This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Schreiende" Töne ???
BlindGuardian Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#1
RE: "Schreiende" Töne ???
Tag auch,

könnt mir vlt jemand sagn wie ich miene Gitarre \"schreien\" lassen kann???
Und zwar hört man das z.B. ziemlich oft bei Hammerfall Soli (z.B. auch beim GItarren Solo auf one Crimson Night). Da macht der Gitarrist n ziemlich hohen Ton, der eigentlich mehr schon an ein Pfeifen grenzt als annen Ton und ich hab bis jetzt nicht rausgefunden wie dies funktioniert...habe zwar schon mehrere Vorschläge gehört, aber keiner hat was gebracht.
24-04-2005, 11:50
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Seh mal hier rein oder such weiter nach \"harmonic\":

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...&seite=1#1






--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
24-04-2005, 13:01
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#3
 
Lass mal das Plektrum nur ein ganz kurzes Stück zwischen Daumen und Zeigefinger rauskucken (oder je nachdem wie du es hälst) und reiss eine Saite an und dämpfe sie sofort wieder mit dem Daumen ab.
Du musst allerdings herausfinden, wo diese künstlichen Obertöne auf Deiner Gitarre am besten klingen. Gute Position dafür ist eigentlich kurz vor der Brücke, in Verbindung mit dem Bridge PU.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
26-04-2005, 22:17
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Zitat:Original von Ghostman:
Gute Position dafür ist eigentlich kurz vor der Brücke, in Verbindung mit dem Bridge PU.

Das kann man so nicht sagen...je nachdem wo du mit dem Plek anschlaegst entstehen unterschiedliche Toene.


--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
26-04-2005, 23:45
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Such mal nach pinched harmonics . Da hatten wir mal was vor einiger Zeit.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
27-04-2005, 08:11
Homepage Suchen Zitieren
BlindGuardian Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 42
Themen: 17
Registriert seit: Oct 2003
#6
 
also ich hab jetzt ma innem andren Handbuch nach Artifical harmonic guggt und da hab ich auch des gfunden was ich gesucht habe!!!
Also am Besten passt bei mir mit nem 12ah und nem 7 ah
trozdem danke an alle!
27-04-2005, 17:09
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation