This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Standardgriff fürs Solo?
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#16
 
Zitat:Original von homecineplexx:
du hast geschrieben Am=5. Bm=7 aber kann ich nicht Bm auch im 2ten nehmen??

Aber nicht mit demselben Muster....Der Grundton bestimmt die Lage. E-Saite 5. Bund = A, E-Saite 7. Bund = B, E-Saite 2. Bund = F#....also wärs F#moll.

Zitat:Original von homecineplexx:gilt das ganze prinzip nur fuer moll akkorde oder kann ich zb auch ein ganz gewoehnliches A so spielen nach einem Must, also quasi eine dur?

Gilt natürlich auch für Dur-Akkorde.
Beispiel C-Dur. Gleiches Muster wie A-Moll, nur der Grundton ändert sich. War es vorhin die E-Saite in Bund 5 (A), ist es jetzt der Grundton in Bund 8 ©...
Aber da die Einzeltöne der Tonleiter dieselben sind, bleibt sich die Lage (5. Bund) gleich.






--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-05-2004, 10:00
Homepage Suchen Zitieren
homecineplexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2004
#17
 
heißt das, dasß ich immer schauen muß, welcher ton auf der E saite liegt und das ist dann der Grundton?


Zwei Schritte zurück bringen uns oftmals drei Schritte näher zum Ziel.
06-05-2004, 10:03
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#18
 
Zitat:Original von homecineplexx:
angenommen ich hab folgendes (fugees - killing me softly)

e|-------------1-----------------1---------------------|
B|-1--2--4---------4--------4----4---2---1---2-----|
G|-----------------------3------------------------------|
D|-------------------------------------------------------|
A|-------------------------------------------------------|
E|-------------------------------------------------------|

e|----------1------1---3---3---4---3---1-----1--4-1|
B|--1--2-4-------4------------------------4-----------|
G|-------------------------------------------------------|
D|-------------------------------------------------------|
A|-------------------------------------------------------|
E|-------------------------------------------------------|


wie find ich hier raus welche tonleiter da gespielt wird?
das langspielmuster ist hier ja leicht zu sehen, da
alles nur in den ersten 4 buenden gespielt wird und demnach....


Ok...ich gehe jeweils wie folgt vor: Ich schreibe mir jeweils die Einzeltöne heraus und achte auf die Intervalle, die Abstände zwischen den einzelnen Tönen.

Vorraussetzung ist, dass du die Tonart des Songs kennst. Das hier sieht mir doch schwer nach Fm aus (und nicht Em, wie im Archiv angegeben).

Es werden hier also folgende Töne angeschlagen:

C C# D# F D# Bb D# F usw... G# und G kommen auch noch vor. Dann starten wir mal bei F (wo wir den Grundton vermuten) und reihen die Töne mal auf.
F - G - G# - Bb - C - C# - D#

Da hast du die Tonleiter. Irgend eine Fm Tonleiter. Anhand der Intervalle weiss man auch, wie sie heisst. Leider kenn ich mich mit den Namen (harmonisch Moll, natürlich Moll, etc.) gar nicht aus....Bin ja schliesslich kein Musikstudierter, sondern nur Hobbyklampfer.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-05-2004, 10:17
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#19
 
Zitat:Original von homecineplexx:
heißt das, dasß ich immer schauen muß, welcher ton auf der E saite liegt und das ist dann der Grundton?


Weisst du was? Das wird ja langsam zum Privatgespräch...schreib mir eine PM, wir machen das per E-Mail!

Sonst stören sich die anderen noch daran.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-05-2004, 10:19
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#20
 
Hi,

ne Tom macht ruhig hier weiter, ich bin jetzt schon ein sehr interessierter stummer Mitleser :-D und man kann sich einfach ein paar Sachen abschauen.

In diesem Sinne: bitte weiter hier :p

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
06-05-2004, 18:16
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#21
 
Na gut, ich gebe natürlich gerne meine Solo-Tricks bekannt....(Mann, Tom, du alter Angeber....Solo-T r i c k s)

.... Doch die Fragen sind ja weitgehend geklärt! Ansonsten stehe ich natürlich sehr gerne zur Verfügung.

Worauf achtet denn ihr so beim Solospiel? (Ball-in-die-Rund-werf)
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-05-2004, 20:33
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#22
 
Hi,

als ich mit Solos angefangen hab, hab ich welche genommen die auf Tonleitern basieren (von den Fingersätzen her) : Langweilig von Die Ärzte oder The longest line von NoFX

improvisieren kann ich irgendwie noch nicht nach Noten sondern nur nach Gefühl, so ungefähr wo ich glaub das es passt. Dabei achte ich weder auf Fingersatz noch auf irgendwas anderes, muss einfach passen und klingen.

Aber mal ne Frage zu solchen Bends beim Solo ganz am Anfang mit den 2 Saiten. Wie mach ich sowas gescheit. Ich probier die B Saite im 9ten Bund zu halten und ziehe dann die G Saite nach oben. Um im vergleich zum Original klingt %()(=§?$(?, naja okay irgendwelche Tipps wie ich sowas im Solo schnell einbauen kann
[song]

e|------------------------|------------------------|------------------ - ----|
B|-9----------------------|-9----------------------|------------------ -----|
G|-11b13-u13-u13-u13r11-8-|-11b13-u13-u13-u13r11-8-|-11-11-11-11-11-9- 8----|
D|------------------------|------------------------|------------------ --11-|
A|------------------------|------------------------|------------------ ----|
E|------------------------|------------------------|------------------ -----|
[/song]

MfG
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
06-05-2004, 21:19
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#23
 
Zitat:Original von Die_Happy:
Hi,

als ich mit Solos angefangen hab, hab ich welche genommen die auf Tonleitern basieren (von den Fingersätzen her) : Langweilig von Die Ärzte oder The longest line von NoFX

improvisieren kann ich irgendwie noch nicht nach Noten sondern nur nach Gefühl, so ungefähr wo ich glaub das es passt. Dabei achte ich weder auf Fingersatz noch auf irgendwas anderes, muss einfach passen und klingen.

Aber mal ne Frage zu solchen Bends beim Solo ganz am Anfang mit den 2 Saiten. Wie mach ich sowas gescheit. Ich probier die B Saite im 9ten Bund zu halten und ziehe dann die G Saite nach oben. Um im vergleich zum Original klingt %()(=§?$(?, naja okay irgendwelche Tipps wie ich sowas im Solo schnell einbauen kann
[song]

e|------------------------|------------------------|------------------ - ----|
B|-9----------------------|-9----------------------|------------------ -----|
G|-11b13-u13-u13-u13r11-8-|-11b13-u13-u13-u13r11-8-|-11-11-11-11-11-9- 8----|
D|------------------------|------------------------|------------------ --11-|
A|------------------------|------------------------|------------------ ----|
E|------------------------|------------------------|------------------ -----|
[/song]

Spiel diese Passage zunächst im Zeitlupentempo...und zwar nur die Stelle mit dem Bending. Es ist nämlich so, dass sich die Finger diese Spieltechnik erst dann einprägen, wenn du sie wirklich langsam nachspielst...Motorisches Gedächtnis heisst das Phänomen glaube ich. bitte um Korrektur, wenn ich mit dem Ausdruck danebenliege.

Das Problem ist vielfach, dass man all die geilen Soli natürlich von Anfang an möglichst im Originaltempo spielen will....und dann kommts bald auf den meiner Meinung nach Super-GAU...nämlich das unrythmische Spielen. Da spielt man zwei, drei Töne im originaltempo, dann stockts während eines Slide, dann kann man wieder vier Töne schnell spielen, dann muss man sich wieder durch einen Pull-off kämpfen, und so weiter...
Das ist der absolute Solo-Killer.
Man wird zwar mit der Zeit die schwierigen Stellen besser meistern, kommt jedoch nie in den richtigen Takt hinein.

Daher nochmals: So laaangsam wie möglich einüben (es geht wirklich um den Drill der Finger, das Einprägen der Stellungen). Das Ziel ist, dass du während dem Solospiel noch mit deinem Bandkumpel über das Bier nach der Bandprobe diskutieren kannst.

Richtig solieren ohne darüber nachzudenken... auch der längste Weg beginnt mit einem langsamen ersten Schritt.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
06-05-2004, 21:35
Homepage Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#24
 
Hey Tom,

erstmal vielen Dank für Deine Ausführung, gibt wieder genug Stoff zu lernen.
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
08-05-2004, 08:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation