This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Summen im Verstärker
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#16
 
Statische Aufladung hin oder her... Die kann meiner Meinung nach wenn grad mal ein Knacken hervorrufen, aber kein Brummen... oder rauschen... oder was auch immer... Brummen und Rauschen sind Wechselspannungen, statische Aufladung kann nur eine Gleichspannung sein...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-03-2008, 22:10
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#17
 
@ ronny

sehr gute Argumentation Thumbs

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
12-03-2008, 22:14
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#18
 
@Andy

*sich verneigt*

Ein Lob eines Elektrotechnikers nehme ich sehr gerne entgegen! :-D Besten Dank! :-D



Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-03-2008, 22:29
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#19
 
Hallo,

bevor du die Pferde scheu machst, würde ich mal in dem Laden fragen, ob du eine Baugleiche Gitarre (also gleicher Hersteller, gleiches Modell) mal zu Hause antesten darfst. Tritt dann der gleiche Fehler auf, liegt das wohl an der Bauart der Klampfe (schlechte Abschirmung oder so). Tritt der Fehler nicht auf, hast du ein gutes Argument für eine Nachbesserung.
Elektrostatische Aufladung halte ich auch für Blödsinn...

Und von dem Tipp mit \"Stecker umdrehen\" habe ich auch schon öfters gehört... Zu verlieren hast du ja nichts...

Gruß
--
CHH

[Bild: logovb9.jpg]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
12-03-2008, 23:32
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#20
 
also vielen dank nochmal für die wertvollen tips!

das mit dem stecker umdrehen (hat mir der verkäufer dort auch empfholen) hab ich übrigens probiert, geholfen hat es leider nicht (hab das ganze auch mal in nem anderen Raum ausprobiert, ebenfalls ohne großen erfolg).

Das mit Gitarre gleicher Bauart testen ist ein bißchen problematisch, weder glaube ich würden die das machen noch haben die eine Gitarre gleicher Bauart, denn ich bin nämlich Linkshänder und vondemnach ist die auswahl von dem was sie mir mitgeben könnten da nicht so groß Wink

Ich geh also am besten mal hin und bitte sie doch einfach das Teil mal aufzuschrauben und nachzusehen ob da alles in ordnung ist...
Nur ist halt die Frage, wenn sie schon vorher Blödsinn erzählt haben, wie hoch sind dann die Chancen dass sie jetzt evtl. Fehler auch nicht erkennen wenn sie das Teil checken?

Aber es überrascht mich schon ein bißchen, dass die Verkäufer von so einem großen Geschäft (rede ist vom Musik-Schmidt in Frankfurt) anscheinend so wenig Ahnung haben...

--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
12-03-2008, 23:43
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#21
 
Zitat:Original von JeffSmart:
...
Aber es überrascht mich schon ein bißchen, dass die Verkäufer von so einem großen Geschäft (rede ist vom Musik-Schmidt in Frankfurt) anscheinend so wenig Ahnung haben...
...

es sind zuallererst nunmal Verkäufer. Ihr Job ist es möglichst viel zu verkaufen und dabei ist es nicht relevant, auf technischem Gebiet eine fundierte Ausbildung erhalten zu haben, oder den Gewinn an verkauftem Equipment durch ärgerliches \"nacharbeiten\" zu schmälern.

Sehr schöne Beispiele dafür erlebt man im Baumarkt. Oberflächlich betrachtet hören sich die Ausführungen des Personals immer sehr kompetent an. Ist man aber selber vom Fach stellt man sehr schnell fest, dass es mit der Fachkompetenz der Verkäufer nicht weit her ist.

Den Leuten kann man keinen Vorwurf machen. Dafür ist das Spektrum der möglichen Kundenfragen einfach zu groß, um immer fachlich richtig Rede und Antwort stehen zu können.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
13-03-2008, 22:06
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#22
 
Naja aber es sind ja eigentlich alles Musiker die dort arbeiten, und nicht oft sind die Verkäufer ja auch diejenigen die die Reparaturen vornehmen, zumindest war ich nicht selten da und habe einen Verkäufer an einer Gitarre rumschrauben sehen...

Naja ich habe jetzt mal bei Gibson angerufen und um deren Meinung gebeten (Antwort steht noch aus) und ein Freund von mir der technisch sehr versiert ist, meinte man könnte das Problem lösen indem man den Anschluss am Verstärker irgendwie nochmal erdet (oder so Wink)
also werd ich am Wochenende mal sehen was sich machen lässt und wenn alles nix hilft, müssen die das Teil halt mal aufschrauben und nachsehen..
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
13-03-2008, 22:25
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#23
 
auch Musiker haben nicht unbedingt eine technische Ausbildung. Wink Klar haben Mukker mehr Erfahrung an und mit dem Equipment als reine Verkäufer. Aber nichtsdestotrotz sind das alles Erfahrungen aus vorher erlebtem und nicht aus erlerntem. Aber nur wenn ichs richtig erlernt habe, kenne ich auch die fachlichen Hintergründe.

Grundsätzlich ist das ja auch erstmal egal. Hauptsache man hilft mir bei meinem Prob, bzw. repariert mein Equipment. Ob die Reparatur dann über try and error erfolgt oder nach den anerkannten Regeln der Technik... who cares?

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
13-03-2008, 22:40
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#24
 
So also jetzt nochmal kleines Zwischenfeedback. Das Problem konnte jetzt immer noch nicht gelöst werden aber immerhin gibts einige neue Erkenntnisse.

Bei der Gibson-Hotline sagte man mir im Prinzip das Gleiche was die meisten hier auch schon gesagt haben, nämlich, dass das mit dem Strom eigentlich nicht der Grund sein kann, weil es dafür schon ein echt starkes Magnetfeld benöten würde um irgendwelche Auswirkungen auf die Gitarre zu haben.
Also bin ich mal zum Musikladen hingefahren und hab darum gebeten, dass sie das Teil aufschrauben. Der Kerl hat dann dort die Platte abgeschraubt wo die Knöppe drunter sind und hat dort alles überprüft und gemeint, dass alles genau so sei wie es sein müsste. (Wir haben auch mal wieder an mehrere Verstärker angeschlossen konnten das Geräusch aber nicht reproduzieren).
Auf mein Fragen ob er denn nicht auch die Humbucker mal rausschrauben will und da nachguckt meinte er, da dass Problem ja bei beiden Humbuckern auftritt (was stimmt, es ist allerdings weniger wenn beide gleichzeitig angeschaltet sind) könnte es an denen ja nicht liegen.

Jetzt hab ich etwas weiteres festgestellt: Als ich dann nach Hause kam und ein bissl gespielt hab, war das Rauschen so gut wie weg!! Also klar es war schon ein bißchen da aber das war ganz normal wie man das von Gitarren halt kennt.
Als ich dann später abends nochmal gespielt hab war das Rauschen plötzlich wieder da, in seiner lauten nervigen Form.

Ich glaub ich werd langsam deppert Irre
Vielleicht schick ich den Fall an X-Factor die sollen da ne Story drauß machen ;-)
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
19-03-2008, 12:44
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#25
 
Zitat:Original von JeffSmart:
...
Ich glaub ich werd langsam deppert Irre
Vielleicht schick ich den Fall an X-Factor die sollen da ne Story drauß machen ;-)
...


lol... neee... ich bleib meiner Ferndiagnose: \"kalte Lötstelle einer Masseverbindung\". Das ist ja das fatale, dass man sowas durchs anschauen nicht finden kann. Notfalls müssen halt alle Verbindungen nachgelötet werden.

Gruß, Andy

--
--- hier klicken bewirkt nix ---
19-03-2008, 15:53
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#26
 
Also ich würde sie einfach zurückgeben und Ersatz (sprich Umtausch) einfordern!
Ist auf jeden fall unstressiger als sich gross nen Kopp zu machen woran es liegt und sein anderes Equipment zu beschuldigen.
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
19-03-2008, 16:36
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#27
 
Hey, ich bin jetzt Stehgeiger!
Klampfer fand ich aber besser!Eek13
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
19-03-2008, 16:38
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#28
 
Zitat:Original von BadBeat78:
Also ich würde sie einfach zurückgeben und Ersatz (sprich Umtausch) einfordern!


geht leider nicht, da ich linkshänder bin und dementsprechend die auswahl von einem möglichen \"ersatz\" nciht gerade besonders groß sprich 0 ist Wink

außerdem find ich die gitarre vom rauschen mal abgesehen ja saugeil :-D
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
19-03-2008, 17:17
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#29
 
Einen Vergleich kannst du aber trotzdem auch mit einer Rechtshänder-Gitarre machen... sollst ja nicht drauf spielen, sondern nur schauen ob es rauscht...
Ansonsten ist der Vorschlag mit Nachlöten bestimmt nicht schlecht und auch schnell gemacht (vom Händerl natürlich)
--
CHH

[Bild: logovb9.jpg]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
19-03-2008, 19:01
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#30
 
Zitat:Original von JeffSmart:

Ich glaub ich werd langsam deppert Irre
Vielleicht schick ich den Fall an X-Factor die sollen da ne Story drauß machen ;-)


Lass den Kopf nicht hängen! Mir ging es damals mit meiner Klampfe genauso (Problem siehe weiter oben).
Ich schwankte am Ende zwischen \"komplette Elektronik selber tauschen\" und \"Gitarrespielen an den Nagel hängen\" (kein Witz! Ich war kurz davor).

Bei mir hat sich der Techniker auch keine Mühe gegeben. Lediglich E-Fach aufgeschraubt, an den Kabeln gewackelt und nicht nachgearbeitet oder nachgemessen.

Zum Glück war ich an einem Tag eh schon mies drauf, als der Signalabriss wieder auftrat. Also Klampfe geschnappt, Freundin geschnappt (als Zeuge) und hin. Mir ist dann da der Arsch geplatzt, es fielen oft Worte wie \"Scheiße\" etc. und es war auch etwas lauter. Plötzlich ist dem Schergen dann eingefallen, dass das Problem nicht normal ist und er die Gitarre zurücknehmen würde, wenn ich das will. Natürlich wollte ich...Geld genommen und in den nächsten Laden gefahren. Andere ausgesucht, wurde perfekt eingestellt (völlig neue Erfahrung, alles ohne Nachfragen). Und seitdem.....alles perfekt.

Wäre ich Du, würde ich nicht zögern, es genauso zu machen. Eine neue Klampfe findet sich (auch für Linkshänder), und der Ärger und vor allem die Ungewissheit, wann das wieder auftritt, ist es nicht wert. Das verleidet einem nur den Spaß...
19-03-2008, 21:02
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation