This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Flamenco Tonleitern
moontape1 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2004
#1
RE: Flamenco Tonleitern
Hi Guitareros!

Ich versuche mich gerade am Flamenco. Spiele Malaguena und eine Solerares schon ziemlich flüssig.
Gerne würde ich auch improvisieren können und es sollte spanisch klingen.
Wer kann mir da ein paar geeignete Fingersätze in Tab - Form an die Hand geben , gerne mit Bezeichnung der Skalen.
Lieben ank an die Gemeinde!Rolleyes
26-01-2005, 14:16
Homepage Suchen Zitieren
alexxx Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
ich bin zwar wirklich kein Experte, aber ich glaube für Flamenco verwendet man hauptsächlich den \"phrygischen Mode\" einer Tonleiter/Tonart.

Immer anzuraten: Suchfunktion (links oben, gelbe Schrift ;-)

Fingersatz:

Dur Skala mit Grundton auf A-Saite, Kleinfingertyp.
Und der phrygische Mode ist es dann für den Grundton auf der E-Saite, den Du mit dem Zeigefinger greifst.

Z.B.: F-Dur auf dem 8.Bund (A-Saite) ist A-Phrygisch.

Wenns, wahr ist ... :-)
26-01-2005, 15:13
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Flamenco in A:

------------------------------------------------5-6-8----
-------------------------------------5-6-8-------------
-----------------------------5-7------------------
--------------------5-7-8---------------------
-----------5-7-8--------------------------------
---5-6-8----------------------------------------
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
26-01-2005, 15:35
Homepage Suchen Zitieren
moontape1 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2004
#4
 
Danke Blooz, so hab ich mir das vorgestellt. Da muss es aber mehr geben,oder?
26-01-2005, 17:23
Homepage Suchen Zitieren
moontape1 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2004
#5
 
Ach ja, Suchfunktion hab ich bereits genutzt. Kenn mich hier aus!:rotate:
--
www.moontape.de
26-01-2005, 17:34
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Kann sein. Dies ist die klassische Flamenco Tonleiter.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
26-01-2005, 17:36
Homepage Suchen Zitieren
alexxx Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 252
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2003
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#7
 
hi moontape

Du kennst dich zwar hier im Forum aus, aber anscheinend nicht so gut auf deiner Gitarre. (Nicht böse gemeint ;-)

Denn was Blooz aufgeschrieben hat, ist genau die Tonleiter die ich versucht habe in Worten zu erklären. Nämlich A-Phrygisch.
Und deswegen hat Blooz ja auch geschrieben \"Flamenco in A\".

Wenn Du dieses Griffbild zwei Bünde nach unten verschiebst hast Du also....Flamenco in G (falls es sowas gibt).

Weil eben jede phrygische Tonleiter eine Flamencotonleiter ist, und deswegen gibts auch wirklich jede Menge davon. So an die 12 würde ich mal sagen...(Griffbilder gibts dann nochmeinmal ein mehr, so wie Du ja jede Tonleiter mit verschiedenen Fingersätzen greifen kannst.)

Viel Spass beim Flamencoisieren
26-01-2005, 17:56
Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
@moontape1

Anhand der nachfolgenden Tabelle kannst du die Töne der Phrygischen Leiter ganz leicht ermitteln.

[Bild: tabelle.GIF]

[song]A-Phrygisch:
A - Bb - C - D - E - F - G
[/song]
Jetzt brauchst du dir nur noch eine Griffbrettbelegung aufzeichnen. Einen Anfang hat Blooz ja schon gemacht.

Und darüber hinaus findest du mit Hilfe der Tabelle zu jeder Stufe dieser Leiter die harmonisierten 3-Ton und 4-Ton Akkorde:

[song]Am Am7
Bb Bbmaj7
C C7
Dm Dm7
Edim Em7b5
F Fmaj7
Gm Gm7[/song]

Falls du die Bildungsregeln für die Akkorde nicht kennst, hilft dir sicher ein guter Chordfinder weiter.

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
26-01-2005, 19:34
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation