This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrenlehrer?!?
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#1
RE: Gitarrenlehrer?!?
Hi,

ich spiele schon einige Zeit Gitarre kann aber nur eigenkompositionen (wenn man das mal so nennen darf).

Sprich außer die melodie von sweet dreams kann ich nicht´s fremdes.
Um nun besser mit anderen Musikern klarzukommen will ich nun Noten u.s.w. lernen.
Kurz gesagt ich benötige mehr Theorie! Hier im Forum vertehe ich was die Theorie angeht leider fast nix! Das sieht dafür im Soundforum anders aus :-)

Wie komme ich am besten an Theorie mit hörbeispielen ran wenn man schon spielen kann. Also die Finger sind ja schon beweglich.

Kann ich da auf ein Buch zurückgreifen oder brauche ich da einen Lehrer.

Wenn Lehrer oder Buch wie viel darf das denn kostet. Stelle mir ein Gitarrenlehrer ziemlich teuer vor.

Jetzt schon mal danke für alle eingehenden Info´s

Bowie
--
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
06-10-2005, 11:10
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Da gibts hier im Forum ganz gegensätzliche Meinungen zum Thema Gitarrenlehrer.

Ich persönlich sage: KEIN Buch der Welt ersetzt den professionellen Gitarrenlehrer. Auch wenn dies halt leider Gottes ein paar Euros mehr kostet.

Bühne frei für die Autodidakten.....
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-10-2005, 11:18
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Seh dich mal in \"Dietmars Workshop\" um. Da gibts Greifmuster fuer Tonleitern, Akkorde - mit oder ohne Theorie.
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
06-10-2005, 12:00
Homepage Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Am Anfang ist es sicherlich hilfreich Gitarrenunterricht zu nehmen. Bis zu einer gewissen Stelle kann sich da alleine durcharbeiten aber irgendwann wird der Punkt kommen wo man nicht mehr weiterkommt. So war es zumindest bei mir.

Mein Gitarrenlehrer nimmt für 1h 17Eur. Ich geh auch noch zur VHS. Einfach um mit den anderen zu spielen. Auch wenn ich durch den Unterricht weiter bin wie die.
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
06-10-2005, 13:09
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#5
 
Hi,

an Dietmars Workshop bin ich gerade (finde die Video´s klasse) habe aber da immer Probleme mit \"Terz, Quinte ... Pentatorik (oder wie das heißt) ... \" ich bin in der Theorie bei egal was ich mache nie gut!

Ich muß was in der Hand haben dann kann ich loslegen. War beim Autofahren auch so.

mmh ...

Ach danke für die Info wie viel so ein Lehrer kostet. 17€ ist das dann Privat oder über eine Schule.

Ruhig noch mehr Tipps.
--
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
06-10-2005, 14:47
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#6
 
Für Musiktheorie kannst du auch an eine staatliche Musikschule gehen. Die gibts fast überall, da lernst du auch nach Noten, aber erwarte keinen allzu großen Spaß. Es wird oft das gelehrt \"was schon immer gelehrt wurde\", aber vielleicht erwischst du ja nen guten Lehrer. Die Musikschulen sind, da staatlich kofinanziert, recht preiwert und als \"Ergänzung\" sicherlich nicht verkehrt. Nimm aber keinen Gruppenunterricht, das hindert oder überfordert in den meisten Fällen.

17€ wäre schon nen relativ teurer Satz, auch für Privatunterricht. Frag einfach nach, ob auch eine halbe Stunde geht oder zweiwöchentlich, das ist meistens effektiver und für die Fragen, die man hat, reicht es oft schon aus, lernen muss mans eh zu Hause.

Du kannst grundsätzlich mit Lernen so anfangen, dass du dich zuerst durch die Basics arbeitest, bevor du dann auf diesen aufbaust. Es geht aber auch ganz anders. Man kann auch mit irgendwas anfangen und dann nachfragen, was die einzelnen Dinge bedeuten. Den meisten Leute liegt aber ein strukturierter Aufbau mehr.

Zuerst musst du dir mal deinen Grundgedanken abschaffen \"bei Theorie war ich nie gut\". Es gibt Gründe dafür, warum es nicht so geht wie andere Dinge.

a) Oft wird kein Bezug zur Praxis hergestellt und das ganze nicht auf das Instrument übertragen. Aber grau ist alle Theorie und durch Praxis lernt man am meisten, also alles auf der Gitarre ausprobieren und das, was man spielt, einfach mal theoretisch erklären.

b) Theorie macht selten Spass, da sie nur das erklärt und strukturiert, was auch ohne Theorie da wäre und gehen würde.

c) Es schwirren einem alle möglichen Dinge durch den Kopf, die mehr Spass machen würden und man legt es auf die lange Bank.

Was dir z.B. deine Fragen zu Terz und Quinte veranschaulichen würde wäre, dass du dich allgemein erstmal mit Intervallen beschäftigst: Was sind Intervalle ? Welche gibt es ? Wo werden sie verwendet ? Wie setze ich sie auf der Gitarre um ? usw. Danach gibst du dem, was du verstanden hast nur noch Namen.
Dann darauf aufbauend wären Tonleitern (wie z.B. die von dir genannte Pentatonik) und Akkorde wichtig. Denn Akkorde und Tonleitern sind nur horizontale und vertikale Intervallgebilde.
Aber das führt jetzt zu weit.

Das beste wäre, du schaffst dir ein gutes Theoriebuch an. Ein Tip wäre:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/39...67-5202169

Das erklärt zwar nicht alles im Detail (das kann quasi kein Theoriebuch), aber es bietet ein gutes Grundgerüst, um das Forum weiter mit Fragen zu löchern. :p

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
06-10-2005, 15:14
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Du willst was in der Hand haben?
Hast du schon hier geschaut? http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=2986

Gruß, Andy
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.

Achso... Werbung in eigener Sache: www.trinkspielkasten.de.vu


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
06-10-2005, 16:14
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#8
 
@ demuelli

wow danke du hast es echt auf den Punkt gebracht. Bin zwar nicht weiter in meinem Theorie Wissen aber weiß jetzt schon mal wie ich anfangen soll. Die a,b, und c erklärung passt echt gut besonders c.

mmh Was sind Intervalle? Und was ist ein Harmonie Buch? Was kann ich mir genau darunter vorstellen? Und was hat das mit einer Gitarre zu tun? Ist das für Gitarren oder allgemein? mmh der Preis scheint ok mit cd.

@ AndyTheke

danke für den Link den werde ich auf jeden Fall nutzen.
Ich kann nur nicht´s mit d noch was und so anfangen. mmh das ist auch nicht der erste Teil kannst du mit Bitte mal den Link von den ersten Teilen schicken. Danke schon mal im voraus


@ alle

ich glaube mein Problem liegt daran dass ich Akkorde spielen kann und Barrés darin bin ich sogar recht gut für die Zeit in der ich Spiele aber kann leider Gottes keinem Sagen wie das gerade heißt was ich da Spiele. Ich bekomme namentlich gerade mal e und e moll und a auf die reihe. Die Leute sagen immer hey spiel mal den und den Ich sage dann hä. Sie zeigen Ihn mir und ich sage hey den hab ich in nem Lied von uns.

Ach was ich auch noch kann ist eine Moll Tonleiter. Was Moll ist das weiß ich naja das steht bei mir für dramatik in der Musik :-) Ich kann da die zweite moll Tonleiter die auf Dietmars Workshop auch drin ist.

Grüße Bowie
--
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
06-10-2005, 16:53
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Schau doch mal in die Ankündigungen in diesem Board......
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.

Achso... Werbung in eigener Sache: www.trinkspielkasten.de.vu


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
06-10-2005, 17:18
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#10
 
@ AndyTheke

Jo hab ich so eben gemacht! Da steht alles drin auf jeden Fall habe ich alle Kurse gefunden thx

So dann habe ich erst mal Lernstoff. Wenn ich hängen sollte dann werde ich euch mit Fragen Löchern :look:
--
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
07-10-2005, 08:42
Homepage Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#11
 
@Bowie:

Das A und O ist, das man weiß, wo man Wissen nachschlagen kann. Du solltest versuchen, Fragen die sich aufwerfen, durch eigene Recherche zu beantworten. Das bringt am meisten, denn oft ist der Weg dahin die beste Lernmethode. Bei Definitionsfragen hilft dir z.B. http://www.wikipedia.de sehr gut weiter:

Intervall:
http://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_%28Musik%29

Harmonielehre:
http://de.wikipedia.org/wiki/Harmonielehre

Ein Harmoniebuch erklärt gesamtmusikalische Zusammenhänge.
Das von mir genannte ist unabhängig vom Instruement und kann auf verschiedene Instrumente umgesetzt werden. Es gibt allerdings auch Lehrbücher, die z.B. speziell für Klavier oder Gitarre ausgearbeitet sind und gleichzeitig Übungen beinhalten, die auf dem Instrument zum tieferen Verständnis umgesetzt werden können.

Wenn du deine Übungszeit einteilst, sollte Theorie nicht mehr als 1/4 deiner Übungszeit einnehmen. Wichtiger ist die Umsetzung dieser bzw. das Spielen und Üben von Stücken, da Theorie wie gesagt nur erklärt, aber Musik ist keine Wissenschaft, sondern hat deutlich mehr Dimensionen (künstlerisch, emotional, ...).
Wenn ich auf dein Beispiel vom Autofahren zurückkomme, dann ist es beim Autofahren nicht wichtig, möglichst perfekt Gas zu geben, sondern das Ziel ist es am besten, schnellsten, sichersten von A nach B zu kommen. Und dazu gehört es eben auch, Gas zu geben.

Das Buch ist gut und der Preis ist in Ordnung. Am Anfang einer Sache (vorm allem bei einer so hochkomplexen Sache wie Musik) ist es immer schwer, erstmal eine Basis auszubilden, auf der man aufbauen kann. Daran scheitern die meisten Musikinteressierten. Also stell dich darauf ein, dass nicht alles gleich sonnenklar wird, aber mit der Zeit wird sich das alles setzen und dir die Gesamtzusammenhänge klar werden.

LG

Alex
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
07-10-2005, 14:16
Suchen Zitieren
Bowie Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2005
#12
 
Hallo,

danke für alle Info´s jetzt bin ich erst mal beschäftigt.

Das wird nen harter Brocken für mich die vielen sachen durchzuarbeiten aber ich schaffe das schon. Und wenn ich und wikipedia nicht weiterkommen habe ich ja noch euch.

Ciao Bowie
--
got some time on my hand


:afro:
got some time on my hand
10-10-2005, 13:53
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation