This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vollständiger Bandersatz mit einer Gitarre
milamber Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2003
#1
RE: vollständiger Bandersatz mit einer Gitarre
hallo

ich interessiere mich gerade für Spieltechniken, die sehr \"voll\" und perkussiv klingen um eine ganze Band zu \"ersetzen\". Bei der Musikrichtung denke ich da an \"Friend
Fellow\" oder \"Tuck & Patty\". Insgesamt soll es eine Mischung aus Blues, Soul und Jazz werden.

Kann mir jemand Tipps geben? Gibt es dazu Bücher? Internetseiten?

Ich freue mich über jede Information.
15-03-2005, 12:16
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

Rockabilly, in Richtung Brian Setzer.

oder rein musikalisch könntest du dich mit Dezimen beschäftigen wie sie John Frusciante von RHCP bei Scar Tissue oder auf seinen Soloalben verwendet. Findet sich zB auch bei Roulette von SOAD.

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
15-03-2005, 18:23
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Ich kenne deine Beispiele nicht.
Aber ich glaube, das ist hauptsächlich eine Sache des Arrangements.

Ich denke gerade mal an Billy Bragg
17-03-2005, 18:34
Homepage Suchen Zitieren
milamber Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2003
#4
 
aje, die zwei oben genannten Duos sollte man sich als Gitarrist anhören Wink

Ich wollte eigentlich Informationen zu Spieltechnik und keine weiteren Bands Smile.
17-03-2005, 23:05
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#5
 
Hoer mal bei Charlie Hunter rein.
Hier 2 (sehr) kurze Samples von seiner Homepage ( www.charliehunter.com )

http://www.charliehunter.com/realmedia/g...imneys.ram

http://www.charliehunter.com/realmedia/closerwalk.ram

Ist alles EINE Gitarre in real-time gespielt, auch was nach Orgel klingt (ziemlich eigenwilliges Instrument, 8 Saiten, 3 Bass/ 5 Gitarre, Details auf seiner Page unter Gear)
Wenns dir gefaellt, besuch seine Homepage, ist schon interessant was der Junge zusammengebastelt hat.

--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
18-03-2005, 00:27
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Wie geil ist das denn ???
18-03-2005, 19:24
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Der Typ is ja echt gut drauf!!!
Die Videos sind sehr geil.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
19-03-2005, 00:45
Suchen Zitieren
milamber Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2003
#8
 
ich gebs auf :/
19-03-2005, 15:20
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#9
 
@milamber
Du fragst einfach zu ungenau und ausser dir scheint keiner deine Beispiele zu kennen.
Angesehen davon hört es sich nach Duos an (Tuck \"&\" Patty)
und schon wird eine Band nicht mehr mit \"einer\" Gitarre ersetzt bzw. ist es doch eine Band.
Vieleicht rückst du mal raus, was du genau meinst.

Eine Band nur mit der Gitarre zu ersetzen, kann man auf verschiedenen Wegen erreichen.
19-03-2005, 15:43
Homepage Suchen Zitieren
milamber Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2003
#10
 
ok, ich versuche meine Frage genauer zu formulieren:

ich möchte mit einer Gitarre sehr perkussiv und voll spielen und dabei eine Sängerin begleiten. Musikrichtung ist blues, jazz bis soul. (deswegen habe ich die zwei Beispiele oben genannt)

Ich will keine weiteren Musiker hören, die das können, sondern genaue Informationen wie man das macht, worauf man achten muß, wie man den Gesang ergänzt, etc. (Bücher oder Internetseiten)

Ich will jetzt hier nicht rummeckern, ich weiß, dass Ihr ja nur helfen wolltet, aber ich habe definitiv nicht nach dem gefragt, was ich bis jetzt als Antwort bekommen habe. Nehmt es mir also nicht übel Smile. Manchmal wäre es doch ganz sinnvoll die Frage zu lesen und nicht einfach nur was schreiben, weil man da noch irgendwas weiß was evtl. irgendwie mit dem Thema zu tun haben könnte und es jetzt unbedingt loswerden will Big Grin.


P.S. ich dachte, ich hätte die Frage in meinem ersten Beitrag deutlich genug formuliert. Da stecken die Begriffe \"Spieltechniken, Bücher, Internetseiten\" drin. Nirgendwo ist was von \"weitere Künstler\" zu lesen. Wink
19-03-2005, 15:52
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#11
 
Technik heisst fingerstyle, und du musst viel Ahnung von Harmonie haben. Wenn du beides beherrschst kannst du voll und perkussiv klingend begleiten.
Nach beiden Begriffen kannst du googeln.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
19-03-2005, 17:39
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Zu deiner Frage kann ich aus dem Theoriebereich keine Auskunft geben, da ich k.a. davon hab.
Praktisch schon eher, da ich ebenfalls eine Sängerin begleite, allerdings mit Gospels, Spirituals und Liebesliedern.

Generell tune ich die gitarre 1/2 Ton tiefer, bringt etwas mehr Volumen.
Ich suche oft open Tunings, das macht den Sound voller.
Da ich nur mit einem Instrument recht viel Frequenzen abdecken will, ist das Pickup und der Amp sehr fett eingestellt, viel Bass. Ich muss einfach dafür sorgen, dass schon der Ton der produziert wird, als mehr rauskommt als er eigentlich ist (unverstärkt).
Dazu noch etwas Chorus oder ähnliches, was dem Ohr gefällt.

Dann kommt, ganz klar, die Spieltechnik dazu, um das ganze spannender zu gestallten.
Zuletzt etwas, das man oft vergisst: wir sind gleiche Partner, d.h. ich muss mich nicht hinter dem Gesang verstecken sondern man darf mich hören!
Hab ich schon oft erlebt, dass vor allem Gitarristen wie Häschen hinter dem Sänger versteckt sind und du sie einfach kaum hörst.
Keyboarder haben da (mein Eindruck) weniger Ängste, lauter zu spielen.

--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
25-03-2005, 07:54
Suchen Zitieren
milamber Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2003
#13
 
vielen Dank, genau nach solchen Tipps habe ich gesucht Smile
25-03-2005, 12:12
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#14
 
Percussiv spielen = abgedämpfte (linke Hand) Saiten spielen.

Auf dem Saz gibt es eine Spieltechnik, sie mit dem Mittel und Ringfinger (rechte Hand) auch als Trommel zu benutzen.
Verdammt schwer imo, weil teilweise die Saiten gespielt und gleichzeitig mit den Fingern getrommelt wird.
Auf die Gitarre übertragen ?
25-03-2005, 13:13
Homepage Suchen Zitieren
milamber Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 14
Registriert seit: May 2003
#15
 
der Gitarrist von Tuck & Patty trommelt viel während er zupft. Ich hatte bis jetzt leider nicht die Möglichkeit ihn live zu sehen.
25-03-2005, 13:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation