This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie wird denn nun H gegriffen?
bo-Fan84 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 104
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: Wie wird denn nun H gegriffen?
Hi!
Ich hab da mal ne Frage bezüglich der richtigen Ausführung eines Akkordes.
Ich will zum Beispiel H greifen. Wenn ich nun von A ausgehe und A um 2 Halbtonschritte nach oben ziehe kommt dabei H raus. Somit würde A-Barrée im zweiten Bundgreifen, dabei entsteht H. H würde dann also so greifen: 224442. Allerding steht oft im Internet, dass H so gegriffen wird: X24442 oder sogar XX4442. Was ist denn jetzt nun richtig???!!!! Das gleiche Problem hab ich bei allen Griffen, die höher als A sind.


Mit freundlichen Grüßen
09-05-2004, 11:35
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
Der 224442Wäre ein H mit Fis im Bass, würde man korrekterweise also als H/F# bezeihnen, hab aber nur dme H-Dur eignene Akkordtöne, is also net falsch, nur quasi eine Umkehrung.


X24442 Wäre ein H mit H im Bass, also einfach H

XX4442 hat im bass (rechne....) das f#, also läuft aufs gleiche raus wie oben beim 224442, ist auch ein H/F#
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
09-05-2004, 11:39
Homepage Suchen Zitieren
ans-k Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 159
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Zitat:Original von Vauge:
(Insofern könnte man auch sagen x24442 ist eine \"falsche\" Schreibweise, denn das Fis passt ja zu H-Dur.

Für den Akkord H-Dur ist -24442 die richtige Schreibweise, da der Grundton eines Akkords auf der Gitarre der Basston sein sollte.
Natürlich ist 224442 auch H-Dur, genaugenommen aber H/F#.


--
Gitarrentabs von Sublime, Red Hot Chili Peppers, Lenny Kravitz, Beatsteaks, WIZO, Lostprophets, Sum 41, Beatles u.v.m

www.schrammel-dich-fit.de
09-05-2004, 13:24
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Hallo,

ich habe von meinem Lehrer mal gelernt, dass ein Akkord zunächst mal so geriffen wird, dass jede der 6 Saiten einen passenden Ton hat.
Einen H-Dur-Akkord mit dem H im Bass kannst Du auch 799877 greifen. Damit wären dann alles Zweifel beseitigt Wink

Gruß, Jens
--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-05-2004, 13:52
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
òder so *g*
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
09-05-2004, 13:58
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat:Original von bo-Fan84:
Hi!
Ich hab da mal ne Frage bezüglich der richtigen Ausführung eines Akkordes...

Vielleicht mal ein anderer Ansatz:
versuche mal zu unterscheiden zwischen \"Akkord greifen\" und \"Akkord anschlagen\".
Der vollständige H-Dur-Akkord wird 224442 über alle 6 Saiten gegriffen.
Da ist auch kein \"X\" notwendig, da alle Töne musiktheoretisch gesehen zum H-Dur gehören.
Jetzt kommt es auf den Zusammenhang in dem Stück an, dass Du spielst. Welche Töne/Saiten nun gesperrt werden, kann man theoretisch begründen oder Du hörst es einfach beim Spielen.
Du wirst aber sicherlich nicht um- oder anders greifen, wenn Du 2 Takte H und 2 Takte H/F spielen willst.

Gruß, Jens


--
Sweet home Alabama ...


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
10-05-2004, 07:56
Suchen Zitieren
bo-Fan84 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 104
Themen: 42
Registriert seit: Mar 2004
#7
 
Vielen Dank für die Antworten!
MfG
10-05-2004, 18:13
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation