This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gurtknopf befestigen
Ulzana Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: gurtknopf befestigen
wo wird denn eigentlich der gurtknopf befestigt, bei meiner takamine ist nur unten ein gurthalter dran, oben habe ich den gurt am hals befestigt, weis nur nicht, ob das das gelbe vom ei ist, wollte mal probieren, wie sich spielen lässt, wenn ich noch so´n knöpfchen dran habe, will aber nix kaputtmachen,
wenn mir jemand einen tip gibt, dann bitte ziemlich ausführlich, damit ich bloss nix falsch mache


Keine Macht für niemand
02-01-2003, 20:11
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#2
 
Hi,

so einen Thread gibbet schonmal irgendwo. Suchfunktion !!
Bei meinem Gurt war eine Schnur extra dabei. Die wird am Griffbrett unter den Saiten durchgezogen und am Gurtloch festgemacht. Die andere Seite kommt unten über den Gurtknopf.

Ach ja noch willkommen im Forum :p
und such mal nach dem Thread, vielleicht findest du dort noch nen Tipp.

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
02-01-2003, 20:28
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
In so jedem halbwegs guten Gitarrenladen oder Musikgeschäft gibts Gurtpins, einfach mal fragen danach. die sind zum anschrauben; keine Angst, hab ich mit meinen teuren Gitarren auch gemacht!! Befestigung am Besten am Halsende, d.h. an der Verdickung des Halses, bevor er in den Korpus übergeht. Mit nem kleinen Bohrer vorbohren und den(oder das??)Pin anschrauben.
Der Gurtpin sitzt dann so, dass du ihn beim Spielen nicht siehst, also auf der Unterseite des Halses.
Wenn du nicht selbst Hand anlegen willst an den Bohrer oder die Gitarre, frag bei nem Schreiner, ist ne Kleinigkeit.
Grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
02-01-2003, 22:17
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
In so jedem halbwegs guten Gitarrenladen oder Musikgeschäft gibts Gurtpins, einfach mal fragen danach. die sind zum anschrauben; keine Angst, hab ich mit meinen teuren Gitarren auch gemacht!! Befestigung am Besten am Halsende, d.h. an der Verdickung des Halses, bevor er in den Korpus übergeht. Mit nem kleinen Bohrer vorbohren und den(oder das??)Pin anschrauben.
Der Gurtpin sitzt dann so, dass du ihn beim Spielen nicht siehst, also auf der Unterseite des Halses.
Wenn du nicht selbst Hand anlegen willst an den Bohrer oder die Gitarre, frag bei nem Schreiner, ist ne Kleinigkeit.
Grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
02-01-2003, 22:18
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Meine Lehrerin in der Schule von unserer Musikgruppe hat nen Gitarrengurt, den hängt man sich um den Hals, noch ohne Gitarre, der BAumelt dann in einer Schlaufe herunter, unten ist ein zweifach abgewinkeltes Plastikstück, also in etwa in Hakenform. Dann nimmt man die Gitarre, führt die Schlaufe unter dem Korpus durch und hakt dann von unten den Plastikhaken in die untere Seite des Schalloches. Da braucht man dann nix an der Gitarre rumschrauben.

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
02-01-2003, 23:26
Suchen Zitieren
Ulzana Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 33
Registriert seit: Dec 2002
#6
 
an der verdickung des halses bevor er in den korpus übergeht, ist das dann auf der rückseite der gitarre?? oder verstehe ich das falsch



nobody is perfect[Bild: biglaugh.gif]


Keine Macht für niemand
03-01-2003, 01:23
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Nicht vergessen:

Ich habe bei Gigs gerne mal auf der Bühne die Klampfe oder den Bass fallen lassen, weil sich da etwas gelöst hat. Es gibt Security- oder Safety-Locker. Die werden in den Gurt geschraubt und können nicht abfallen. Kost zwar 10 €, aber eine beulenfreie Gitarre sollt einem sowas schon wert sein.

Gruß
--
Prost Bier

Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, hat
Aluminiumminimumimmunität
Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
03-01-2003, 01:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation