

--
Apfelmus schmeckt gut.


Apfelmus schmeckt gut.
18-01-2006, 02:36
Suchen Zitieren
DeeDee Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 608
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Zitat:Original von frag-o-mat:

Das heißt, hat eine CD einen Kopierschutz ist es keine CD im Sinne der Norm, also eine kaputte CD.

1. Der Red-Book-Standard ist keine gesetzliche, sondern eine technische Norm (von Sony und Philips geschaffen). Im Gegensatz dazu ist das Ausstatten einer CD mit Kopierschutz gesetzlich legitimiert (siehe mein erstes Posting)

2. Etwas, was nicht der Norm entspricht, muss nicht zwangsläufig kaputt sein.
Beispiel: Bier, das nicht nach dem Bayerischen (später deutschen) Reihnheitsgebot von 1516 gebraut wurde, darf dennoch in Deutschland verkauft werden (nachdem die EG diese damals gesetzliche Norm gekippt hatte).

Tatsächlich wird der Kopierschutz durch Manipulation und Hinzufügung von absichtlichen Lesefehlern erreicht. Somit kann man die CD technisch schon als \"kaputt\" ansehen


Meiner Meinung nach hilft da nur die konsequente Vermeidung des Kaufs solcher sog. Un-CDs sowie die Aufklärung darüber. Aber solange die Leute den Schrott fleißig kaufen und die Händler damit genug Umsatz machen, wird sich wenig ändern.

Also Leute: Beim nächsten CD-Kauf drauf achten und die CD ggf. auch stehen lassen, und wenn sie noch so toll erscheint! Was bringt es, wenn sie schließlich doch nicht abspielbar ist? Rückgaberecht gibt es meist keins oder nur auf Kulanz des Händlers.

Oder die Musik einfach selber machen! Drink

Grüßle
DeeDee
--
(Toleranzbeauftragter; notorischer Chat-Nerver)
18-01-2006, 04:11
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation