This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederholungen von Chords
ingebinge Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 22
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2004
#1
RE: Wiederholungen von Chords
Hallo,

heute bewegt mich die Frage, wie Chord-Wiederholungen gespielt werden. Was ich meine ist folgendes:

Die Zeile eines Liedes hoert beim letzten Wort auf der vorletzten Silbe mit eine (z.B.) G-Chord auf. In der neuen Zeile kommt erst auf die dritte Silbe wieder ein G.

Singe ich dann die ersten Silben ohne Begleitung oder schlage ich durch? Wenn ich letzteres mache, warum steht dann der Chord zweimal da? Kann dann nicht das zweite G weggelassen werden bis der naechste Chord kommt?

Als Beispiel hab ich \"Take me Home\" gefunden und ich meine das G beim Zeilenwechsel:

[song]G Em C G
Almost heaven, West Virginia ... Shanondoah River
G Em
Life is old there, older then...[/song]

Ich hoffe, ich hab meine Frage einigerrmassen verstaendlich ausgedrueckt! ;D

Gruessli,
Inge Binge
03-05-2004, 15:26
Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#2
 
1. Heißts \"Country Roads\", aber das nur nebenbei Wink

Also:
Das Thema Anschlagf gabs hier schon sehr oft. Es ist ein \"beliebtes\" Anfängerproblem. Das beste ist, sich den Song mal anzuhören, meißtens kann man das ganz gut hören. Und dann einfach mal spielen. Das wichtigste: Üben, Üben, Üben.
Auch ich hatte dieses Problem am Anfang!
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html
03-05-2004, 15:30
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hallo Inge Binge

Du hast Recht: Das G bei Life is old there kann eigentlich weggelassen werden, denn bei Country Roads (und eigentlich bei allen anderen Songs auch) schlägst du den Akkord so lange an, bis er zum nächsten wechselt.

Und der nächste Wechsel (von G auf Em) findet erst bei older statt....


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
03-05-2004, 15:40
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
stimmt: eigentlich kann hier das zweite g wegfallen. aaaaber...
...manchmal hilft aber eine solche chord-notierung, den ersten schlag in der neuen zeile richtig zu timen.
... und ab und an findet sich zwischen gleichen akkorden auch eine [n.c.]-notierung (also kein schlag, stille!) und der identische chord zeigt das wieder-einsetzen an.
--
\"I was born in a crossfire-hurricane...\"
http://www.eifeljanes.de/akkorde/akkorde.html


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
03-05-2004, 17:45
Homepage Suchen Zitieren
Taylorpicker Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 361
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2002
FT 2004 in Braunschweig
#5
 
Richtig, Eifeljanes, das 2. G dient dem Timing, da fangt ein neuer Takt an. Es hilft, den Gesangsrhytmus wieder zu treffen.

Es kommt auch vor, daß man zwischen den Strophen etwas wie

G G C G

oder auch

G / C G

findet. Da kann man gleich sehen, wie lange der jeweilige Griff gespielt wird (2 Takte G, 1 Takt C und wieder 1 Takt G).

Viele Grüße
Taylorpicker
--
Familie hat man, Freunde kann man sich aussuchen.


Die beste Droge ist ein klarer Kopf!
03-05-2004, 23:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation